Kürbisbrötchen Rezept für die ganze Familie

kürbisbrötchen rezept

Und schon kommt das nächste Kürbisrezept! Ich hatte mich ja schon im letzten Post zu den Kürbispancakes darüber geäußert, warum ich Kürbis so liebe! Er ist vielseitig, eine richtige Nährstoffbombe und dabei einfach unglaublich lecker! Auch in diesen Kürbisbrötchen Rezept kommt eine ordentliche Portion Kürbis zum Einsatz – ganz versteckt, denn man schmeckt ihn gar … Weiterlesen

Muffins mit frischen Birnen

marmor muffins mit frischen birnen

Diese Muffins mit frischen Birnen sind bei uns schneller weg, als ich „lecker“ sagen kann. Verwunderlicherweise wandern die meisten nicht in die Bäuchlein meiner Kinder, sondern die von uns Erwachsenen. Denn auch, wenn sie nur mit Banane und Birne gesüßt sind, sind diese kleinen Leckerbissen einfach unwiderstehlich. Die Banane im Teig sorgt dafür, dass auch … Weiterlesen

Veganer Birnenkuchen ohne Zucker

veganer birnenkuchen ohne zucker

Birnen sind bei uns gerade als Fallobst im Überfluss vorhanden. Und weil sie so süß sind, lieben die Kinder Birnen natürlich. Ein veganer Birnenkuchen ohne Zucker ist darum fast genauso süß wie ein Kuchen mit Industriezucker. Er schmeckt bei uns auch den Erwachsenen vorzüglich.  Wie viele meiner Lieblingskuchen ist auch der Teig dieses Birnenkuchens vegan, … Weiterlesen

Zuckerfreie Madeleines aus nur 4 Zutaten

zuckerfreie madeleines

Madeleines sind kleine französische Küchlein, die eine leicht sandige und trotzdem weiche Konsistenz haben. Leider sind diese kleinen Kuchen durch viel Zucker und Butter nicht gerade gesund. Hier findest du heute ein gesundes und zuckerfreies Rezept für Madeleines, bei dem du nur  4 Zutaten benötigst. Ich habe Madeleineförmchen benutzt, um die typische Madeleines Form bei … Weiterlesen

Süßkartoffelpuffer mit Lachs

Süßkartoffelpuffer mit Lachs

Süßkartoffelpuffer mit Lachs sind schnell und einfach zubereitet und liefern wertvolle Nährstoffe für Groß und Klein.  Süßkartoffel ist bei uns eine beliebte Beilage. Im Vergleich zur Kartoffel punktet sie mit viel Calcium, Eisen, Kalium, Phosphor und Folsäure. Calcium ist wichtig für die Knochenstärke und Eisen unterstützt die Blutbildung. Dazu kommt noch die Qualität der Kohlenhydrate … Weiterlesen

Möhrenwaffeln für Babys

Möhrenwaffeln

Waffeln kommen bei Jonathan immer sehr gut an. Sie eignen sich hervorragend, um eine Portion Gemüse darin zu verstecken ohne dass selbst der gewiefteste Gemüseverweigerer es mitbekommt. Wer Karottenkuchen liebt, sollte diese Möhrenwaffeln unbedingt einmal probieren! Sie schmecken nämlich nicht nur den Kleinen, sondern auch Mama und Papa! Wir essen sie am liebsten mit viel … Weiterlesen

Apfelbrötchen für Kinder ohne Zucker

apfelbrötchen

Heute kommt ein unfassbar einfaches Rezept für Apfelbrötchen ohne Zucker, die innerhalb von 15 Minuten fertig auf dem Tisch stehen und nur 4 Grundzutaten benötigen. Mein Sohn Jonathan isst wahnsinnig gern alles, was mit Brot oder Brötchen zu tun hat. Und da Gebäck vom Bäcker oder aus dem Supermarkt häufig Zusatzstoffe wie Salz, Zucker oder … Weiterlesen

Saftiges Apfelbrot ohne Zucker

apfelbrot ohne zucker

Das ist Internet ist voll von leckeren Bananenbrotrezepten. Wir lieben Bananenbrot hier auch sehr. Allerdings kenne ich viele kleine Kinder die keine Banane mögen oder vertragen. Aus diesem Grund habe ich heute dieses leckere Rezept für Apfelbrot ohne Zucker für dich. Es ist schnell zusammengerührt und eine wirklich leckere Alternative zum Bananenbrot. Mein Sohn Julius … Weiterlesen

