Ab wann dürfen Babys Rote Bete essen?

Obwohl Rote Beete wirklich sehr gesund ist, wird das rote Knollengemüse, das auch als Randen oder Rohnen bezeichnet wird, für Babys meist erst ab dem 8. Monat empfohlen. Grund ist der manchmal recht hohe Nitratgehalt.

Rote Beete für Babys – ab wann?

Häufig wird empfohlen, Rote Bete für Babys erst ab 8 Monaten anzubieten, weil Rote Bete Nitrat enthalten. 

Dabei solltest du wissen, dass sich solche Empfehlungen meistens auf das Füttern von Babybrei beziehen und nicht auf das selbständige, selbstbestimmte Essen, wie es mit Baby Led Weaning bzw. Breifrei angeboten wird.  Die wenigsten Kinder essen, wenn sie selbst und ohne Löffelchen die Welt der Nahrungsmittel erkunden, gleich zu Anfang nennenswerte Mengen. Im Gegensatz dazu hat das Füttern von Brei meist das Ziel, die Milchnahrung möglichst schnell durch Breinahrung zu ersetzen. Mit anderen Worten: Die Babys sollen möglichst viel vom Brei essen.

Nitrat in der Nahrung kann aber nur dann gefährlich werden, wenn größere Mengen enthalten sind. Das heißt konkret: Du musst Nahrungsmittel mit hohem Nitratgehalt wie Rote Bete nicht panisch meiden, bis dein Baby 8 Monate alt ist. Stattdessen solltest du auf die Herkunft (regional und bio) achten und eben keine großen Mengen essen lassen. Dann spricht auch nichts dagegen, Deinem Baby ab dem Beikoststart Rote Beete probieren zu lassen.

>> BLW-Rezepte mit Rote Bete

Rote Bete bei BLW von Anfang an

Dieser Beikoststart ist übrigens mit BLW meist viel später als wenn Eltern nach Breiplänen füttern. Denn damit ein Säugling feste Nahrung essen darf, müssen die Beikostreifezeichen auf jeden Fall erfüllt sein. Das ist bei manchen Kindern schon vor dem 7. Monat der Fall, bei sehr vielen allerdings erst im 7. oder 8. Monat. Dann dürfen Babys ohnehin auch nach den Breikost-Empfehlungen schon Rote Bete essen. Die meisten Babys können auch ohnehin schon um den 6. Monat herum genügend Hämoglobin bilden, um mit dem Nitratgehalt in der Roten Beete zurecht zu kommen. Wenn du dir trotzdem Sorgen machst, lies nach, welche Gemüsesorten viel Nitrat enthalten und kombiniere Rote Beete nur mit nitratarmem Gemüse. So gehst du auf Nummer sicher.

Nitratgehalt von Rote Beete reduzieren

Ansonsten helfen diese Tricks, um möglichst wenig Nitrat in deinen roten Knollen zu haben:

  1. Biete Rote Beete nur gekocht an und verwende das Kochwasser nicht mehr. Bis zu 70% des Nitrats löst sich im Kochwasser. Allerdings gilt das nur für echtes Kochen, nicht für die Mikrowelle.
  2. Wärme Gerichte mit Rote Beete oder Babybrei mit Rote Beete nicht auf und friere sie nicht ein.
  3. Lagere auch ungekochte Rote Beete im Kühlschrank.
  4. Kombiniere Rote Beete mit Vitamin C, z.B. aus roter Paprika oder Orangensaft. Vitamin C blockiert die Umwandlung von Nitrat in Nitrit.

Wenn Dein Baby nach dem Verzehr von Gerichten mit Rote Beete roten Stuhl oder Urin hat, dann hat das absolut gar nichts mit dem Nitratgehalt oder irgendwelchen anderen Gefahren zu tun. Das ist lediglich der Farbstoff aus der Knolle. Vollkommen harmlos also. Am stärksten ist der Farbstoff roh, aber auch gekochte Rote Bete färbt noch sehr stark – übrigens auch Hände, Gesicht, Kleidung und unbehandelte Oberflächen aus Holz!

Inhaltsstoffe von Rote Beete

Warum du Rote Bete trotzdem regelmäßig anbieten solltest, Farbstoff und Nitratgehalt hin oder her? Die rote Knolle ist voller wertvoller Inhaltsstoffe. Gegenüber anderem Gemüse punktet sie vor allem mit dem hohen Eisengehalt kombiniert mit Vitamin C. In Verbindung mit Vitamin C kann Eisen vom Körper besser aufgenommen werden. Vor allem für vegetarisch und vegan lebende Eltern sind pflanzliche Eisenquellen sehr wichtig. Immerhin bekommt man ständig von allen Seiten Warnungen, die Kinder würden einen Eisenmangel erleiden, wenn sie nicht mit 5 Monaten mit Fleischbrei gefüttert werden.

Auf einen Blick stecken in Rote Beete folgende Nährstoffe:

  • Eisen
  • Kalzium
  • Kalium
  • Magnesium
  • Zink
  • Vitamin C
  • Vitamin A
  • Folsäure

Rote Beete Rezepte für Babys und Kinder

Rote Beete ist ein Lagergemüse und wächst ohne Probleme in heimischen Gärten. Dadurch hat es von Mai bis in den Frühling hinein Saison, die Hauptsaison ist dabei von September bis November. Wusstest du außerdem, dass man auch die Blätter der Knolle im Salat oder zum Kochen verwenden kann? Auch sie sind wahre Nährstoff-Booster und vor allem bei Rote Beete in Bio-Qualität oder aus eigenem Anbau solltest du die Blätter nicht einfach entsorgen.

rote bete humusFür Essanfänger, die weder den Pinzettengriff noch den Umgang mit Besteck beherrschen, kannst du Rote Beete gedünstet als Sticks, als Rote-Beete Salat oder geraspelt und verarbeitet in Knabberbrötchen, Rote Bete Waffeln für Babys oder als Zucchini-Rote-Beete-Puffer anbieten. Als Dip in Kombination mit Fingerfood können kleine Esser auch schon Rote Bete Hummus probieren.

Für Kleinkinder und zum Essen mit Besteck eignen sich diese Rezepte gut:

Rote Bete Pfanne mit Hirse

Veganes Rote-Bete Curry

Rote-Beete-Kartoffelbrei mit Spiegelei

 

In meiner Lebensmittel-Fibel für Babys findest Du zahlreiche Infos zu verschiedenen Lebensmitteln. Wenn Du eines nicht findest, schreib mir unbedingt einen Kommentar oder eine Nachricht, damit ich das ergänzen kann!

Auf Pinterest merken:

rote bete baby ab wann