Käsesterne: Gesunde Cracker selber machen

kaese sesam sterne

Gesunde Cracker selber machen ist ganz einfach, mit diesen Käsesternen. Je nachdem, was oben drauf ist, schmecken sie meinen Kindern auch richtig gut – und das, während sie voller Nährstoffe stecken! Gesunde Käse Cracker selber machen Mein ursprüngliches Vorhaben war es, gesunde Cracker mit Schwarzkümmelsamen zu backen, die den Kindern schmecken. Spoiler: Das habe ich … Weiterlesen

Rosmarin Cracker für Kinder

rosmarin cracker

Diese Rosmarin Cracker sind für Babys und Kinder geeignet und schmecken tatsächlich richtig lecker! Wie vielleicht viele heranwachsenden Kinder haben meine Jungs schnell Gefallen an Chips, Crackern und Co. aus der Tüte gefunden. Dass die nicht sonderlich gesund sind, ist klar. Aber sie schmecken eben. Dieses Cracker Rezept kommt für mein Empfinden optisch und geschmacklich … Weiterlesen

Osterplätzchen – Rezept mit Karotten und Datteln

osterplätzchen

Dieses Osterplätzchen-Rezept mit Karotten und Datteln ist definitiv nicht geeignet, um mit Kindern Plätzchen zu backen. Dafür schmeckt es umso besser – obwohl kein Industriezucker enthalten ist. Für beides ist der hohe Anteil an Butter bzw. Kokosöl verantwortlich. Beides wird bei Zimmertemperatur sehr schnell weich und dann wird das Ganze eine sehr kniffelige Sache. Darum … Weiterlesen

Fingerfood zu Weihnachten: Eier-Schneemann

fingerfood weihnachten

Weihnachtsrezepte gibt es gefühlt unendlich – aber die meisten davon sind süß. Aber was ist mit den restlichen Mahlzeiten? Da darf es meiner Meinung nach auch weihnachtlich sein, vor allem für Kinder. Als Fingerfood zu Weihnachten könnte man zum Beispiel Eier-Schneemänner mit süßen Gesichtern anbieten. Denn vermutlich sind meine Kindern nicht die einzigen, bei denen … Weiterlesen

Kürbisschnecken ohne Zucker

Kürbisschnecken

Diese Kürbisschnecken ohne Zucker mit Apfelfüllung sind das perfekte Hefegebäck für den Herbst. Weil sie ohne Zucker gebacken werden können, dürfen auch schon Babys ab Beikostreife probieren. Und auch ältere Kinder werden die Hefeteilchen lieben, denn dank Äpfel und Kürbis sind sie trotzdem ein wenig süßlich und durch das Zimt schmecken sie fast schon ein … Weiterlesen

Maronen-Plätzchen (vegan, glutenfrei, zuckerfrei)

maroni makronen

Diese Maronen-Plätzchen stammen noch aus einer Zeit, als mein ältester Sohn stark mit Neurodermitis zu kämpfen hatte. Um zu testen, ob bzw. wie seine Haut auf verschiedene Lebensmittel reagiert, ließen wir immer mal wieder phasenweise dieses oder jenes in der Ernährung weg. Gluten stand dabei häufig im Generalverdacht, genauso wie Eier, Kuhmilch und Fruchtsäure. Auf … Weiterlesen

Sushi Bällchen für Babys

Sushi Bällchen

Ein Teil der Familie liebt Sushi, der andere nicht? Diese Sushi Bällchen kannst Du parallel zum Sushi selber machen und das ganz ohne Algen. So mögen die meisten Kinder und auch Erwachsenen den Klebreis dann doch ganz gerne.  Sushi Bällchen für BLW Bei Sushireis handelt es sich um weißen, geschliffenen Reis. Das bedeutet, dass die … Weiterlesen

Kürbiskekse ohne Zucker für Babys

kürbiskekse ohne zucker

Diese Kürbiskekse ohne Zucker für Babys schmecken einfach nach Herbst! Mit einer warmen Tasse Tee oder einem Glas Milch wärmen sie mit Gewürzen wie Zimt und Vanille die Seele – einfach himmlisch! Dabei schmeckt man überhaupt nicht heraus, dass in den Keksen ein gute Menge Kürbispüree versteckt ist, das die tolle gold-orangene Farbe verleiht. Kürbispüree … Weiterlesen

