Thai Curry für den Familientisch

thai curry fuer alle

Thai Curry hört sich nicht an wie ein Familienessen? Dann probier mal mein Rezept aus! Je jünger Deine Kinder sind, desto weniger Ingwer solltest Du zufügen, denn der ist in größeren Mengen leicht scharf und gewöhnungsbedürftig. In kleineren Mengen und sehr klein geschnitten vertragen aber auch Babys schon Ingwer – je nach Geschmack mal mehr … Weiterlesen

Kuchen ohne Zucker und alternative Süßungsmittel: Apfelkuchen zum 1. Geburtstag

Geburtstagskuchen ohne zucker

Spätestens zum ersten Geburtstag von Kindern stehen viele Eltern vor der Frage, welchen Kuchen ohne Zucker Babys essen können. Denn nicht für alle endet die zuckerfreie Ernährung nach 365 Lebenstagen. Wir haben für unseren ersten Sohn an seinem ersten Geburtstag diesen Kuchen ohne Zucker mit der Süße aus Äpfeln gebacken. Für uns Erwachsene, die teils … Weiterlesen

BLW Pizza für die ganze Familie

pizza baby led weaning selbst gemacht

Als Mama weiß ich, wie wichtig es ist, unsere Kleinen mit nahrhaftem und gesundem Essen zu versorgen. Trotzdem soll das Essen weiterhin schmecken, auch uns Erwachsenen. Dieser Spagat ist manchmal gar nicht so einfach – mit meiner BLW Pizza aber durchaus möglich. Durch den Vollkorn-Teig kannst Du extra Nährstoffe ins Spiel bringen und bei den … Weiterlesen

Spätzle mit Spinat und Kaisergemüse

spinat spätzle mit kaisergemuese

Spätzle mit verschiedenen Beilagen sind bei Kindern meist sehr beliebt – ungefähr so wie Nudeln. Und im Endeffekt sind Spätzle mit Spinat ja auch nichts anderes als eine ungewöhnliche Nudelkreation. Die Teigzutaten sind immerhin identisch zu Eiernudeln. Allerdings sind Spätzle in den allermeisten Fällen sehr klein, sodass BLW-Babys Schwierigkeiten haben könnten, sie zu essen. Spätzle … Weiterlesen

Kartoffel-Apfel-Puffer

Kartoffel-apfel-puffer

Diese Kartoffel-Apfel-Puffer haben nicht nur meinem Kleinkind sehr gut geschmeckt, sondern ehrlich gesagt auch mir. Sie sind nur mit Apfel bzw. Apfelmark gesüßt und erinnern an „normale“ Kartoffelpuffer – nur eben besser. ab 12 Monaten Kartoffel-Apfel-Puffer richtig anbraten Wichtig ist, dass Du die Kartoffel-Apfel-Puffern so anbrätst, dass sie innen vollständig durch sind, ohne außen zu … Weiterlesen

Kartoffelbrei für Babys

kartoffelbrei baby

Kartoffelbrei mit Spiegelei und Gemüse gab es in meiner Kindheit oft. Denn darauf konnten wir vier Kinder uns immer alle einigen. Und auch heute mögen die meisten Kinder, die ich kenne, Kartoffelbrei – mit sämtlichen Beilagen. Allerdings gibt es einen Unterschied zum Kartoffelbrei, den meine Mama uns damals gekocht hat: Ich verwende keine Kuhmilch und … Weiterlesen

Rührei mit gebratenem Butterbrot

Rührei mit gebratenem Butterbrot

Rührei ist sicherlich ein Frühstücks-Klassiker. Und auch wenn ich nicht jeden Tag Lust darauf habe, hin und wieder kann etwas Rührei schon Abwechslung auf den Frühstückstisch bringen. Gebratenes Butterbrot liebe ich genauso wie getoastetes Vollkornbrot. Es ist gleichzeitig knusprig und frisch und trotzdem weich. Für meine Kinder geht Rührei eigentlich immer, schon der 1-jährige ist … Weiterlesen

