Dattelsirup oder Dattelmus selber machen mit 2 Zutaten

dattelsirup selber machen

Hast Du ein Rezept mit Dattelsirup gefunden und willst nicht extra ein teures Glas davon kaufen? Dann habe ich gute Nachrichten: Dattelmus selber machen ist kinderleicht, Dattelsirup ebenso. Alles, was Du brauchst, sind Datteln und Trinkwasser. Nach ein paar Stunden Einweichzeit und einer kurzen Runde im Mixer ist die leckere Alternative zu Zucker oder Honig … Weiterlesen

Zimtbrötchen – zuckerfrei und vegan

zimtbrötchen zuckerfrei vegan

Kennst du die leckeren Zimtbrötchen vom Bäcker mit den süßen Zimtchunks? Ich liebe sie sehr, aber leider sind sie voller Industriezucker. Aus diesem Grund habe ich mir eine zuckerfreie, gesunde und kindgerechte Alternative ausgedacht. Diese Zimtbrötchen (zuckerfrei und vegan) sind bei uns sowohl bei Groß und Klein beliebt. Ich bereite sie gerne für den Kaffee … Weiterlesen

Kuchen zum 1. Geburtstag: Baustellenkuchen ohne Zucker

kuchen zum 1. geburtstag baustellenkuchen

Der erste Geburtstag ist etwas ganz besonderes. Unfassbar, wie sich unser Baby im ersten Jahr entwickelt hat und wie unser Leben durch dieses kleine Wunder bereichert wurde :-). Unser Sohn Juli wird so lange es möglich ist zuckerfrei ernährt. Aus diesem Grund habe ich ihm zum Geburtstag einen ganz besonderen Kuchen gebacken. Er ist zuckerfrei … Weiterlesen

Pancake Cake: Torte ohne Zucker

pancake cake torte ohne zucker

Wenn Du auch findest, dass dieser Pancake Cake wunderschön aussieht, habe ich eine gute Nachricht: Diese Torte ohne Zucker schmeckt auch noch himmlisch! Sie ist frühestens für Kinder ab 12 Monaten geeignet, da sie jede Menge Milchprodukte enthält. Warum Du vorher besser überhaupt keine Kuhmilch geben solltest, kannst Du hier nachlesen: Ab wann dürfen Babys … Weiterlesen

Osterrezepte für Kinder

osterrezepte-ohne-zucker

Wer ein Baby oder Kleinkind zuhause hat kennt das Problem: An Ostern scheinen alle Speisen und Snacks voller Zucker, Schokolade und anderer gesunder Inhaltsstoffe. Wir haben uns darum Gedanken gemacht und einige Osterrezepte entworfen, die wirklich für Babys und Kleinkinder geeignet sind. Dazu gehören vor allem Osternester, Osterkekse und anderes Gebäck ohne Industriezucker oder ganz … Weiterlesen

Frühstücksriegel selber machen (ohne Zucker)

frühstücksriegel selber machen

Als ich ein Kind war, gab es Müsli. Ja, man konnte die Zutatenliste verändern, aber Müsli blieb es doch. Heute gibt es eine wahnsinnige Vielfalt an dem, was man aus den Müsli-Zutaten zum Frühstück machen kann: Frühstücksriegel, Baked Oatmeal, Porridge, Müslikekse oder Overnight Oats sind nur einige davon. Der große Vorteil bei allen: Die Frühstücks-Kreationen … Weiterlesen

Osterlamm ohne Zucker backen

osterlamm ohne zucker

Dieses süße Osterlamm ohne Zucker darf bei uns an Ostern nicht fehlen. Damit unser Sohn ohne schlechtes Gewissen mit naschen kann, habe ich dieses kleine vegane und zuckerfreie Osterlamm für uns gebacken. Ich habe eine 3 D Backform mit 700 ml Fassungsvermögen verwendet. Osterlamm ohne Zucker backen Beim Osterbrunch ist es ein absoluter Hingucker und das … Weiterlesen

Schoko-Bananen Eis ohne Zucker – Nur 2 Zutaten!

