Apfel Rezepte für Babys sind sehr vielfältig, denn Apfel ist das ganze Jahr über in guter, regionaler Bio-Qualität verfügbar und bei den Deutschen sehr beliebt. Neben typischem Apfelkuchen, Apfelmuffins oder Apfelmus für Kinder kann man das Obst auch zu Apfelringen trocknen, geraspelt als Hausmittel gegen Verstopfung und Durchfall nutzen oder als Apfelschalentee trinken.
Viele Kuchen- und Keksrezepte enthalten außerdem Apfelmark als alternatives Süßungsmittel und Alternative zu Eiern in Backwaren.
Rohen Apfel wollen Eltern ihren Babys meist nicht geben, denn er lässt sich je nach Sorte nicht sonderlich gut ohne Backenzähne zerkleinern und könnte darum ein Verschluckungsrisiko darstellen. Bevor Dein Kind Schneidezähne hat, könntest Du ihm z.B. einen ganzen Apfel schälen, ein Holzstäbchen (z.B. vom Eis) hineinstecken und zum probieren geben. Ganz ohne Zähne wird es zwar keine Stücke herausbekommen, kann aber durchaus durch lutschen und saugen vom rohen Apfel probieren.
Denn probieren sollten die Kleinen trotzdem ab und an vom rohen Apfel. Die Fruchtsäuren im Apfel stellen ein häufiges Allergen dar und dem sollten Kinder, so die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, möglichst frühzeitig und wenn möglich unter dem Schutz der Muttermilch ausgesetzt werden.
Später kommt dann Apfel in geriebener Form, gedünsteter Apfel oder hauchdünne Scheiben in Frage, um das Verschluckungsrisiko zu minimieren.
Ab wann Dein Baby selbst rohen Apel essen darf, kannst Du als Mama wahrscheinlich am besten beurteilen. Vor verarbeitetem Apfel wie in unseren BLW Rezepten mit Apfel brauchst Du jedenfalls keine Angst zu haben.
Bei der Wahl der Äpfel für die Baby-Rezepte solltest Du darauf achten, dass die Äpfel in Bio-Qualität zur Verfügung stehen, um unnötige Pestizide zu meiden. Wenn Du die Schale mit verarbeitest, kannst Du das Obst vorher 15 Minuten in einem Natronbad einweichen. So werden auch bei Bio-Äpfeln vorhandene Rückstände bestmöglich entfernt.