Kinder Muffins ohne Zucker: Pfirsich-Muffins mit Banane

Muffins ohne zucker Pfirsich-bananen-muffins-ohne-zuckerzusatz

Kinder Muffins ohne Zucker lassen sich nur mit Banane oder anderen Früchten süßen und sind damit der ideale Snack für Babys und Kleinkinder. Ohne sie zu sehr an Süßes und insbesondere ungesunden Industriezucker zu gewöhnen, dürfen sie trotzdem Muffins und Kuchen essen. Das ist für manche Kinder ungemein wichtig, denn sie sehen ja, wie die … Weiterlesen

Porridge mit Orange (frisch)

orangenporridge porridge mit orange

Porridge zum Frühstück lieben wir hier alle! Es ist herrlich cremig, warm und macht ein ganz wohliges Gefühl im Bauch. Ich gebe unumwunden zu, dass ich selbst im Hochsommer gerne Porridge frühstücke – mein Magen mag einfach gerne etwas Warmes am Morgen. Doch Porridge schmeckt nicht nur lecker und bietet unzählige Variationsmöglichkeiten – wie dieses … Weiterlesen

Fluffige Erdbeer Pancakes für Babys

erdbeer pancakes zuckerfrei

Wer sagt, dass Pancakes nicht gesund und trotzdem lecker sein können? Mit dem richtigen Rezept, wie zum Beispiel meinen fluffigen Erdbeer Pancakes für Babys, die zuckerfrei sind und zur Hälfte aus Vollkornmehl bestehen, kannst Du ein köstliches und nährstoffreiches Frühstück zaubern, das sowohl Kindern, als auch Erwachsenen schmeckt. Die Pancakes enthalten außerdem vegane Butter, Erdnussmus … Weiterlesen

Erdbeermuffins ohne Zucker für Babys

erdbeer muffins rezept Erdbeermuffins ohne Zucker

Erdbeermuffins ohne Zucker sind trotzdem so lecker, dass sie nicht nur Babys und Kleinkinder lieben werden. Bei uns waren es auch die Erwachsenen, die dafür gesorgt haben, dass alle 12 Muffins in kürzester Zeit aufgegessen wurden – natürlich hat es auch dem Baby es super geschmeckt. Doch was, wenn ich Dir sage, dass dieses Erdbeer … Weiterlesen

Brokkoli Kroketten

brokkoli kroketten

Kroketten, Pommes & Co. sind bei meinen Kindern immer sehr beliebt. Ich bereite sie gern selbst zu, denn dann weiss ich, was drin ist und kann sie vollwertig gestalten. Diese Brokkoli Kroketten kamen bei meinen Jungs (4 und 1 Jahr) sehr gut an und selbst der Große, der aktuell nicht gerne Gemüse isst, hat sie … Weiterlesen

Bananenbrot mit Linsen

bananenbrot mit linsen

Linsen im Bananenbrot? Und das soll schmecken. Oh jaa, auch im Bananenbrot kannst du Hülsenfrüchte verstecken, wenn dein Kind sie ansonsten nicht so gern isst. Und soll ich dir etwas verraten… Die Linsen schmeckt man gar nicht heraus im Linsen-Bananenbrot. Dafür ist das Brot vollwertiger und bringt deinem Kind und dir noch eine extra Portion … Weiterlesen

Schokohörnchen mit Dattel-Schoko-Creme – zuckerfrei und vegan

DA479378 319A 4994 A15B 3FE999295DAF

Selbstgemachte Dattel-Schoko-Creme ist bei uns ein absolutes Muss am Wochenende. Unser Sohn Julius liebt sie heiß und innig. Diese Schokohörnchen nehmen wir auch gerne mit zum Kinderturnen oder ich biete sie an, wenn wir Besuch von anderen Kindern bekommen. Bisher waren sie immer ein voller Erfolg und keiner merkt, dass Sie ohne Industriezucker sind. Da … Weiterlesen

Fenchel-Pastinaken Rösti

fenchel pastinaken roesti

Obwohl Fencheltee und andere Produkte aus Fenchelsamen seit 2023 für Babys und Kinder unter 4 Jahren nicht mehr empfohlen werden, dürfen Babys weiterhin Fenchel als Gemüse essen. In diesen Fenchel-Pastinaken Rösti findest Du zwei gesunde Gemüsesorten, die ab Beikoststart geeignet sind, zu einem leckeren Fingerfood kombiniert. Fenchel-Pastinaken Rösti ab Beikoststart Denn sowohl Fenchel, als auch … Weiterlesen