Himbeer Minikuchen ohne Zucker

himbeer minikuchen ohne zucker

Wenn Du ein einfaches Rezept für zuckerfreie Mini-Küchlein suchst, probier das hier auf jeden Fall aus! Du brauchst nur sehr wenige Zutaten, vor allem keinen Zucker, und sie sind im Handumdrehen fertig – versprochen! Himbeer Minikuchen ohne Zucker Muffins oder Minikuchen gehen bei uns fast immer weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Denn im Gegensatz … Weiterlesen

Linsen-Puffer mit Dip

Linsen Puffer

Diese Linsen-Puffer sind super gesund und gelingen auch ohne Ei. Denn die Linsen selbst enthalten genug Proteine, Kohlenhydrate und Feuchtigkeit, um die Bratlinge zu binden. Durch ihre Form können auch kleine Esser die Bratlinge gut mit der Hand greifen und von den wertvollen Inhaltsstoffen der Hülsenfrüchte profitieren. Denn Linsen enthalten unter anderem viel pflanzliches Eiweiß … Weiterlesen

Hirse-Karotten-Puffer

hirse karotten puffer koriander kartoffel brei

Diese Hirse-Karotten-Puffer sind nicht nur ein perfektes Fingerfood für Babys, sondern stecken auch voller Nährstoffe. Zusammen mit dem stärkehaltigen Kartoffelbrei mit Koriander bilden sie eine vollwertige Mahlzeit für die ganze Familie.  Hirse ist in der Babyernährung aus gutem Grund sehr beliebt. Hirse ist nicht nur eine glutenfreie Alternative zum Getreide, sie gilt auch als besonders … Weiterlesen

Selbstgemachte, vegetarische Babynahrung ist die beste Wahl, um die Essgewohnheiten Deines Babys von Anfang an auf gesunde und köstliche Weise zu fördern. Baby Led Weaning (BLW) oder Breifrei beschreibt eine Methode, bei der Babys ab Beikostreife (meist ab dem sechsten Monat) feste Nahrungsmittel in handlicher Form essen dürfen, anstatt pürierte Lebensmittel als Breikost zu erhalten. Hier f indest Du viele einfache und nahrhafte vegetarische Rezepte, die sich perfekt für BLW eignen.

Häufig werde ich gefragt, womit man konkret anfängt bei BLW. Eine der besten vegetarischen Optionen für Dein Baby sind weich gekochte Gemüsesticks. Du kannst zum Beispiel Möhren, Süßkartoffeln oder Brokkoli in pommesgroße Stücke schneiden, dünsten und Deinem kleinen Schatz anbieten. Dazu brauchst Du nicht einmal ein Rezept und dieses Fingerfood eignet sich hervorragend, um die motorischen Fähigkeiten Deines Babys zu fördern.

Avocado ist ein weiteres ideales Lebensmittel für BLW-Babys. Du kannst Avocado in Stücke schneiden, in etwas gemählenen Nüssen oder Samen wälzen und anbieten. Avocado ist reich an gesunden Fetten und enthält viele wichtige Nährstoffe.

Weitere einfache Ideen, aber auch komplexere vegetarische Rezepte für BLW findest Du oben. Denk aber immer daran, dass jedes Baby unterschiedlich ist, und es kann einige Zeit dauern, bis es sich an feste Nahrung gewöhnt hat. Sei geduldig und biete eine Vielzahl von Lebensmitteln an, um den Geschmack Deines Babys an verschiedene Geschmäcker und Texturen zu gewöhnen. Mit diesen vegetarischen BLW-Rezepten kannst Du sicherstellen, dass Dein kleiner Liebling gesund und glücklich isst – und auch die anderen Familienmitglieder davon profitieren.

Denn die vegetarischen BLW-Rezepte auf meiner Seite sind in vielen Fällen nicht nur für Babys, sondern gleich für den Familientisch geeignet. So musst Du nicht extra für’s Baby kochen, sondern es darf einfach – manchmal in angepasster Form – von den Familienmahlzeiten mitessen. Anfangs ist das vor allem praktisch, später wird das auch für Dein Kind wichtig sein. Denn während Babys anfangs fröhlich alles probieren, was man ihm vorsetzt, kommt bei den meisten Kindern der Punkt, an dem sie auf die Teller der Eltern oder Geschwisterkinder schielen – und nur essen wollen, wenn sie dasselbe probieren dürfen.