Diese Rosmarin Cracker sind für Babys und Kinder geeignet und schmecken tatsächlich richtig lecker! Wie vielleicht viele heranwachsenden Kinder haben meine Jungs schnell Gefallen an Chips, Crackern und Co. aus der Tüte gefunden. Dass die nicht sonderlich gesund sind, ist klar. Aber sie schmecken eben. Dieses Cracker Rezept kommt für mein Empfinden optisch und geschmacklich nah an industriell hergestelltes Knabberzeug heran – aber ist im Gegensatz dazu voller Nährstoffe und echten Geschmacksnuancen statt weißem Weizenmehl und Geschmacksverstärkern.
Rosmarin Cracker für Kinder selber machen
Denn bei meinen selbst gemachten Rosmarin Crackern kann ich zu 100% kontrollieren, was drin ist. Das sind in meinem Fall echte, hochwertige Gewürze, wertvolles Olivenöl und frisch gemahlenes, vollwertiges Mehl.
Dabei ist das Rezept wirklich schnell und einfach zu machen. Der Teig klebt nicht ärgerlich an allem dran, sondern lässt sich einfach und geschmeidig verarbeiten. Luftdicht verschlossen halten die gesunden Rosmarin Cracker vermutlich viele Wochen – ich habe es nicht ausprobiert, weil sie bei uns vorher aufgegessen waren.
Was die Rosmarin Cracker für Kinder zu einem perfekten, vollwertigen Snackerlebnis macht, ist natürlich ein Dip. Wenn Dein Kind Hummus mag, würde ich Dir diesen cremigen Dip aus Kichererbsen empfehlen. Je nach Alter und Vorliebe kann aber auch Sour Cream mit oder ohne Kräuter genau richtig sein.
Echtes Mehl für echte Snacks
Was mir sehr wichtig ist: Wir stellen unser Mehl nach Möglichkeit immer selbst her. Dafür kaufe ich ganze Getreidekörner (Dinkel, Roggen, Emmer, Buchweizen, Hafer, usw.), diese lassen sich fast unbegrenzt lagern. Nun denkst Du vielleicht, auch Mehl aus der Packung lässt sich fast unbegrenzt lagern. Das stimmt. Leider. Denn dass das so ist, ist keine natürliche Eigenschaft von gemahlenem Mehl. Vielmehr musste dazu ein industrielles Verfahren entwickelt werden, bei dem das gemahlene Mehl mit Hitze und Druck behandelt wird.
Auf diese Weise werden die im Keimling geschützt gelagerten Ölsäuren zersetzt, die ansonsten dazu führen würden, dass das gemahlene Mehl innerhalb weniger Wochen ungenießbar, „ranzig“ wird. So war das früher, deshalb hat man das Korn nur als Ganzes gelagert und dann zur Mühle zum Mahlen gebracht, wenn man auch zeitnah damit backen wollte.
Mehl frisch mahlen kannst Du in einer eigenen Getreidemühle, in einer Hochleistungs-Küchenmaschine oder manchmal im Reformhaus oder Bioladen, wenn Du das Getreide dort kaufst.

Zutaten
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 1 EL Hefeflocken
- 30 g Leinsamen frisch geschrotet
- 1/4 TL Backpulver
- 2 TL Rosmarin (getrocknet und gehackt)
- 2 TL Knoblauchgranulat
- 2 TL Zwiebelgranulat
- 2 TL Paprikapulver (mild)
- 1/2 TL Kurkuma
- 45 ml Olivenöl
- 80 ml Wasser
Anleitungen
- Alle trockenen Zutaten (alles bis auf Olivenöl und Wasser) in einer Schüssel miteinander vermischen.
- Wenn Du die Cracker für größere Kinder oder Erwachsene machst, würde ich noch 1/2 TL Salz hinzugeben.
- Olivenöl und Wasser in die Schüssel geben und zu einem homogenen Teig verkneten.
- Auf einer Backunterlage 3 mm dünn ausrollen und mit einem Pizzaschneider oder Messer in Rechtecke schneiden. Diese mit kleinem Abstand auf ein Backblech legen und mit der Gabel jeden Cracker 2-3 Mal einstechen.
- Im Backofen ohne Vorheizen (es sei denn, Dein Gerät ist 30 Jahre alt und braucht ewig, um aufzuwärmen) bei 150°C (Umluft) 20 Minuten backen. Danach sollten die Rosmarin Cracker leicht gebräunt und fest sein. Wenn nicht, lass sie noch ein paar Minuten länger drin.