Diese Lebkuchenmännchen basieren auf dem Mandelmann-Rezept aus einem alten Tiptoi Adventskalender, den wir dieses Jahr nochmal recycelt haben. Allerdings enthalten die Lebkuchenmännchen statt großer Mengen Honig und Industriezucker ganz einfach geringere Mengen süßer, getrockneter Datteln. Das macht grundsätzlich nicht den riesen Unterschied, was den Geschmack angeht (außer, dass die Lebkuchemännchen ohne Zucker weniger süß sind), … Weiterlesen
Diese Engelsaugen ohne Zucker backe ich ausnahmsweise nicht mit Vollkornmehl – Grund genug für meine Jungs, dass die bei uns innerhalb kürzester Zeit aufgefuttert sind. Zum Glück sind sie sehr einfach zu machen und durch die Zutaten zwar immer noch eine Süßigkeit, aber schon eine mit Nährstoffen. Engelsaugen ohne Zucker Ein Übermaß an Industriezucker, wie … Weiterlesen
Beim ersten Bissen denkt man als Erwachsener, die Dattelplätzchen sind wirklich nicht süß genug. Aber warte ab, im Mund entfaltet sich der Geschmack erst richtig! Ich nasche sehr gerne mal zwei, drei davon und auch den anderen Familienmitgliedern schmeckt es. Natürlich sind Weihnachtskekse ohne Zucker und Weißmehl eine ganz andere Hausnummer als wir aus unserer … Weiterlesen
Alle in unserer Familie lieben Weihnachten. Diese Zeit im Jahr ist etwas ganz Besonderes – die Lichter, die Stimmung. Es duftet nach Keksen und Zuhause ist es gemütlich. Meine Kinder lieben alles, was weihnachtlich aussieht, bei Ihnen isst das Auge mit. Aus diesem Grund sind diese leckeren Zuckerstangen Brötchen bei uns super angekommen. Die Brötchen … Weiterlesen
Diese Vollkorn Plätzchen ohne Zucker (im Sinne von Industriezucker) musst Du probieren. Sie sind nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene super lecker und dabei noch nahrhaft-gesund. Theoretisch könntest Du sie mit Schokolade oder sonst irgendwie glasieren, aber glaub mir: Die Vollkornplätzchen sehen unspektakulär aus, haben dafür Suchtfaktor – bei mir zumindest. Vollkorn Plätzchen … Weiterlesen
Kokosmakronen ohne Zucker zu backen mag erstmal klingen wie ein Ding der Unmöglichkeit. Aber ehrlich gesagt ist es denkbar einfach, denn Du könntest einfach das Rezept aus Deinem Weihnachts-Kochbuch nehmen und den Zucker weglassen. Kokosraspel haben einen herrlich-süßlichen Eigengeschmack und brauchen gar nicht unbedingt Süße. Wenn Du trotzdem eine leicht süßliche Note einbringen möchtest, ohne … Weiterlesen
Diese Haferflockenplätzchen ohne Zucker sind mit getrockneten Datteln gesüßt, aber trotzdem viel weniger süß als herkömmliche Weihnachtsplätzchen. Was das für Vorteile hat und wie Du die Haferflockenplätzchen machst, erfährst du jetzt. Haferflockenplätzchen für Babys Oft sage ich, Babys brauchen es nicht so süß, ihre Geschmacksknospen sind noch fein. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit. … Weiterlesen
Weihnachtsrezepte gibt es gefühlt unendlich – aber die meisten davon sind süß. Aber was ist mit den restlichen Mahlzeiten? Da darf es meiner Meinung nach auch weihnachtlich sein, vor allem für Kinder. Als Fingerfood zu Weihnachten könnte man zum Beispiel Eier-Schneemänner mit süßen Gesichtern anbieten. Denn vermutlich sind meine Kindern nicht die einzigen, bei denen … Weiterlesen
Hast Du Dir schon mal überlegt, wie ein weihnachtliches Abendessen oder Mittagessen aussehen könnte? Musst Du auch nicht, denn ich habe das schon für Dich getan – und bin auch die Tannenbaum Pizza gekommen. Tannenbaum Pizza mit extra Nährstoffen Pizza selber machen ist ganz einfach und es lohnt sich, denn Du kannst so viel mehr … Weiterlesen
Vanillekipferl gehören zum Standardsortiment an Weihnachtsplätzchen, finde ich. Allerdings bestehen herkömmliche Vanillekipferl aus sehr viel Weißmehl und Industriezucker – beides nicht unbedingt, was ich meinen Kindern in größeren Mengen anbieten möchte. Lieber backe ich Vollkorn Vanillekipferl ohne Zucker (im Sinne von Industriezucker, die Datteln enthalten natürlich viel natürlichen Fruchtzucker, sonst wären die Plätzchen ja keine … Weiterlesen
Weihnachten bekommt, wie so vieles im Leben, mit einem Baby eine ganz neue Bedeutung. Plötzlich möchte man all die schönen Kindheitserinnerungen hervorkramen und weiter geben. Sobald ein Kind zu essen beginnt, gehören dazu auch Weihnachtsplätzchen, Christstollen und Punsch. Leider enthalten diese Lebensmittel fast immer ungesunden Kristallzucker. Den möchtest Du Deinem Kind vermutlich nicht geben. Kein Problem: Mit den passenden Rezepten kannst Du Deinem Essanfänger schon recht früh eine Freude mit beikostgeeigneten, zuckerfreien Plätzchen und Weihnachtskeksen machen. Die Weihnachts-BLW-Rezepte dafür findest Du in dieser Rubrik.
Natürlich gehört etwas Süße in Plätzchen und Co. Auch für Baby-Plätzchen. Aber dazu ist nicht unbedingt Industriezucker, irgendein Sirup oder gar Süßstoff nötig. Du kannst auf natürliche Lebensmittel mit Fruchtzucker zurückgreifen.
Im Prinzip bieten sich drei „Süßungsmittel“ für zuckerfreies Backen besonders gut an:
Banane
Datteln, Feigen und andere Trockenfrüchte
Apfelmark oder anderes Fruchtmark (Apfelmus ohne Zucker)
Auch diese Lebensmittel enthalten teilweise viel Fruchtzucker, der ja auch im Haushaltszucker vorkommt. Allerdings handelt es sich hier nicht um weißen, isolierten Zucker, der industriell verarbeitet wurde. Das macht einen riesen Unterschied. Denn um den Fruchtzucker aus den natürlichen Nahrungsmitteln zu verwerten, dauert es wesentlich länger. Der Körper muss mehr arbeiten. Deshalb machen diese Lebensmittel auch länger satt als weißer Zucker.
Zusätzlich zum Fruchtzucker kommen außerdem weitere wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien vor. Die braucht der Körper. Weil sie dem Industriezucker fehlen, spricht man dann manchmal von „leeren Kalorien“: Zucker liefert zwar Energie, aber eben keine weiteren Nährstoffe.
Und nicht zuletzt werden die Weihnachtsbäckereien ohne industriell verarbeitete Süßungsmittel einfach nicht so süß. Das mag uns Erwachsenen nicht so gut schmecken, für Babys und Kleinkinder reicht aber meist schon ein bisschen süß aus. Ihre Geschmacksknospen sind noch nicht an so viel Zucker gewöhnt wie unsere.