Apfelwolken ohne Zucker

apfelwolken ohne zucker

Was gibt es Besseres als an einem verregneten Herbsttag mit einer Tasse heißer Schokolade und Apfelwolken zusammenzusitzen? Am besten ganz frisch und noch warm aus dem Ofen… Die Apfelwolken sind komplett zuckerfrei, vegan und ab Beikoststart geeignet. Sie schmecken sowohl Kindern als auch Erwachsenen und punkten mit einer Extraportion Eiweiß durch den Soyaquark. Der macht … Weiterlesen

Kleine Kirsch-Streusel ohne Zucker (vegan)

Kirsch Streusel

Wie wäre es, wenn du deiner Familie leckere Kirsch-Streusel servieren könnest, die nicht nur zuckerfrei, sondern auch noch richtige Nährstoffbomben sind? Die nicht nur eine Alternative zu konventionellem Streuselgebäck sind, sondern tatsächlich richtig gesund und gleichzeitig lecker? Genau das bietet dir dieses Rezept! Denn in diesen leckeren, kleinen Teilchen steckt alles, was dein Kind braucht … Weiterlesen

Johannisbeer-Wölkchen mit weißen Johannisbeeren

johannisbeer wölkchen

Ich möchte Dir heute ein „himmliches“ weiße Johannisbeeren Rezept vorstellen: Johannisbeer-Wölkchen. Weiße Johannisbeeren Rezept ab 6 Monaten Diese leckeren Kekse sind für Babys und Kleinkinder ab 6 Monaten geeignet. Während frische Johannisbeeren als prallelastisches Obst in diesem Alter lieber nicht als Ganzes gegeben werden sollten (Verschluckungsgefahr), sind die gebackenen Johannisbeeren in diesem Rezept kein Problem. … Weiterlesen

Johannisbeerkuchen – Rührteig ohne Zucker

johannisbeer kuchen ruehrteig

Dieser Johannisbeerkuchen mit Rührteig wird ohne Zucker, dafür mit der natürlichen Süße aus getrockneten Feigen gebacken. Hinzu kommt nährstoffreiches Buchweizenmehl, gemahlene Mandeln, Eier, vegane Butter und natürlich die Johannisbeeren. Ich habe rote Johannisbeeren verwendet, natürlich funktioniert der Rührteig ohne Zucker auch mit allen anderen Johannisbeer-Sorten. Hier schmeckt er wirklich allen, sogar meinem seeeehr wählerischen 4-jährigen … Weiterlesen

Vollkorn-Gnocchi mit Gemüsesauce

vollkorn-gnocchi mit gemüsesauce

Gnocchi schmecken fast allen Kindern – aber bestehen zu einem großen Teil aus weißem Weizenmehl und bieten darum nicht sonderlich viele Nährstoffe. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass viele Kinder nur die kleinen Kartoffelklößchen herausfischen und das Gemüse sprichwörtlich links liegen lassen, wird es vielen Müttern wie mir gehen: Gnocchi als Convenience Food aus dem … Weiterlesen

Zuckerfreier Nachtisch: Schoko-Mandel-Röllchen

schoko-mandel-röllchen zuckerfreier nachtisch

Sonntags gibt es bei uns immer Kuchen. Damit unser Sohn Juli mitnaschen kann, backe ich gerne etwas gesundes und zuckerfreies. Durch die Datteln sind die Schoko-Mandel-Röllchen schön süß und man merkt gar nicht, dass sie ohne Industriezucker gebacken sind. Selbst meinem Mann, unserem „Zuckerverfechter“, haben sie geschmeckt. Sie eignen sich auch als zuckerfreier Nachtisch oder … Weiterlesen

Johannisbeer-Streuseltaler ohne Zucker (Rezepte mit Johannisbeeren)

streuseltaler johannisbeere

Wer einen Johannisbeerstrauch zuhause hat weiß, dass die Ernte da meist üppig ist – und die passenden Rezepte mit Johannisbeeren rar. Abgesehen von Johannisbeergelee und Johannisbeerkuchen bzw. -torte lässt sich nicht so viel damit machen – oder? Doch! Zum Beispiel diese köstlichen Johannisbeer-Streuseltaler ohne Zucker. Johannisbeer-Streuseltaler für BLW Dieses Rezept mit Johannisbeeren ist perfekt geeignet … Weiterlesen

