Tee und Babys

Solange sie gestillt werden oder ausschließlich das Fläschchen bekommen, benötigen Babys keinen Tee – auch nicht, wenn sie krank sind. Ab wann Tee für Flaschenkinder, Stillkinder, ab wann bei kleinen Breiessern und ab wann bei Breifreibabys geeignet ist, fasse ich Dir jetzt kurz zusammen.

5 Gründe, warum Babys keinen Tee trinken sollten?

Zunächst einmal zur Frage, warum kleine Babys keinen Tee trinken sollen. Das hat verschiedene Gründe.

  1. Tee füllt den Magen und nimmt sozusagen den Platz für Milch. Im Gegensatz zur Milch enthält Tee aber keinerlei Kalorien oder Nährstoffe.
  2. Wenn Säuglinge sehr viel Tee oder Wasser auf einmal trinken, weil sie großen Hunger haben, droht eine Wasservergiftung.
  3. Bei Stillkindern kann es durch Tee aus der Flasche zu einer Saugverwirrung kommen.
  4. Nicht alle Tees sind für Kinder geeignet.
  5. Leider enthalten auch spezielle Babytees Pestizide, Mineralölrückstände oder andere ungesunde Substanzen.

Baby Tee geben trotz Stillen?

Gestillte Babys benötigen nie zusätzlichen Tee – erst recht nicht, wenn sie krank sind. Denn auch wenn manchen Teesorten eine heilende Wirkung zugeschrieben wird, an die gesunden, immunsystemstärkenden Inhaltsstoffe der Muttermilch reicht diese niemals heran.

Wenn Dein Baby Erkältung hat, Bauchweh, Verstopfung oder Blähungen, lautet das Gegenmittel darum immer: Viel stillen.

Wenn Du trotzdem von den Heilkräutern im Tee Gebrauch machen möchtest, trinke am besten selbst davon. So kann Dein Baby über die Muttermilch ebenfalls von den Wirkstoffen profitieren.

Auch zusätzliche Flüssigkeit brauchen nach Bedarf gestillte Kinder nicht – auch nicht bei großer Hitze. Denn die Zusammensetzung der Muttermilch passt sich nachweislich genau dem an, was das Baby braucht. Wenn es sehr warm ist und Stillkinder mehr Flüssigkeit brauchen, werden sie umso häufiger an die Brust wollen, um dann nur recht kurz zu trinken. Das macht absolut Sinn, denn anfangs kommt eher dünne, durststillende Milch. Erst nach einigen Minuten kommt nahrhaftere, dickere Muttermilch.

Ab wann Tee für Flaschenkinder?

PRE-Nahrung ist in ihrer Zusammensetzung immer gleich. Trotzdem reicht die Flüssigkeit in normalen Situationen aus, um den Durst zu stillen. Bei großer Hitze kann es dagegen Sinn machen, zusätzlich Wasser anzubieten. Auch verdünnten, ungesüßten Tee dürftest Du natürlich geben, notwendig ist das aber absolut nicht.

Wenn Du bei einer Erkältung des Babys Tee geben willst, solltest Du unbedingt mit dem Kinderarzt Rücksprache halten. Vor allem bei Fieber braucht Dein Kind möglicherweise zusätzliche Flüssigkeit, um nicht auszutrocknen. Auch kann die warme Flüssigkeit bei Halsschmerzen sehr wohltuend sein. Je nach Alter solltest Du aber nur sehr kleine Mengen geben.

Tee als Flüssigkeit zur Beikost

In der Babyernährung mit Babybrei wird oft empfohlen, zusätzliche Flüssigkeit zu geben, wenn der dritte Brei eingeführt ist. Das ist um den 7. Monat herum der Fall. Als Getränke für Babys werden ausschließlich Wasser und ungesüßte Tees empfohlen.

Ich persönlich würde bei Wasser bleiben und Tees nur zur Ausnahme geben. So lernen Kinder, dass Durststillen nichts mit Geschmack zu tun hat und die Wahrscheinlichkeit, dass sie später auf gesundheitsschädliche Softdrinks zurückgreifen, sinkt.

