Osterplätzchen – Rezept mit Karotten und Datteln

osterplätzchen

Dieses Osterplätzchen-Rezept mit Karotten und Datteln ist definitiv nicht geeignet, um mit Kindern Plätzchen zu backen. Dafür schmeckt es umso besser – obwohl kein Industriezucker enthalten ist. Für beides ist der hohe Anteil an Butter bzw. Kokosöl verantwortlich. Beides wird bei Zimmertemperatur sehr schnell weich und dann wird das Ganze eine sehr kniffelige Sache. Darum … Weiterlesen

Einfaches Dinkel Sauerteigbrot

einfaches dinkel sauerteigbrot auf einem Rost, kross und braun gebacken mit längsschnitten

Es gibt doch nichts Besseres, als eine Scheibe frisch gebackenes Roggen- oder Dinkel Sauerteigbrot mit Butter – diese unvergleichlich knusprige Kruste und dazu der weiche, frische Kern. Dinkel Sauerteigbrot scheint auf den ersten Blick sehr kompliziert und langwierig zu machen, doch eigentlich macht es sich hauptsächlich von alleine und das einzige, das es wirklich braucht, … Weiterlesen

Saftiger Blaubeerkuchen mit Datteln

Blaubeerkuchen 2

Dieser saftige Blaubeerkuchen schmeckt einfach himmlisch – vor allem noch lauwarm aus dem Ofen! Er ist unvergleichlich weich und saftig und hat eine ganz zarte Krume. Dabei ist er ganz einfach und schnell gemacht und nur mit Datteln und Apfelmark gesüßt – kein weißer Industriezucker! Saftiger Blaubeerkuchen ohne Zucker & Weißmehl Ich finde es toll, … Weiterlesen

Hirsepfannkuchen

kinderhand greift nach hirsepfannkuchen

Hirsepfannkuchen gibt es bei uns zur Zeit wirklich häufig. Die Kinder sind ganz verrückt nach den glutenfreien Pfannkuchen. Der Geschmack ist lieblich und mild und die Farbe schon goldgelb. Das ist schon wichtig, denn auch schon bei den Kleinen isst das Auge mit! Hirse für Hirsepfannkuchen Welche Hirse Du für die Hirsepfannkuchen verwendest, ist Geschmackssache. … Weiterlesen

Baked Oats Karotte-Banane

karotte baked oatmeal

„Porridge“ lautet die Standard-Antwort des 2-jährigen, wenn ich ihn Frage, was er frühstücken möchte. Dass es auch andere leckere Rezepte mit Haferflocken gibt, muss er wohl erst noch am eigenen Leib erfahren. Mit diesen Baked Oats Karotte-Banane war er jedenfalls sehr zufrieden – genauso wie wir Erwachsenen. Abgekühlt ist das Gericht von einem leckeren Kuchen … Weiterlesen

Osterlamm aus Hefeteig

osterlamm aus hefeteig

Bestimmt kennst Du das klassische Osterlamm aus Rührteig, oder? Auch dafür gibt es hier ein zuckerfreies, kindgerechtes Rezept. Wenn das aber nicht so Dein Ding ist oder Du mal was Neues ausprobieren willst, habe ich jetzt ein Rezept für Osterlamm aus Hefeteig für Dich. Statt dem klassischen Lamm habe ich mich diesmal an einem XXL … Weiterlesen

Vegane Leberwurst für Kinder

vegane leberwurst kinder

Vegane Leberwurst? Wurst ist ja ernährungspsychologisch so mein wunder Punkt. Wurst ist das einzige „Lebensmittel“, das ich meine Kinder wirklich nicht essen lasse. Ich gebe ihnen keine Wurst und verbiete auch, dass es jemand anders tut – also zumindest Familie und Freunde, in Schule und Kindergarten habe ich natürlich darauf kaum Einfluss. Denn Wurst ist … Weiterlesen

