Vegane Leberwurst für Kinder

vegane leberwurst kinder

Vegane Leberwurst? Wurst ist ja ernährungspsychologisch so mein wunder Punkt. Wurst ist das einzige „Lebensmittel“, das ich meine Kinder wirklich nicht essen lasse. Ich gebe ihnen keine Wurst und verbiete auch, dass es jemand anders tut – also zumindest Familie und Freunde, in Schule und Kindergarten habe ich natürlich darauf kaum Einfluss. Denn Wurst ist … Weiterlesen

Kichererbsenaufstrich (vegan) fürs Brot

kichererbsenaufstrich vegan

Ich bin immer auf der Suche nach Alternativen zu Butter, Käse und so weiter, um eine Brotmahlzeit abwechslungsreicher und gesünder zu gestalten. Dieser Kichererbsenaufstrich (vegan) erinnert mich ein bisschen an Thunfischsalat, ist aber komplett vegan und eignet sich nicht nur super als Brotaufstrich, sondern auch als Füllung für Pfannkuchen oder eine Pita-Tasche. Als Basis zerstampfen … Weiterlesen

Hummus für Babys: Ab wann ist das erlaubt?

kürbis hummus

Als Brotaufstrich oder Dip ist Hummus für Babys ab Beikostreife geeignet. Wenn Du ihn farblich und geschmacklich attraktiver machen möchtest, probier den Kürbis-Hummus unten im Rezept.  Hummus für’s Baby ab Beikoststart Wenn Du Dich fragst, ob Hummus wirklich schon für kleine Babys ab Beikostreife geeignet ist: Grundsätzlich ja. Das Grundrezept und auch die Variante mit … Weiterlesen

Erdbeer Marmelade mit Chiasamen ohne Zucker

Erdbeer-Chia-Marmelade

Du bist auf der Suche nach einer gesunden und leckeren Alternative zu herkömmlichen Marmeladen? Dann ist die Erdbeer Marmelade mit Chiasamen ohne Zucker genau das Richtige für Dich. Sie ist nicht nur für Babys und Kleinkinder geeignet, sondern wird auch Erwachsenen sicherlich schmecken. Das Beste daran: Dieser süße Erdbeer Aufstrich kommt ganz ohne Zucker aus … Weiterlesen

Chia Pflaumen Marmelade

chia marmelade mit zwetschgen

Um Pflaumen Marmelade ohne Zucker herzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst das Obst so lange einkochen, bis sich eine streichfähige Marmelade ergibt. Oder Du kannst diese Chia Pflaumen Marmelade versuchen, das geht viel schneller und wenn Du möchtest sogar ganz ohne kochen! Chia Pflaumen Marmelade ohne Kochen Es gibt zwei gute Gründe, Pflaumen Marmelade … Weiterlesen

Bärlauch Pesto: vegan & babygeeignet

bärlauch pesto vegan

Bärlauch Pesto für Babys? Das ist in der Tat ungewöhnlich, aber ich habe mein 8 Monate altes Baby schon eine Nudel mit etwas Pesto daran probieren lassen. Das Ergebnis: Er mochte den Geschmack wirklich nicht besonders. Seitdem habe ich lieber auf mildere Rezepte mit Bärlauch wie Bärlauch Gnocchi zurückgegriffen, um ihm den Geschmack langsam nahe … Weiterlesen

Löwenzahnhonig selber machen ohne Zucker

löwenzahnhonig selber machen ohne zucker

Löwenzahnhonig selber machen ohne Zucker? Das ist wirklich ganz einfach, im Rezept unten erkläre ich Dir, wie es geht. Vorher noch ein paar wissenswerte Details über Honigersatz aus dem Kochtopf. Honig aus Löwenzahn Löwenzahnhonig, auch bekannt als Löwenzahn Sirup oder Löwenzahngelee, ist ein pflanzliches Produkt, das aus den Blüten des Löwenzahns und Zucker hergestellt wird. … Weiterlesen