Kürbispfannkuchen für Babys

kürbispfannkuchen-baby

Die Kürbissaison ist eröffnet! Seid ihr auch solche Kürbisfans wie ich? Mit Kürbis kann man einfach so viel machen, ein echter Allrounder! Kürbissuppe, Kürbisbrot, gebackener Kürbis aus dem Ofen…die Möglichkeiten sind endlos! Mit Kürbis lässt sich auch hervorragend backen und zwar süß wie herzhaft! Deswegen gibt es heute ein tolles, einfaches Rezept für fluffige Kürbispfannkuchen, … Weiterlesen

Kiba Porridge für Babys und Kinder

kiba porridge für babys

Nur weil ein Baby breifreie Beikost bekommt, heißt das nicht, dass man ihm keine breiigen Konsistenzen anbieten kann. Ganz im Gegenteil: Breiige Konsistenzen wie dieses Porridge für Babys sind beim Üben mit dem Löffel eine Herausforderung, die es zu meistern gilt, bevor es zum Beispiel an Suppe geht. Porridge stellt hierfür einen idealen Einstieg dar, … Weiterlesen

Mit 10 Monaten haben bereits fast alle Babys großes Interesse am selbstständigen Essen. Sie erforschen weiterhin mit großer Neugier und Experimentierfreudigkeit fast alle Gerichte, die ihnen angeboten werden. Auch die feinmotorischen Fähigkeiten kommen diesem Interesse entgegen, denn die Hand-Mund-Koordination ist bei Babys mit 10 Monaten schon gut ausgeprägt, sodass nicht mehr alle Baby-Rezepte so große Stücke enthalten müssen wie bisher.

Auch der Pinzettengriff, der es Kindern ermöglicht, etwas zwischen Daumen und Zeigefinger aufzunehmen, wird langsam immer mehr geübt. Zumindest den Zangengriff, mit dem etwas zwischen Daumen und der restlichen Hand aufgenommen wird, sollte schon in Ansätzen funktionieren. Sobald Kinder den Pinzettengriff beherrschen, können die BLW Rezepte auch kleinere Stücke oder sogar einzelne Körner wie Reis oder Mais enthalten. Die meisten Kinder haben große Freude daran, sorgfältig ein Element nach dem anderen aufzulesen und in den Mund zu stecken.

Bei all der Freude über das aufflammende Interesse am Essen, vergiss bitte nicht, dass Babys nach wie vor nicht alles essen dürfen. So solltest Du nach wie vor meiden:

Lebensmittel, die Bakterien wie Toxoplasmose oder Botulismussporen enthalten können (rohes Fleisch, Ei, Fisch, Honig, Ahornsirup etc.)
prallelastisches Obst und Gemüse (ganze Trauben, Cocktailtomaten, runde Beeren, usw.)
Lebensmittel, die ohne Backenzähne nicht zerkleinert werden können (rohe Karotte, roher Kohlrabi, Blattsalat,…)
Zucker und Süßstoffe
größere Mengen an Salz
Alkohol, Coffein, andere Wirkstoffe

Wenn Du nicht sicher bist, ab wann ein Lebensmittel für Babys geeignet ist, schau in meiner Lebenmittelfibel nach. Wenn Du dort etwas nicht findest, schreib mir unbedingt eine Nachricht und ich ergänze das schnellstmöglich.

Unsere Baby Rezepte ab 10 Monaten sind abgesehen von Fleisch und Milchprodukten möglichst abwechslungsreich gehalten. Denn je mehr Geschmäcker und Texturen Dein Kind jetzt kennen lernt, desto vielfältiger wird es auch im späteren Leben essen. Die Prägung des Geschmackssinns findet bei Kindern in den ersten Lebensjahren statt. Im Gegensatz zum Babyalter werden Kleinkinder im zweiten oder dritten Lebensjahr aber in aller Regel mäkelig und mögen oft kein Gemüse mehr. Nutze also die Zeit, die Dir noch bleibt und bringe Deinem Kind Brokkoli, Spinat und Co. nahe.