Lebkuchenmännchen ohne Zucker

lebkuchen maennchen

Diese Lebkuchenmännchen basieren auf dem Mandelmann-Rezept aus einem alten Tiptoi Adventskalender, den wir dieses Jahr nochmal recycelt haben. Allerdings enthalten die Lebkuchenmännchen statt großer Mengen Honig und Industriezucker ganz einfach geringere Mengen süßer, getrockneter Datteln. Das macht grundsätzlich nicht den riesen Unterschied, was den Geschmack angeht (außer, dass die Lebkuchemännchen ohne Zucker weniger süß sind), … Weiterlesen

Engelsaugen ohne Zucker

zuckerfreie engelsaugen

Diese Engelsaugen ohne Zucker backe ich ausnahmsweise nicht mit Vollkornmehl – Grund genug für meine Jungs, dass die bei uns innerhalb kürzester Zeit aufgefuttert sind. Zum Glück sind sie sehr einfach zu machen und durch die Zutaten zwar immer noch eine Süßigkeit, aber schon eine mit Nährstoffen.  Engelsaugen ohne Zucker Ein Übermaß an Industriezucker, wie … Weiterlesen

Dattelplätzchen für Babys

dattelplätzchen

Beim ersten Bissen denkt man als Erwachsener, die Dattelplätzchen sind wirklich nicht süß genug. Aber warte ab, im Mund entfaltet sich der Geschmack erst richtig! Ich nasche sehr gerne mal zwei, drei davon und auch den anderen Familienmitgliedern schmeckt es. Natürlich sind Weihnachtskekse ohne Zucker und Weißmehl eine ganz andere Hausnummer als wir aus unserer … Weiterlesen

Baby Rezepte ab 8 Monaten für BLW sind denen ab Beikoststart meist sehr ähnlich. Auch gibt es immer noch einige Babys, die erst jetzt richtig Interesse an fester Nahrung entwickeln oder bisher die Beikostreifezeichen noch nicht erfüllt haben. Wenn Du Deinem Baby breifreie Beikost (Baby Led Weaning) anbietest, ist es auch nicht ungewöhnlich, dass eigentlich noch keine nennenswerten Mengen im Bauch Deines 8 Monate alten Kindes landen. Bei einigen dauert es bis weit ins zweite Lebensjahr, bis sie wirklich essen, wie sich die Erwachsenen das vorstellen.

Wenn das bei euch mit 8 Monaten so ist, mach Dir keine Sorgen, es ist alles in Ordnung. Dein Kind bekommt über die Muttermilch oder Flaschennahrung alles, was es braucht. Wichtig ist in dieser Zeit trotzdem, dass Dein Baby probiert. Also, dass es verschiedene Nahrungsmittel in den Mund nimmt, anlutscht und den Geschmack kennen lernt. Auch Allergene wie Nüsse oder Hühnereiweiß sollte es in diesem Alter – am besten unter dem Schutz der Muttermilch – kennen lernen. Weder für die Geschmacksprägung, noch für die Allergieprävention müssen Säuglinge größere Mengen schlucken. Es reicht, wenn sie damit in Kontakt kommen.

Baby-Rezepte ab 8 Monaten sind bei uns also immer noch Fingerfood-Rezepte, denn Kinder können in diesem Alter noch nicht mit Besteck, geschweige denn mit dem Löffel essen. Stattdessen essen BLW-Babys selbstbestimmt mit den Händen. Langsam entwickeln sie dafür immer bessere Fähigkeiten und einige können jetzt auch schon kleinere Stücke gut aufnehmen und zum Mund führen. Für andere BLW-Babys müssen die Baby Rezepte weiterhin in Stickform oder anderen Formen, die sich gut greifen lassen, zubereitet werden.

Breiige Baby-Rezepte wie Porridge oder Grießbrei kannst Du mit 8 Monaten anbieten, allerdings wird Dein Kind damit ziemlich sicher eine sehr große Sauerei machen. Im Sinne der Entwicklung ist das positiv, für den Elternteil, der sauber macht, meistens eher nicht. Biete solche Gerichte also nur an, wenn Du die Nerven und vor allem die Zeit hast, im Anschluss Dein Kind zu baden. Im Sommer lassen manche Eltern ihre Kinder nur in Windel essen und stecken sie dann direkt in die Badewanne oder ins Planschbecken.