Zwetschgen Muffins ohne Zucker

zuckerfreie Zwetschgen Muffins

Zwetschgen sind im Spätsommer und im Herbst eins meiner liebsten Obstsorten. Sie schmecken süß mit einer leichten säuerlichen Note, sind saftig und perfekt zum Backen. Sie fördern die Verdauung und wirken entzündungshemmend.  Außerdem sind sie reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Richtig zubereitet sind sie perfekt für den Beikoststart mit Fingerfood geeignet – zum Beispiel als … Weiterlesen

Sushi Bällchen für Babys

Sushi Bällchen

Ein Teil der Familie liebt Sushi, der andere nicht? Diese Sushi Bällchen kannst Du parallel zum Sushi selber machen und das ganz ohne Algen. So mögen die meisten Kinder und auch Erwachsenen den Klebreis dann doch ganz gerne.  Sushi Bällchen für BLW Bei Sushireis handelt es sich um weißen, geschliffenen Reis. Das bedeutet, dass die … Weiterlesen

Gemüsebällchen aus dem Backofen

gemuesebaellchen backofen scaled

Gemüsebällchen aus dem Backofen haben einen großen Vorteil: Sie müssen nicht angebraten werden. Mit diesem Rezept werden sie trotzdem alles andere als trocken – probier es aus! Gemüsebällchen ohne Anbraten Anbraten ist zwar eine sehr gängige Zubreitungsweise, hat aber durchaus Nachteile. Zum Beispiel, dass es Zeit in Anspruch nimmt und danach alles, inklusive Haare und … Weiterlesen

Knuspermüsli ohne Zucker selber machen

knuspermuesli ohne zucker selber machen scaled

Knuspermüsli ohne Zucker selber machen – das geht ganz einfach mit diesem Rezept. Durch die Datteln ist es trotzdem ein wenig süß, aber eben nicht so überzuckert wie gekaufte Knuspermüsli. Perfekt für Babys, Kleinkinder und gesundheitsbewusste Eltern! Knuspermüsli ohne Zucker  Ich kenne eigentlich niemanden, der Knuspermüsli nicht mag. Herrlich süß, knusprig, und vermeintlich sogar gesund … Weiterlesen

Vollwertige Hirsewaffeln

hirsewaffeln baby

Hirse ist, finde ich, gar nicht so einfach unterzubringen in den alltäglichen Rezepten. Wir zumindest sind gewöhnt an Nudeln, Reis und Kartoffeln – Hirse kannte ich in meiner Kindheit gar nicht. Weil Hirse sehr gesund ist, sollen meine Kinder sie aber schon kennen lernen. In meinen Hirsewaffeln zum Beispiel als Hirsemehl verarbeitet (keine Sorge, Du … Weiterlesen

Banane Erdnussbutter Snack mit Pfannkuchen

pfannkuchen bananen snack

Wenn ich meine Kinder morgens frage, was sie essen wollen, lautet die Antwort sehr häufig: Pfannkuchen. Meistens wollen sie flache Pfannkuchen, nicht die fluffigen American Pancakes. Wenn wir Zeit haben, nutzen sie Plätzchen-Ausstecher und stechen Formen aus, die sie dann essen. Heute habe ich mal was anderes probiert: Banane Erdnussbutter Snacks mit Pfannkuchen. Das ergibt … Weiterlesen

Bananen Kichererbsen Muffins – süß & vegan

Bananen Kichererbsen Muffins

Schon die Kleinsten freuen sich, wenn sie Kuchen mitessen dürfen, doch meist enthalten die herkömmlichen Kuchen ungesunden Industriezucker. Damit auch dein Kind schon ab Beikostreife mitessen kann, habe ich hier ein leckeres Muffinrezept für dich ohne Industriezucker: Bananen Kichererbsen Muffins.  Früchte sind da eine tolle Alternative. Dieses Rezept ist nicht nur ohne Industriezucker, sondern auch … Weiterlesen