Spaghetti aglio olio mit Kirschtomaten

spaghetti aglio e olio kirschtomaten

Meistens achte ich ja darauf, dass in einem Rezept viel Gemüse und auch eine Proteinquelle ist. Aber manchmal kann ich das auch auslagern, z.B. als Salat oder Vorspeise – und das Hauptgericht kann etwas ganz simples wie diese Spaghetti aglio olio mit Kirschtomaten sein.  Knoblauch und Olivenöl gelten als sehr gesund Der Hauptgeschmack dieser „Nudelsauce“ … Weiterlesen

Linsenburger mit Haferflocken – einfaches Rezept mit braunen Linsen

linsenburger mit haferflocken

Es gibt kaum etwas Wichtigeres als die Ernährung Deines Kindes. Als Elternteil liegt Dir das Wohl Deines Kindes am Herzen und Du möchtest ihm eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung bieten. Linsenburger mit Haferflocken kommen da wie gerufen – sie sind nicht nur lecker, sondern stecken auch voller Nährstoffe. Ein perfektes Hauptgericht für Babys, Kleinkinder und … Weiterlesen

Mit 10 Monaten haben bereits fast alle Babys großes Interesse am selbstständigen Essen. Sie erforschen weiterhin mit großer Neugier und Experimentierfreudigkeit fast alle Gerichte, die ihnen angeboten werden. Auch die feinmotorischen Fähigkeiten kommen diesem Interesse entgegen, denn die Hand-Mund-Koordination ist bei Babys mit 10 Monaten schon gut ausgeprägt, sodass nicht mehr alle Baby-Rezepte so große Stücke enthalten müssen wie bisher.

Auch der Pinzettengriff, der es Kindern ermöglicht, etwas zwischen Daumen und Zeigefinger aufzunehmen, wird langsam immer mehr geübt. Zumindest den Zangengriff, mit dem etwas zwischen Daumen und der restlichen Hand aufgenommen wird, sollte schon in Ansätzen funktionieren. Sobald Kinder den Pinzettengriff beherrschen, können die BLW Rezepte auch kleinere Stücke oder sogar einzelne Körner wie Reis oder Mais enthalten. Die meisten Kinder haben große Freude daran, sorgfältig ein Element nach dem anderen aufzulesen und in den Mund zu stecken.

Bei all der Freude über das aufflammende Interesse am Essen, vergiss bitte nicht, dass Babys nach wie vor nicht alles essen dürfen. So solltest Du nach wie vor meiden:

Lebensmittel, die Bakterien wie Toxoplasmose oder Botulismussporen enthalten können (rohes Fleisch, Ei, Fisch, Honig, Ahornsirup etc.)
prallelastisches Obst und Gemüse (ganze Trauben, Cocktailtomaten, runde Beeren, usw.)
Lebensmittel, die ohne Backenzähne nicht zerkleinert werden können (rohe Karotte, roher Kohlrabi, Blattsalat,…)
Zucker und Süßstoffe
größere Mengen an Salz
Alkohol, Coffein, andere Wirkstoffe

Wenn Du nicht sicher bist, ab wann ein Lebensmittel für Babys geeignet ist, schau in meiner Lebenmittelfibel nach. Wenn Du dort etwas nicht findest, schreib mir unbedingt eine Nachricht und ich ergänze das schnellstmöglich.

Unsere Baby Rezepte ab 10 Monaten sind abgesehen von Fleisch und Milchprodukten möglichst abwechslungsreich gehalten. Denn je mehr Geschmäcker und Texturen Dein Kind jetzt kennen lernt, desto vielfältiger wird es auch im späteren Leben essen. Die Prägung des Geschmackssinns findet bei Kindern in den ersten Lebensjahren statt. Im Gegensatz zum Babyalter werden Kleinkinder im zweiten oder dritten Lebensjahr aber in aller Regel mäkelig und mögen oft kein Gemüse mehr. Nutze also die Zeit, die Dir noch bleibt und bringe Deinem Kind Brokkoli, Spinat und Co. nahe.