Bei Baby Led Weaning wird in der Regel etwas zu trinken angeboten, sobald die Kleinen mit am Tisch sitzen und auch essen dürfen. (Im Lernturm am Essenstisch stehen geht natürlich auch.) Das ist ebenfalls um den 7. Monat herum. Ab dann können sie Wasser oder ungesüßten Tee aus Trinklernbechern oder normalen Bechern an ihrem Platz stehen haben. Ob und wie viel sie davon trinken entscheiden sie selbst.

Wie viel Tee darf ein Baby trinken?

Tee ohne Wirkstoffe wie Teein (in Schwarztee, grünem / weißem Tee) kannst Du wie Wasser behandeln: Wie viel ein Säugling davon trinken darf, hängt vom Alter ab bzw. davon, wie viel Beikost es bereits aufnimmt. Kleine Säuglinge dürfen zum Beispiel nur einen Teelöffel Fencheltee oder Kamillentee bekommen.

Nach Möglichkeit solltest Du weder Tee noch Wasser in die Nuckelflasche füllen. Denn damit soll Dein Baby nicht den Hunger, sondern den Durst stillen. Nuckelflaschen verleiten zum Dauernuckeln. Das kann den Zähnen schaden und dazu führen, dass Kinder mehr Flüssigkeit aufnehmen, als sie brauchen. Das führt dazu, dass weniger Milch oder andere Nahrung aufgenommen wird. In extremen Fällen könnte sogar eine Wasservergiftung die Folge sein.

Achte unbedingt darauf, dass der Tee nicht zu heiß ist, wenn Du ihn anbietest. Babys sind es noch nicht gewohnt, vorsichtig zu testen. Sie vertrauen darauf, dass das, was Mama oder Papa anbieten, auch geeignet ist.

Welcher Tee für Babys?

Wichtig ist also, dass Du Teesorten ohne Teein gibst. Denn dieser Wirkstoff hat eine ähnliche Wirkung wie Kaffee und ist für Säuglinge absolut ungeeignet.

Für Babys geeignete Teesorten

  • Fencheltee (Bauchschmerzen, Verstopfung, Husten)
  • Kamillentee (bei Magen-Darm oder Erkältung)
  • Anistee

 

Ungeeignete Tees

  • schwarzer Tee
  • grüner Tee
  • weißer Tee
  • Tee mit Aromen
  • gezuckerter Tee
  • Pfefferminztee (Gefahr eines Atemstillstandes durch ätherische Öle)

Was ist mit Früchtetee?

Ab wann ein Baby Früchtetee verträgt und mag, ist sehr individuell. Theoretisch ist er für Säuglinge geeignet, viele lehnen ihn aber ohnehin ab. Es kann auch vorkommen, dass Babys von Früchtetee einen wunden Po bekommen. Denn je nach Sorte und Ziehzeit enthält er viel Fruchtsäure.

Schadstoffe im Tee

Leider zweigen entsprechende Labor-Tests, zum Beispiel der ÖKOTEST 2018, immer wieder unerfreuliches: Tees, auch Bio-Tees oder Baby-Tees, können mit Pyrrolizidinalkaloiden (PA) verunreinigt sein. Dabei handelt es sich um Pflanzenabwehrstoffe aus Unkraut, das versehentlich mit dem Tee zusammen geerntet und verarbeitet wird. In größeren Mengen sind PAs für den Menschen schädlich. Also bitte am besten auch hier immer vorab informieren.

In meiner Lebensmittel-Fibel für Babys findest Du zahlreiche Infos zu verschiedenen Lebensmitteln. Wenn Du eines nicht findest, schreib mir unbedingt einen Kommentar oder eine Nachricht, damit ich das ergänzen kann!

Altersempfehlungen und mehr Details zu weiteren Getränken

 

Auf Pinterest merken:

welchen tee fuer baby