Kichererbsenaufstrich (vegan) fürs Brot

kichererbsenaufstrich vegan

Ich bin immer auf der Suche nach Alternativen zu Butter, Käse und so weiter, um eine Brotmahlzeit abwechslungsreicher und gesünder zu gestalten. Dieser Kichererbsenaufstrich (vegan) erinnert mich ein bisschen an Thunfischsalat, ist aber komplett vegan und eignet sich nicht nur super als Brotaufstrich, sondern auch als Füllung für Pfannkuchen oder eine Pita-Tasche. Als Basis zerstampfen … Weiterlesen

BLW Brotstangen mit Joghurt

brotstangen blw

Diese BLW Brotstangen mit Joghurt bestehen aus einem einfachen Vollkorn-Hefeteig, der durch Sesammus (Tahin) und Kokosjoghurt zusätzliche Nährstoffe erhält. Ideal für kleine Essanfänger, da sie gut zu greifen und leicht zu zerkleinern sind.  BLW Brotstangen  Meine Joghurt-Brotstangen sind ideal für Baby Led Weaning, da sie ohne Salz leicht zu greifen auch ohne Zähne gut zu … Weiterlesen

Schneller Rhabarberkuchen für BLW

schneller rhabarberkuchen

Rhabarber ist eine der ersten frischen Zutaten aus dem Garten, um Kuchen zu backen. Schon allein deshalb ist er wahrscheinlich bei vielen so beliebt. Denn ohne den süßen Kuchenteig außenrum schmeckt Rhabarber echt zum Abgewöhnen sauer. Mein schneller Rhabarberkuchen für BLW ist innerhalb von 15 Minuten im Backofen und für die ganze Familie geeignet. Süß … Weiterlesen

Früher gab es konkrete Empfehlungen, ab welchem Monat Babys welchen Brei essen sollen. Heute gehen Eltern mehr und mehr dazu über, auf die Beikostreifezeichen zu warten, bevor sie ihren Kindern feste Nahrung oder Brei anbieten. Bei Baby Led Weaning dürfen Säuglinge ab Beikostreife Fingerfood essen, das sie selbst greifen und zum Mund führen können. Neben gedünsteten Gemüsesticks oder Banane gibt es viele weitere geeignete Rezepte für Babys ab 6 Monaten. Die Baby Rezepte ab Beikoststart sollten

salzarm oder salzfrei
zuckerfrei
ohne scharfe Gewürze 
ggf. ohne Milchprodukte (bitte informieren!)
ohne künstliche Konservierungsstoffe und ungesunde Lebensmittelzusätze,
Geschmacksverstärker wie Glutamat und
möglichst vollwertig und abwechslungsreich sein.

Unter den Baby Rezepten ab 6 Monaten findest Du viele Babykekse, Waffeln, Muffins, Brötchen oder andere feste Konsistenzen. Auch Pasta Rezepte für Babys sind in diesem Alter ideal, genauso wie gedünstetes Gemüse oder Ofengemüse mit wenig Gewürzen. Denn Kinder können in diesem Alter noch nicht mit Besteck essen, sondern erlernen noch ganz basale Fähigkeiten wie Hand-Mund-Koordination. Auch das gezielte Loslassen von etwas, was sie in der Hand halten, ist für Essanfänger ab 6 Monaten oft noch schwierig. Darum sollte Essen für 6 Monate alte Säuglinge immer so groß bzw. lang sein, dass noch etwas aus der Hand hervorsteht.

Wenn Du nicht jeden Tag Zeit oder Lust hast, Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Zwischenmahlzeiten für Dein Kind selbst und frisch zuzubereiten: Viele der Rezepte lassen sich auch einfrieren oder einige Zeit im Kühlschrank aufbewahren. So kannst Du zum Beispiel Babykekse ohne Zucker für eine ganze Woche vorbacken, Waffeln einfrieren und Nudelsaucen heiß abgefüllt in einem sterilen Schraubglas aufbewahren. Auch Gemüsesticks oder Brotsticks halten sich einige Tage in einem luftdicht verschlossenen Gefäß.