Vollwertige Hirsewaffeln

hirsewaffeln baby

Hirse ist, finde ich, gar nicht so einfach unterzubringen in den alltäglichen Rezepten. Wir zumindest sind gewöhnt an Nudeln, Reis und Kartoffeln – Hirse kannte ich in meiner Kindheit gar nicht. Weil Hirse sehr gesund ist, sollen meine Kinder sie aber schon kennen lernen. In meinen Hirsewaffeln zum Beispiel als Hirsemehl verarbeitet (keine Sorge, Du … Weiterlesen

Herzhafte Karotten-Käse Muffins

karotten-käse muffins herzhaft

Oft gibt es bei uns das, was den großen Brüdern schmeckt, statt extra Fingerfood für den 1-jährigen. Trotzdem versuche ich immer wieder auch etwas anderes zu kochen oder zu backen und dann portionsweise einzufrieren – wie diese herzhaften Karotten-Käse Muffins. So dürfen auch die Großen mal was anderes probieren und für den Kleinen gibt es … Weiterlesen

Babys und Kleinkinder und auch größere Kinder essen nicht wie wir Erwachsenen 3 Mahlzeiten am Tag. Um ihren erhöhten Nährstoff- und Kalorienbedarf zu decken, brauchen die Kleinen mehrere Snacks zwischen oder nach den Hauptmahlzeiten. Bei vielen haben sich zwei Snacks pro Tag, einer vormittags und einer nachmittags, etabliert. Aber ich kenne auch viele Kinder, die viel häufiger kleine Portionen zu sich nehmen, um wirklich satt zu werden.

Beachte bei der Zusammenstellung von Hauptmahlzeiten und Babysnacks, dass über den Tag verteilt alle Makro-Nährstoffe enthalten sind. Ein wirklich gutes Snackrezept beinhaltet ebenfalls möglichst alle drei Makronährstoffe.

Makronährstoffe sind die Hauptnährstoffe, die der Körper benötigt, um Energie zu gewinnen und um seine Struktur und Funktionen aufrechtzuerhalten. Sie werden in drei Hauptkategorien unterteilt:

  1. Kohlenhydrate: Sie sind die primäre Energiequelle des Körpers. Kohlenhydrate werden in einfache Zucker (wie Glukose) umgewandelt, die leicht vom Körper aufgenommen werden können. Sie kommen in Lebensmitteln wie Brot, Reis, Nudeln, Obst und Gemüse vor.
  2. Proteine: Sie sind die Bausteine für Muskeln, Haut, Enzyme und Hormone. Proteine bestehen aus Aminosäuren, von denen einige essentiell sind und über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Gute Proteinquellen sind Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse.
  3. Fette: Sie dienen als eine konzentrierte Energiequelle und sind wichtig für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K) sowie für die Isolierung und den Schutz der Körperorgane. Fette werden in gesättigte, ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren unterteilt. Lebensmittel wie Öle, Butter, Avocados, Nüsse und fetter Fisch enthalten hohe Fettmengen.

Neben diesen Hauptmakronährstoffen benötigt der Körper auch Wasser, das zwar keine Energie liefert, aber für viele Körperfunktionen unerlässlich ist, wie zum Beispiel für den Transport von Nährstoffen und Abfallstoffen, die Regulierung der Körpertemperatur und die Schmierung der Gelenke.

Daneben gibt es noch sogenannte Mikronährstoffe. Mikronährstoffe sind essentielle Nährstoffe, die der Körper in kleineren Mengen benötigt als Makronährstoffe, aber sie sind dennoch entscheidend für eine gute Gesundheit, Wachstum und Entwicklung. Mikronährstoffe umfassen unter anderem Vitamine und Mineralstoffe. Im Gegensatz zu Makronährstoffen liefern Mikronährstoffe keine Energie, aber sie spielen eine zentrale Rolle in Stoffwechselprozessen und der Aufrechterhaltung der Körperfunktionen.

Eine ausgewogene Ernährung, die eine Vielfalt von Lebensmitteln umfasst, ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Dein Kind alle notwendigen Mikronährstoffe erhält. Ein Mangel an Mikronährstoffen kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Wachstumsstörungen, Immunschwäche, Skeletterkrankungen und einem erhöhten Risiko für chronische Krankheiten.

Unsere Snack Rezepte für BLW versuchen daher eine möglichst große Vielfalt an Zutaten und Inhaltsstoffen bereitzustellen. Zu jedem Rezept findest Du eine Altersangabe, ab wann ein Baby körperlich und motorisch weit genug ist, den Snack zu essen und zu verdauen. Wenn Du Fragen dazu hast, schreib uns gerne einen Kommentar.

Weitere Snack Ideen findest Du hier.