Vanille-Joghurt-Waffeln sind bei uns nicht nur bei den Kleinen der Hit, auch wir Erwachsenen (inklusive Besuch) essen die vollwertigen Waffeln sehr gerne. Natürlich schmecken sie anders als das, was Du im Café oder an diversen Verkaufsständen als „Waffeln“ serviert bekommst. Denn sie bestehen nicht hauptsächlich aus Weißmehl und Industriezucker, sondern aus echten, nährenden Zutaten.
Das steckt in den Vanille-Joghurt-Waffeln
Angefangen beim Vanillegeschmack, der nicht als „Vanilleextrakt“ (Zucker+Vanillegeschmack), „Vanillezucker“ (Zucker+Vanillegeschmack) oder anderem kommt, sondern aus echter, gemahlener Bourbon-Vanilleschote. Das gibt es als Pulver zu kaufen oder als Vanillemühle in diversen Supermärkten (z.B. Penny und ReWe). Denn ich möchte meine Kinder so wenig wie möglich an künstliche Geschmäcker und Zusatzstoffe gewöhnen. Auf diese Weise essen sie auch nährstoffdichte Lebensmittel mit Vollkornmehl usw. gerne.
Statt isoliertem Industriezucker, der nachweislich schädlich für den Organismus ist (vgl. unzählige Studien), verwende ich Datteln als Süßungsmittel. Datteln enthalten natürlich wie alle getrockneten Früchte ebenfalls viel Zucker, allerdings in natürlicher Form, umgeben von anderen Nährstoffen. Den Zucker aus Datteln kann der Körper damit nicht so schnell verwerten wie weißen Haushaltszucker. Außerdem liefern Datteln noch weitere wertvolle Nährstoffe. Und schließlich ist der absolute Gehalt an Zucker in diesen Vanille-Joghurt-Waffeln vergleichweise gering, einfach weil nicht so viele Datteln in den Teig kommen.
Statt Joghurt und Milch von Kühen habe ich pflanzliche Alternativen verwendet, einfach weil sie für Babys in den ersten 1-2 Jahren empfehlenswerter sind. Sojamilch hat, genau wie Kuhmilch, Proteine, aber ohne die negativen Effekte. Als Trinkmilch würde ich beide nicht empfehlen, aber als Zutat verwende ich Sojamilch gerne. Die dürfen übrigens auch Babys schon haben, sie hat in normalen Mengen keine horonähnliche Wirkung! Kokosjoghurt hat ebenfalls probiotische Bakterien, aber keine tierischen Proteine, Hormone, Medikamentenrückstände usw.
Eier verwende ich für Babys und Kleinkinder gerne, es spricht nichts dagegen. Je nachdem, ob ihr anderes tierisches Protein nach Empfehlung esst, sollten Babys aber nicht mehr als 1-2 Eier pro Woche verzehren. D.h. wenn Dein 1-jähriges alle 8 Vanille-Joghurt-Waffeln auf einmal verdrückt hat, ist die Gesamtmenge erreicht. Passiert ja bestimmt häufig.

Kochutensilien
- Waffeleisen oder Silikonform für Waffeln
Zutaten
- 50 g Datteln
- 50 ml Sojamilch
- 200 g Kokosjoghurt
- 2 Eier
- 50 g Pflanzenöl
- 1/2 TL Vanillepulver
- 220 g Haferflocken bzw. Hafermehl
Anleitungen
- Sollten die Datteln sehr hart sein, weiche sie vorab mindestens 10 Minuten in Wasser ein. Gieße das Wasser vor dem Weiterverarbeiten ab.
- Wenn Du Haferflocken nutzt, mahle diese im Mixer zu Hafermehl und stell dieses in einem Schüsslchen bereit.
- Gib dann Datteln, Milch, Eier, Joghurt und Öl (ich nehme flüssiges Kokosöl) in die Küchenmaschine und verarbeite alles zu einer homogenen Masse.
- Gib Vanillepulver und Hafermehl in den Mixer und lass den Waffelteig fertig mischen.
- Jetzt kannst Du die Waffeln portionsweise in Deinem Waffeleisen ausbacken.
- Übrige Waffeln kannst Du 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder möglichst luftdicht einfrieren. Zum Auftauen bzw. anwärmen eignet sich ein Toaster super.
Tolle Zutaten,geniale Anleitung