Als ich meinen ersten Sohn stillte, hatte ich Stillkugeln oder anderen Energiehappen keine Ahnung. Ich aß, was mir gerade in die Quere kam und aufgrund der hohen Stillfrequenz sehr viel davon. Schon kurze Zeit nach dem Frühstück hatte ich die nächste Hungerattacke, sodass mindestens fünf Mahlzeiten am Tag aß. Den urplötzlichen, unstillbaren Hunger oder Durst, … Weiterlesen
Pizza zum Frühstück? Ja! Mein Sohn Juli und ich lieben ausgefallene Rezeptideen für ein gesundes Frühstück. Jeden Tag nur Müsli zum Frühstück ist auf Dauer schließlich langweilig und eintönig. Essen soll Spaß machen und das ist bei dieser süßen Frühstückspizza mit Haferflocken garantiert. Mein Sohn Juli hat fast eine gesamte Pizza alleine verdrückt, so gut … Weiterlesen
Puffer und Bratlinge eignen sich perfekt für Baby Led Weaning, denn sie bringen Gemüse in eine Form und Konsistenz, in der auch Essanfänger sie gut greifen und ohne Zähne kauen können. Diese Zucchinipuffer mit Haferflocken stecken voll gesunder Inhaltsstoffe und schmecken sehr deftig. Als allererste Mahlzeit würde ich sie darum vielleicht nicht anbieten. Wenn Du … Weiterlesen
Wir lieben Müsli, denn es ist gesund und lecker. Damit es nicht irgendwann langweilig wird, bin ich immer auf der Suche nach Wegen, aus den Müslizutaten eine leckere Alternative zum Frühstück anzubieten. Neben unserem Dauerbrenner Porridge („warmes Müsli“), Müsliriegel und Müslikeksen habe ich nun auch Müsli-Muffins ausprobiert. Und ich würde sagen: Voller Erfolg! Die doppelte … Weiterlesen
Meine Süßkartoffeltaschen mit Erbsenfüllung sind zwar etwas aufwändiger in der Herstellung, aber super lecker und eine wirklich gute Alternative zu den fertigen TK Produkten. Du kannst die Bratlinge mit jedem Gemüse nach deinem Geschmack füllen. Ich habe diesmal Erbsen gewählt, wobei wir auch Brokkoli oder Möhren sehr gerne als Füllung mögen. Süßkartoffel ist bei uns … Weiterlesen
Als ich ein Kind war, gab es Müsli. Ja, man konnte die Zutatenliste verändern, aber Müsli blieb es doch. Heute gibt es eine wahnsinnige Vielfalt an dem, was man aus den Müsli-Zutaten zum Frühstück machen kann: Frühstücksriegel, Baked Oatmeal, Porridge, Müslikekse oder Overnight Oats sind nur einige davon. Der große Vorteil bei allen: Die Frühstücks-Kreationen … Weiterlesen
Heute möchte ich ein ganz einfaches Rezept mit dir teilen. Diese Apfel-Mango Haferstangen sind super schnell gemacht und perfekt zum mitnehmen z.B. auf den Spielplatz geeignet. Mein Sohn liebt diesen Snack und ist ganz verrückt danach. Haferflocken sind für uns das Superfood schlechthin, wir alle lieben sie und essen sie täglich. Sie enthalten viel Eisen, … Weiterlesen
Porrdige ist die englische Bezeichnung für „Haferbrei“ und wird mittlerweile auch in Deutschland ganz selbstverständlich verwendet. Mit seinen gesunden Inhaltsstoffen eignet sich Hafer schon ab Beikosteinführung für Säuglinge. Während für Babys, die mit Brei gefüttert werden, Haferbrei etwas ganz selbstverständliches sein kann, ist Porridge für Babys, die breifrei essen dürfen, eine echte Herausforderung. Porridge für … Weiterlesen
Bananenbrot geht bei uns immer weg wie warme Semmeln – jeder liebt es. Und es ist die perfekte Resteverwertung für überreife Bananen, die sonst schlecht werden würden. Und solche gibt es in unserem Haushalt immer mal wieder. Denn Kinder essen naturgemäß nie regelmäßig, sondern schlingen an manchen Tagen kiloweise Bananen hinunter, während sie an anderen … Weiterlesen
Dieses Rezept für Baked Oatmeal ist schon für die Allerkleinsten gut mit den Händen zu essen, schmeckt aber garantiert der ganzen Familie. Du kannst es mit sämtlichen Obstsorten kombinieren und so immer mal wieder einen neuen Geschmack auf den Frühstückstisch bringen. Baked Oatmeal für Kinder Oatmeal, wie überwiegend in den USA zu Haferbrei gesagt wird, … Weiterlesen
Haferflocken sind gut bekömmlich und haben viele Mineralien und Nährstoffe. Sie bergen ein geringes Risiko für Allergien oder Unverträglichkeiten, sind problemlos in Bio-Qualität zum günstigen Preis erhältlich und schmecken eigentlich jedem. Kein Wunder also, dass BLW-Rezepte mit Haferflocken bei vielen Eltern zum Standard-Repertoire in der Familienküche gehören!
Dabei kannst Du Haferflocken sowohl im Müsli, Overnight Oats, Porridge oder Baked Oats zum Frühstück essen, in Puffer oder Waffeln mit Gemüse zur Hauptspeise verarbeiten oder in Keksen, Muffins und Kuchen zu einer süßen Leckerei zubereiten. Lass Dich inspirieren von unseren zahlreichen BLW-Rezepten mit Haferflocken.
Was Du über Haferflocken für Babys unbedingt wissen solltest: Sie enthalten den sogenannten Anti-Nährstoff Phytinsäure. Diese ist nicht per se ungeeignet oder gar gefährlich. Im Gegenteil, es handelt sich um einen sekundären Pflanzenstoff mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Allerdings bindet Phytinsäure Mineralien wie Eisen oder Kalzium, sodass diese vom Körper nicht absorbiert werden können, sondern unverdaut wieder ausgeschieden werden (zusammen mit der Phytinsäure). Du kannst Phytinsäure ganz einfach eliminieren, indem Du Haferflocken (oder Hafermehl) kochst, backst oder einweichst. D.h. Porridge, Overnight Oats oder Haferflocken-Waffeln eignen sich viel besser für Babys als ein rohes Müsli (das natürlich aber trotzdem auf den Tisch darf!).
Außerdem werden in industriell verarbeiteten Haferflocken leider immer wieder Schimmelpilze gefunden. Sie sind außerdem so bearbeitet, dass die ursprünglich im Haferkorn enthaltenen, wertvollen Kernöle zerstört werden. Die Haferflocken wären sonst nur wenige Wochen haltbar, bevor die Fettsäuren ranzig und die Haferflocken damit ungenießbar werden. Wenn Du frische, gesunde und schimmelfreie Haferflocken für Dein Kind möchtest, kannst Du Dir eine Haferflockenquetsche und ganze Haferkörner (aus biologischem Anbau!) zulegen. Uns schmeckt der Schälhafer von dm oder biogewinner am besten, nur so ein Tipp am Rande.