Hülsenfrüchte für Babys

Hülsenfrüchte sind aus verschiedenen Gründen sehr gesund und sollten unbedingt in die Ernährung von Kindern integriert werden. Wann genau Babys Hülsenfrüchte vertragen, ist individuell – aber gleich zum Beikoststart sind sie nicht unbedingt zu empfehlen.

Ab wann können Babys Hülsenfrüchte essen?

Wenn Du die Beikost mit Brei einführst, werden Hülsenfrüchte meist mit 8-10 Monaten in die Ernährung integriert. Zunächst püriert, dann immer stückiger und ab 12 Monaten auch als Ganzes.

Bei ganzen, runden Hülsenfrüchten wie Kichererbsen solltest Du Dir sicher sein, dass Dein Baby damit gut umgehen kann. Denn sie sind rund und haben genau die richtige Größe, um die Luftröhre eines Babys zu verschließen – die in etwa so dick ist wie ein Bleistift.

Hülsenfrüchte enthalten keinerlei schädliche Stoffe. Aber sie sind mitunter schwer verdaulich, daher auch Sprüche wie „Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen“. Hülsenfrüchte können bei Säuglingen, genau wie bei Erwachsenen zu Blähungen und sogar zu Bauchschmerzen führen. Darum sind sie kein typisches Lebensmittel oder Fingerfood für den Beikoststart, egal ob mit Brei gefüttert oder breifreie Ernährung (Baby Led Weaning) angeboten wird.

Bei BLW sind Hülsenfrüchte zunächst ohnehin außen vor, denn durch ihre kleine Form können Babys sie am Anfang gar nicht selbständig essen. Mit etwa 9-11 Monaten lernen Kinder dann den Pinzettengriff und können so auch einzelne, kleine Teile wie Linsen oder Bohnen mit der Hand aufnehmen und essen. Wenn sie das können, sind sie auf jeden Fall bereit für Hülsenfrüchte. Aber auch vorher darf es schon Linsenpuffer oder Bohnenburger geben.

Was tun bei Blähungen durch Hülsenfrüchte?

Egal, wann Du mit Hülsenfrüchten anfängst, wenn sie gut vertragen werden, gibt es keinen Grund, sie nicht zu geben. Um genau das herauszufinden, würde ich zunächst mit kleinen Mengen anfangen und abwarten, was passiert.

Natürlich kannst Du der Verdauung auch auf die Sprünge helfen: Kümmel oder Fenchel wirken der blähenden Wirkung der Hülsenfrüchte entgegen. Auch Gewürze wie Koriander, Majoran, Liebstöckel, Bohnenkraut, Thymian und Rosmarin können helfen.

Ansonsten sind geschälte Hülsenfrüchte leichter verdaulich. Am besten verträglich sind meistens rote Linsen.

Und wenn es tatsächlich so weit ist und die Blähungen da sind? Dann hilft bei Stillkindern immer eine Stillmahlzeit! Die fördert die Verdauung und erleichtert das Abgehen der Gase.

Was sind alles Hülsenfrüchte?

Zu den Hülsenfrüchten zählen:

  • Erbsen
  • Bohnen
  • Sojabohnen
  • Kichererbsen

Grüne Bohnen werden manchmal nicht zu den Hülsenfrüchten gezählt, sondern zum Fruchtgemüse, weil die Samen nicht ausgereift und getrocknet sind. Streng genommen gehören sie aber auch zur Familie der Schmetterlingsblütler (Leguminosen). Sie sind nur zarter und werden vorab nicht getrocknet, sondern mitsamt der Samenhülle gekocht und gegessen.

Darum sind Hülsenfrüchte so gesund

Alle Hülsenfrüchte sind Samen und damit reich an Proteinen – also ein guter veganer oder vegetarischer Eiweißlieferant. Besonders wertvoll sind außerdem ihre langkettigen Kohlenhydrate. Diese können nicht so schnell verdaut werden und gelten als „Superfood für den Darm“. Denn unverdaut bleiben sie im Speisebrei bis zum Dickdarm erhalten und dienen dort als Nährstoffe für wichtige Bakterienkulturen im Verdauungstrakt.

Vor allem die Außenschicht von Hülsenfrüchten enthält viele Ballaststoffe – daher auch die häufigen Blähungen. Die gute Nachricht ist: Ballaststoffe halten den Darm gesund und fördern die Verdauung. Und wer regelmäßig Hülsenfrüchte isst, hat keinerlei Probleme mehr zu erwarten, der Darm gewöhnt sich an die Extraportion Ballaststoffe.

Ganz nebenbei enthält das Superfood Hülsenfrucht übrigens auch wertvolle Mineralien wie Eisen, Kalium, Magnesium, Phosphor und Selen.

Baby Rezepte mit Hülsenfrüchten

Wenn Du, wie ich, mit wenig Hülsenfrüchten in der Ernährung aufgewachsen bist, fragst Du Dich vielleicht, was man damit überhaupt kochen kann. Hier ein paar BLW-Rezeptideen aus unserem Alltag:

Indischer Linsen-Eintopf

Gnocchis mit Ziegenkäse-Sauce und Bohnen

Hummus mit Gemüse-Gesicht

Gemüse-Curry mit Kichererbsen

Kürbis mit Linsen

Linsen-Puffer

Vollkornlocken mit Erbsen

In meiner Lebensmittel-Fibel für Babys findest Du zahlreiche Infos zu verschiedenen Lebensmitteln. Wenn Du eines nicht findest, schreib mir unbedingt einen Kommentar oder eine Nachricht, damit ich das ergänzen kann!

Altersempfehlungen für andere Hülsenfrüchte

 

Auf Pinterest merken: 

baby huelsenfruechte ab wann