Brokkoli Gnocchi (vegan)

brokkoli gnocchi

Klar, Gnocchi gibt’s auch im Kühlregal und die meisten schmecken auch lecker und viele haben sogar passable Zutaten. Aaaaaber meine Brokkoli Gnocchi kann man wirklich auch einfach und schnell selbst machen und die hausgemachten enthalten ein Vielfaches mehr an Nährstoffen, ein weniger an Salz und anderen Zusätzen und sind zudem ein perfektes Gemüseversteck! Heute habe … Weiterlesen

Bärlauch Gnocchi

Bärlauch Gnocchi

Zur Bärlauch-Saison bin ich ständig auf der Suche nach Bärlauch-Rezepten, die auch meine Kinder essen könn(t)en. Denn Bärlauch pur ist ja relativ scharf bzw. würzig. Versteckt in Bärlauch Gnocchi kann ich zumindest den kleineren beiden, die nicht „allergisch“ auf jegliches Blattgrün reagieren, ein wenig vom meiner Meinung nach köstlichen Bärlauch Geschmack nahebringen.  Bärlauch Gnocchi: einfacher … Weiterlesen

Bärlauch Kartoffelpüree

kartoffelpueree mit baerlauch

Schon mal Bärlauch-Kartoffelbrei probiert, eine raffinierte und leckere Variation des klassischen Beilagen-Klassikers? Wenn nicht, wird es Zeit – denn die Bärlauch-Saison ist fast vorbei. Durch die restlichen Zutaten, also Kartoffeln, Butter und Milch, wird der Geschmack des Bärlauchs abgemildert, sodass auch Babys und Kinder ihn gut essen und sich an Bärlauch gewöhnen können. Das lohnt … Weiterlesen

Blumenkohl-Bratlinge Rezept für BLW

blumenkohl bratlinge rezept

Diese Blumenkohl-Bratlinge schmecken bei uns der ganzen Familie – mit Ausnahme des fast 8-jährigen, der immer noch ein recht mäkliger Esser ist. Aber von Beikostanfänger bis Opa fanden sie ansonsten echt spitze. Durch den gepressten Knoblauch schmecken die Blumenkohl-Bratlinge  deftig und lecker, auch ohne viel weitere Gewürze.  Das tolle an dem Blumenkohl Bratlinge Rezept ist, … Weiterlesen

Süßkartoffel Aufstrich

süßkartoffel aufstrich

Ein Rezept, das eigentlich aus der Not heraus (zu viele Süßkartoffeln im Haus) entstanden ist und seither aber zu unseren liebsten Brotaufstrichen gehört: Süßkartoffel Aufstrich.  Durch die Verarbeitung der Süßkartoffel ist das Beta Carotin besonders gut bioverfügbar. Gerade bei veganer Ernährung ist dies besonders relevant, denn Beta Carotin kann zu Vitamin A umgewandelt werden. Vitamin … Weiterlesen

Ganze Ofenkartoffeln

ganze ofenkartoffeln

Ganze Ofenkartoffeln sind für mich oft die Notlösung, wenn ich wenig Zeit habe, mit frischen Zutaten zu kochen. Sei sind in 5 Minuten im Ofen und während sie backen, kann ich mich um andere Dinge kümmern. Das Ergebnis eignet sich als Beikost für mein Baby ebenso wie als leckere Mahlzeit für uns Erwachsene. Die mehlig … Weiterlesen

Gefüllte Eier für Kinder

senfeier

Gefüllte Eier habe ich zum ersten Mal gegessen, als ich schon erwachsen war. Meine Kinder haben diese einfache Speise schon früher kennen gelernt. Wie zu erwarten wollte der Große, der ein sehr mäkeliger Esser ist, nicht einmal probieren – während sie dem 3-jährigen gut geschmeckt haben. Gefüllte Eier sind übrigens die perfekte Verwertung für Ostereier, … Weiterlesen