Chili sin Carne Rezept für Kinder

chili sin carne

Chili sin Carne, also Chili con Carne ohne Fleisch? Ja, das geht und ist mindestens so lecker – und auf jeden Fall gesünder! Ich habe Sojagranulat statt Hackfleisch verwendet, dadurch sind wie beim Originalgericht Proteine enthalten, allerdings aus pflanzlicher Quelle.  Chili sin Carne ohne Fleisch für Kinder Ich esse seit einigen Jahren kein Fleisch und … Weiterlesen

Apfelwolken ohne Zucker

apfelwolken ohne zucker

Was gibt es Besseres als an einem verregneten Herbsttag mit einer Tasse heißer Schokolade und Apfelwolken zusammenzusitzen? Am besten ganz frisch und noch warm aus dem Ofen… Die Apfelwolken sind komplett zuckerfrei, vegan und ab Beikoststart geeignet. Sie schmecken sowohl Kindern als auch Erwachsenen und punkten mit einer Extraportion Eiweiß durch den Soyaquark. Der macht … Weiterlesen

Kleine Kirsch-Streusel ohne Zucker (vegan)

Kirsch Streusel

Wie wäre es, wenn du deiner Familie leckere Kirsch-Streusel servieren könnest, die nicht nur zuckerfrei, sondern auch noch richtige Nährstoffbomben sind? Die nicht nur eine Alternative zu konventionellem Streuselgebäck sind, sondern tatsächlich richtig gesund und gleichzeitig lecker? Genau das bietet dir dieses Rezept! Denn in diesen leckeren, kleinen Teilchen steckt alles, was dein Kind braucht … Weiterlesen

Wie sollen gute Baby-Rezepte ab 9 Monaten aussehen? Mit 9 Monaten lernen Babys allmählich, besser mit fester Nahrung umzugehen. Das Greifen wird zielgerichteter, das Kauen und Schlucken funktioniert immer besser – vorausgesetzt, Dein Kind war wie die meisten Babys mit etwa 6 Monaten beikostreif und hat dann auch angefangen, mit dem angeboteten Essen zu experimentieren und zu üben. Denn es gibt auch Kinder, die mit 9 Monaten immer noch nicht sonderlich viel Interesse an Lebensmitteln haben, obwohl sie die Beikostreifezeichen erfüllen.

Allerdings haben Kinder im 10. Lebensmonat noch keine Backenzähne und können darum einige Nahrungsmittel nicht richtig kauen. Wenn sie mit ihren meist bereits vorhandenen Schneidezähnen oder den starken Kieferknochen von solchen Lebensmitteln große Stücke abbeißen, können sie sie dann nicht weiter zerkleinern und sie stellen eine Verschluckungsgefahr dar. Darum sollten Baby-Rezepte ab 9 Monaten

weich genug sein, damit Babys sie mit den Kieferknochen auch ohne Backenzähne zerdrücken und zerkleinern können.
keine unzerkleinerten, harten, rohen Lebensmittel wie Karotte oder Kohlrabi enthalten. Gekocht, püriert oder geraspelt kannst Du sie natürlich in die Ernährung integrieren.
keine prallelastischen Obst- oder Gemüsesorten als Ganzes und ungekocht enthalten, z.B. Cocktailtomaten, Weintrauben oder große Blaubeeren.
weiterhin wenig bis kein Salz und Zucker enthalten.
keine ungesunden Lebensmittelzusätze, Geschmacksverstärker, Aromen oder Konservierungsmittel enthalten.
keine gefährlichen Lebensmittel wie Honig oder rohen Fisch enthalten.
möglichst vielfältige Nahrung anbieten.

Je nachdem, wie gut Dein Kind mittlerweile greifen kann, sollten die angebotenen Gerichte weiterhin groß genug sein, dass es sie aufnehmen und abbeißen kann, was aus der Faust hervorsteht. Wenn Dein Kind schon sehr geschickt ist, können die Stücke langsam kleiner werden. So kann es entwicklungsentsprechend üben.

Unsere BLW Rezepte für Babys ab 9 Monaten beachten diese Punkte natürlich. Wir haben jedem Rezept Altersangaben hinzugefügt, sodass Du eine Orientierung hast. Lass Dein Baby beim Essen niemals alleine und sorge dafür, dass es richtig im Hochstuhl sitzt. Ein Hochstuhl muss immer eine Fußstütze haben, sodass Dein Kind im Ernstfall effektiv husten kann.