Schoko Bananen Eis ohne Zucker

Für dieses Schoko-Bananen Eis ohne Zucker brauchst Du nur zwei Zutaten: Banane und Kakaopulver. Es ist sehr schnell gemacht und schmeckt Kinder in jedem Alter – und sogar Erwachsenen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Speiseeis brauchst Du Dir hier über Zucker und Zusatzstoffe keine Gedanken machen. Ich gebe das Schoko-Bananen Eis sogar manchmal zum Frühstück, wenn … Weiterlesen

Energiebällchen für Kinder

pralinen-fuer-kinder

Achtung, was folgt ist nicht nur ein unverschämt einfaches wie leckeres Rezept für Energiebällchen für Kinder. In diesen runden Köstlichkeiten stecken ziemlich viele Nährstoffe. Denn sowohl Trockenfrüchte als auch Nüsse und Samen enthalten zahlreiche Vitamine und Spurenelemente, die Kinder für eine gesunde Entwicklung und ihr Wachstum brauchen. Unter anderem findest Du in diesen Energiekugeln: Omega-3-Fettsäuren … Weiterlesen

Bananen-Kokosbrot mit Datteln

kokos-bananenbrot

Heute möchte ich eines meiner absoluten Lieblingsrezepte mit dir teilen. Dieses Bananen-Kokosbrot mit Datteln backe ich für uns gerne am Wochenende. Es ist schnell gebacken und wir haben etwas Gesundes und Leckeres zum Naschen. Bananenbrotrezepte findet man im Internet massenhaft. Aber dieses Rezept besticht durch das Zusammenspiel von Kokos, Banane und der karamellige Note der … Weiterlesen

Grundsätzlich brauchen Babys und Kleinkinder keine Nachspeise – streng genommen wir ja auch nicht. Trotzdem haben viele Eltern das Bedürfnis, den Kleinen auch mal was „Leckeres“ anzubieten. Mit unseren BLW-Rezepten für die Nachspeise spricht im Prinzip auch nichts dagegen. Unsere Babynachspeisen sind zuckerfrei und möglichst vollwertig. Aber denk trotzdem daran: Eine Nachspeise ist eine Ausnahme und sollte nicht richtige Mahlzeiten ersetzen.

Bei der Zubereitung von Baby-Led-Weaning-Rezepten für Nachspeisen gibt es einiges zu beachten, um sicherzustellen, dass die Mahlzeiten nahrhaft, sicher und für Babys geeignet sind:

  1. Weiche Textur: Nachspeisen sollten eine weiche Textur haben, die Babys leicht kauen und schlucken können, ohne das Risiko von Erstickung zu erhöhen. Vermeide harte oder klebrige Konsistenzen.
  2. Fingerfood: Gleichzeitig sollen Babys die BLW-Nachtische aber mit der Hand essen können, d.h. Joghurt und Co. sind für Beikostanfänger in den ersten Monaten eher schwierig – es sei denn, Dir macht es nichts aus, hinterher sauber zu machen.
  3. Natürliche Süße: Verwende natürliche Süßungsmittel wie reife Früchte, um den Geschmack der Nachspeise zu verbessern, anstatt zugesetzten Zucker zu verwenden. Dies ist gesünder und fördert eine positive Einstellung gegenüber natürlichen Lebensmitteln. Industriezucker hat in der Kinderernährung nichts zu suchen, solange Du es irgendwie vermeiden kannst.
  4. Allergien: Du darfst und solltest auch potentiell allergene Nahrungsmittel wie Erdnüsse (nur als Erdnussmus, niemals ganz!!!) oder Apfel in die BLW-Rezepte für Nachspeisen integrieren. Laut neuesten Erkenntnissen ist es wichtig, dass Kinder möglichst früh in Kontakt mit Allergenen kommen, am besten unter dem Schutz der Muttermilch, d.h. solange Dein Kind noch gestillt wird.
  5. Nährstoffdichte: Wähle Zutaten, die reich an Nährstoffen sind, um sicherzustellen, dass die Nachspeise einen Beitrag zur gesunden Ernährung Deines Babys leistet. Dies könnte Früchte, Gemüse, Vollkornprodukte oder gesunde Fette wie Avocado umfassen.

Beispiele für BLW-Rezepte für Nachspeisen:

  • Gedämpfte oder gebackene Früchte wie Apfelspalten, Birnenviertel oder Pfirsichscheiben
  • Fruchtige Smoothies oder Pürees aus gemischten Beeren oder Bananen (sobald Kinder mit dem Strohhalm oder aus dem Becher trinken können)
  • Haferflockenbrei mit pürierten Früchten oder Zimt
  • pflanzlicher Joghurt mit pürierten Früchten oder Avocado
  • Weiche, gebackene Süßkartoffelwürfel mit einer Prise Zimt
  • Quinoa-Pudding mit pürierten Früchten oder Kokosmilch
  • Natürliches Fruchteis am Stiel aus püriertem Obst und Joghurt

Achte immer darauf, dass die Nachspeisen für das Alter und die Entwicklungsstufe Deines Babys angemessen sind und lass Dein Baby beim Essen nie unbeaufsichtigt.

Damit Du Dir keine Gedanken machen musst, ob eine Nachspeisen-Rezept für Dein Baby geeignet ist, haben wir bei unseren Rezepten immer Altersangaben hinzugefügt. Wenn Du trotzdem Fragen hast, frag einfach, am besten als Kommentar.