Gnocchi für Babys

Alles, was Du wissen musst

Gnocchi bestehen meist aus nur wenigen Zutaten: Kartoffeln, Eier, Weizenmehl und Salz. Doch ab wann dürfen Babys Gnocchi essen? Sind die kleinen Klößchen gefährlich, weil sich Essanfänger daran verschlucken könnten?

Ab wann dürfen Babys Gnocchi essen?

Babys dürfen ab Beikostreife Gnocchi essen. Achte aber auf die Temperatur, Größe und Konsistenz der Kartoffelklößchen. Wenn Du Bedenken hast, halbiere sie lieber längs. Außerdem dürfen die Gnocchi innen nicht mehr zu heiß sein, denn sie könnten an Babys‘ Gaumen festkleben und dort schmerzhafte Verbrennungen verursachen. 

>> Gnocchi-Rezepte für Babys

Ab wann ein Baby beikostreif ist, lässt sich nicht überwiegend am Alter bestimmen, sondern daran, ob die Beikostreifezeichen vorhanden sind. Bei den meisten Babys ist das aber etwa nach 6 Monaten der Fall – Abweichungen bestätigen die Regel. 

Kann sich mein Baby an Gnocchi verschlucken?

Immer wieder lese ich Berichte von Eltern, deren Kinder sich an einem ganzen Gnocchi wohl übel verschluckt hätten. Wie häufig das tatsächlich gefährlich ist und in wie vielen Fällen eine Wahrnehmung der Eltern, ist schwer zu sagen. Denn tatsächlich verwechseln viele Menschen „Verschlucken / Ersticken“ mit „Würgen / Husten“. Bei kleinen Kindern ist der Punkt, an dem der Würgereiz ausgelöst wird, noch sehr weit vorne im Mund. Wenn nun Gnocchi, die ja häufig eine sehr klebrige Konsistenz haben, am Gaumen kleben bleiben, fängt ein Kind schnell an zu würgen. Es hustet, würgt und das Gesicht wird rot. Für uns Eltern sieht das höchst bedrohlich aus. Babys belastet es meist nur so lange, bis das Stück wieder zum Vorschein kommt.

Gefährliches Verschlucken dagegen erkennst Du daran, dass keine Luft und damit auch keine Töne mehr aus dem Kind kommen. Es wird still, sieht oft hilfesuchend zu den Eltern und bekommt nach kurzer Zeit blaue Lippen. Dabei handelt es sich um einen medizinischen Notfall und Du solltest dringend Deine Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen, um in diesem Moment richtig zu handeln. Denn gefährlich Verschlucken können sich Kinder jeden Alters und sogar Erwachsene. 

Einige Lebensmittel wie Trauben, Nüsse oder Kirschtomaten haben ein höheres Risiko als andere, aber theoretisch können beim Essen immer Teile in die Luftröhre geraten und diese (teilweise) verschließen. Das kann also auch mit Gnocchi passieren, ist aber meiner Recherche nach nicht so viel häufiger als mit anderen Lebensmitteln. 

Nährwerte und Inhaltsstoffe von Gnocchi

Die Gnocchi aus dem Supermarkt, eingeschweißt in Plastikfolie, sind nicht direkt ungesund oder gefährlich, aber auch nicht besonders gesund. Das enthaltene Weißmehl liefert kaum Nährstoffe und Kartoffeln gelten zwar als geeignet für den Beikoststart, sind jetzt aber auch nicht gerade als Nährstoffbombe bekannt. Außerdem enthalten industriell hergestellte Gnocchi natürlich viel mehr Salz als ein Babyessen bräuchte. Kurz gesagt kannst Du Deinem Baby also bedenkenlos Gnocchi als stärkehaltigen Bestandteil einer Mahlzeit probieren lassen, kannst aber auch getrost darauf verzichten. 

Eine gute Alternative wäre übrigens, Gnocchi selber zu machen. Da kannst Du Vollkornmehl statt Weißmehl verwenden und das Ei und Salz weglassen oder sogar nährstoffreichere Gemüsesorten untermischen

In meiner Lebensmittel-Fibel für Babys findest Du zahlreiche Infos zu verschiedenen Lebensmitteln. Wenn Du eines nicht findest, schreib mir unbedingt einen Kommentar oder eine Nachricht, damit ich das ergänzen kann!

Auf Pinterest merken: 

ab wann darf baby gnocchi