Süßkartoffel Pommes aus dem Ofen selber machen

süßkartoffel pommes

Süßkartoffel Pommes sind im Babyalter wirklich der Hit. Denn das Gemüse macht seinem Namen alle Ehre und schmeckt recht süßlich. Und bekanntlich lieben Babys den süßen Geschmack. Gleichzeitig stecken in der Süßkartoffel jede Menge gesunder Nährstoffe und Ballaststoffe – und das ohne jegliche Nachteile. Im Vergleich dazu besteht die Kartoffel, die sonst für Pommes verwendet … Weiterlesen

Linsen-Kartoffel-Suppe für Kinder

linsen-kartoffel-suppe

Nachdem mein 7-jähriger mich neulich sogar selbst darauf hingewiesen hat, dass er jetzt wieder bereit ist, neue Sachen auszuprobieren, habe ich diese Linsen-Kartoffel-Suppe gekocht. In der Hoffnung, dass er so zumindest eine Version von Hülsenfrüchte mögen lernt. Soviel vorne weg: Er hat einen Teller gegessen. Mehr nicht, aber immerhin wurde das Gericht nicht komplett verschmäht.  … Weiterlesen

Sesamstangen für Babys

sesamstangen für Babys

Sesamstangen für Babys sind tolles Fingerfood, das für Baby Led Weaning geeignet ist. Gleichzeitig enthalten sie viele Nährstoffe, die Babys im Wachstum benötigen – und sind ganz einfach zu machen. Hefe ist eine essentielle Zutat in diesen Sesamstangen und ist eine wichtige Quelle für Vitamin B, das für das Wachstum Deines Babys unerlässlich ist. Sesamstangen … Weiterlesen

Selbstgemachte, vegetarische Babynahrung ist die beste Wahl, um die Essgewohnheiten Deines Babys von Anfang an auf gesunde und köstliche Weise zu fördern. Baby Led Weaning (BLW) oder Breifrei beschreibt eine Methode, bei der Babys ab Beikostreife (meist ab dem sechsten Monat) feste Nahrungsmittel in handlicher Form essen dürfen, anstatt pürierte Lebensmittel als Breikost zu erhalten. Hier f indest Du viele einfache und nahrhafte vegetarische Rezepte, die sich perfekt für BLW eignen.

Häufig werde ich gefragt, womit man konkret anfängt bei BLW. Eine der besten vegetarischen Optionen für Dein Baby sind weich gekochte Gemüsesticks. Du kannst zum Beispiel Möhren, Süßkartoffeln oder Brokkoli in pommesgroße Stücke schneiden, dünsten und Deinem kleinen Schatz anbieten. Dazu brauchst Du nicht einmal ein Rezept und dieses Fingerfood eignet sich hervorragend, um die motorischen Fähigkeiten Deines Babys zu fördern.

Avocado ist ein weiteres ideales Lebensmittel für BLW-Babys. Du kannst Avocado in Stücke schneiden, in etwas gemählenen Nüssen oder Samen wälzen und anbieten. Avocado ist reich an gesunden Fetten und enthält viele wichtige Nährstoffe.

Weitere einfache Ideen, aber auch komplexere vegetarische Rezepte für BLW findest Du oben. Denk aber immer daran, dass jedes Baby unterschiedlich ist, und es kann einige Zeit dauern, bis es sich an feste Nahrung gewöhnt hat. Sei geduldig und biete eine Vielzahl von Lebensmitteln an, um den Geschmack Deines Babys an verschiedene Geschmäcker und Texturen zu gewöhnen. Mit diesen vegetarischen BLW-Rezepten kannst Du sicherstellen, dass Dein kleiner Liebling gesund und glücklich isst – und auch die anderen Familienmitglieder davon profitieren.

Denn die vegetarischen BLW-Rezepte auf meiner Seite sind in vielen Fällen nicht nur für Babys, sondern gleich für den Familientisch geeignet. So musst Du nicht extra für’s Baby kochen, sondern es darf einfach – manchmal in angepasster Form – von den Familienmahlzeiten mitessen. Anfangs ist das vor allem praktisch, später wird das auch für Dein Kind wichtig sein. Denn während Babys anfangs fröhlich alles probieren, was man ihm vorsetzt, kommt bei den meisten Kindern der Punkt, an dem sie auf die Teller der Eltern oder Geschwisterkinder schielen – und nur essen wollen, wenn sie dasselbe probieren dürfen.