Süßkartoffel Aufstrich

süßkartoffel aufstrich

Ein Rezept, das eigentlich aus der Not heraus (zu viele Süßkartoffeln im Haus) entstanden ist und seither aber zu unseren liebsten Brotaufstrichen gehört: Süßkartoffel Aufstrich.  Durch die Verarbeitung der Süßkartoffel ist das Beta Carotin besonders gut bioverfügbar. Gerade bei veganer Ernährung ist dies besonders relevant, denn Beta Carotin kann zu Vitamin A umgewandelt werden. Vitamin … Weiterlesen

Weiße Bohnen Dip (sehr einfach!)

weiße bohnen dip

Weiße Bohnen sind die einzigen Hülsenfrüchte, die mein 7-jähriger Sohn zuverlässig isst. Dabei gilt: Je größer, desto besser. Ideal sind also die „dicken“ weißen Bohnen, aber im Zweifel gehen auch die kleineren. Darum bin ich immer auf der Suche nach Rezepten mit weißen Bohnen. Diesen Dip aus weißen Bohnen hat er leider nicht gegessen – … Weiterlesen

Kürbisaufstrich

kürbisaufstrich

Ganz oft werde ich gefragt, was man den Babys denn noch als Brotaufstrich anbieten kann. Im Herbst ist die Antwort darauf ganz einfach: Kürbisaufstrich. Am besten schmeckt Kürbis aus dem Backofen, nicht gegart. Denn dabei wird die Konsistenz weniger verwässert und der Geschmack bleibt erhalten bzw. sogar noch intensiviert. Ich habe grünen Hokkaido genommen, aber … Weiterlesen

Wurst gehört zu keinem Zeitpunkt auf den Kinderteller, denn sie ist (auch, wenn es sich um Bio-Qualität handelt) sehr ungesund und gilt als nachweislich krebserregend. Aber auch Käse und tierische Produkte sind für Babys nicht unbedingt geeignet. Aus verschiedenen Gründen verzichten immer mehr Menschen auf Frischkäse, Scheibenkäse und Wurst für das Frühstücksbrot, die Lunchbox oder am Abendbrot Tisch. Wenn Du auf der Suche nach alternativen Brotaufstrichen für Babys – und Dich – bist, hier eine kleine Inspiration:

Hummus
Avocado
zuckerfreie Marmelade
Baby-Nutella aus Avocado
Nutella aus Maronen
Linsenaufstrich
Bohnenmus
Rote Bete Hummus
Kartoffelkäse
Mandelmus
Haselnussmus
Sesammus
Cashewmus
Tomatenscheiben
Gurkenscheiben
Vegane Wurst
Veganer Käse

Natürlich kannst Du auch einen Brotaufstrich für Babys nach einem unserer Rezepte selbst herstellen. Von süß bis herzhaft ist alles dabei. Und so weißt Du zumindest, was drin steckt. Denn es gibt mittlerweile eine irre große Bandbreite an veganen oder vegetarischen Brotaufstrichen aus dem Glas im Supermarkt. Allerdings enthalten so gut wie alle davon zusätzliche Süßungsmittel. Diese heißen nicht direkt „Zucker“, sind aber im Endeffekt nichts anderes. Genannt werden sie „Malzextrakt“, „Maltrodextrose“ oder „Saccarose“. Auch weitere Zusätze findest Du in solchen Gläsern.

Mit einem selbst gemachten Brotaufstrich für Dein Kind stellst Du sicher, dass nur das drin ist, was Du drin haben möchtest. Denn nicht selten essen Babys nur den Belag vom Brot oder lecken ihn sorgfältig herunter. Bitte nicht wundern. Das ist ein völlig normales Verhalten und kein Grund zur Sorge. Denn meist sind die Brotaufstriche für das Baby viel nahrhafter und liefern schneller Energie als das Brot oder Brötchen selbst. Kinder bevorzugen aufgrund ihres hohen Energiebedarfs Nahrung mit hoher Kalorien- und Nährstoffdichte. Solange der Brotbelag gesund ist, spricht also nichts dagegen, beim nächsten mal damit zu kalkulieren und eben nur ein kleinen Stück Brot zu nehmen – und eben immer wieder zu belegen.

Am besten Du packst eine ordentliche Portion Gemüse und Nussmus in den Aufstrich und freust Dich dann, wenn Dein Kind das Brot links liegen lässt und nur den Aufstrich isst…