Muffins ohne Zucker lassen sich nur mit Banane oder anderen Früchten süßen und sind damit der ideale Snack für Babys und Kleinkinder. Ohne sie zu sehr an Süßes und insbesondere ungesunden Industriezucker zu gewöhnen, dürfen sie trotzdem Muffins und Kuchen essen. Das ist für manche Kinder ungemein wichtig, denn sie sehen ja, wie die Erwachsenen oder große Geschwisterkinder Muffins essen. Ob diese nun mit oder ohne Zucker sind, lässt sich von außen natürlich nicht erkennen. Wenn ihr Eltern es also zum Beispiel lieber richtig süß mögt, kannst Du in einen Teil des Teiges nachträglich etwas normalen Zucker mischen und schon habt ihr das perfekte Gebäck zum Kaffee oder Tee.
Für uns muss das aber oft gar nicht sein, wir essen Muffins ohne Zucker auch gerne genauso wie sie sind.
Dabei enthält mein Pfirsich-Bananen-Muffins Rezept nicht nur keine Süßungsmittel, sondern auch keine Milchprodukte. Dadurch habe ich es meinem Sohn guten Gewissens auch schon ab Beikostreife gegeben. Milchprodukte wollte ich ihm in den ersten Monaten lieber nicht anbieten, denn sie können langfristige gesundheitliche Nachteile mit sich bringen.
Statt Pfirsichen kannst Du natürlich auch Nektarinen zum Backen verwenden. Auch Pflaumen oder Äpfel eignen sich bestens für Muffins ohne Zucker.

Zutaten
- 2 Pfirsiche
- 1 Banane
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 50 ml Kokosöl
- 1 Ei
- 100 ml Hafermilch
Anleitungen
- Banane mit der Gabel gründlich zerdrücken.
- Pfirsich entkernen. Acht dünne Scheiben beiseite legen, den Rest in Stücke schneiden.
- Pfirsichstücke, Kokosöl, Ei und Hafermilch zur Banane geben und verrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und unter den Teig rühren.
- In 8 Papierförmchen im Muffinblech verteilen und jeweils mit einer Pfirsichscheibe garnieren.
- Bei 200°C etwa 25 Minuten backen.
Hier findest Du noch weitere leckere zuckerfreie Muffins-Rezepte:
Brombeer-Muffins ohne Ei und Zucker
Auf Pinterest merken:
Hallo,
Super Rezept vielen Dank. Kann ich den Pfirsich auch mit jedem anderen Obst ersetzen? Z.B. Zwetschgen?
Ja natürlich!