Kichererbsen-Hirsesalat

kichererbsen hirsesalat

Salate sind bei uns in der Familie ganz hoch im Kurs. Egal ob Nudelsalat, Gurkensalat oder orientalische Salate: Sobald Essig und Öl dran ist, essen die Kinder es gleich viel lieber – genauso wie wir Erwachsenen. Dieser Kichererbsen-Hirsesalat kam vor allem bei unserem 1-jährigen super an, die Großen wollten diesmal nicht probieren. Dafür haben wir … Weiterlesen

Kürbis-Schupfnudeln

kürbis-schupfnudeln

Kürbis-Schupfnudeln oder allgemein Schupfnudeln selbst machen hat einige Vorteile gegenüber denen aus der Packung. Allen voran kannst Du wirklich frische Zutaten verwenden. Denn selbst, wenn die gekauften Schupfnudeln aus frischen Kartoffeln und Eiern hergestellt sein sollten, lagern sie danach ja einige Zeit fertig zubereitet in Plastikfolie. Von gesunden Inhaltsstoffen ist da nicht mehr viel übrig, … Weiterlesen

Kürbis-Linsen-Lasagne

kürbis-linsen-lasagne

Mittlerweile gehe ich ja schon gar nicht mehr davon aus, dass die Kinder irgendwelche Gerichte mit Linsen essen – umso mehr hat mich überrascht, dass der Große (8 Jahre, eher mäkeliger Esser) vor Kurzem von unserer Kürbis-Linsen-Lasagne nicht nur probiert, sondern sogar Nachschlag verlangt hat! Es ist also noch nicht alles verloren und vielleicht kannst … Weiterlesen

Kürbis-Kartoffel Rösti

kürbis-kartoffel rösti

Dieses Kürbis-Kartoffel Rösti Rezept ist mit Absicht sehr simpel gehalten. Es enthält keine Gewürze oder Süßungsmittel. Auf diese Weise ist es sowohl als Beilage oder mit einem deftigen Dipp geeignet, als auch in Kombination mit Apfelmus oder eingelegtem Obst – je nachdem, worauf ihr Lust habt. Wir haben die Kürbis-Kartoffelpuffer mit einem Sour Cream Dip … Weiterlesen

Kürbissuppe für Kinder

kürbissuppe für kinder

Kürbis ist wirklich eines der vielseitigsten Gemüse, die ich mir vorstellen kann. Der Klassiker ist und bleibt natürlich die Kürbissuppe. Aber auch diese kann man auf verschiedene Arten zubereiten. Mein Rezept für Kürbissuppe für Kinder ist dabei kinderleicht, denn es wird einfach im Backofen zubereitet und dann nur noch püriert.  Kürbissuppe für Kinder aus dem … Weiterlesen

One Pot Kürbis Pasta

one pot kürbis pasta

Ein leckeres Abendessen mit frischem Gemüse zuzubereiten muss nicht kompliziert sein. Mit dieser One-Pot Kürbis Pasta klappt es ohne viel Abwasch oder Aufwand. Dieses Gericht kombiniert die herbstliche Wärme von Kürbis mit der praktischen Einfachheit eines One-Pot-Gerichts. Der Kürbis verleiht der Pasta eine cremige Textur und eine leicht süßlich-milde Note, die besonders Kindern in der … Weiterlesen

Nudeln mit Zucchini Soße

nudeln mit zucchini soße

Nudeln gehen bei uns immer, ob bei Kindern oder Erwachsenen. Zucchini leider nicht, die essen meist nur wir Erwachsenen. Mit diesen Nudeln mit Zucchini Soße habe ich es geschafft, dass zumindest der 14 Monate alte Esser sie gerne mag und nicht sofort auf den Boden wirft. Der Trick: Pürieren.  Sind Nudeln mit Zucchini Soße gesund? … Weiterlesen

Bolognese für Babys

bolognese für babys

Wenn mich jemand fragt, welche Bolognese für Babys geeignet ist, würde ich persönlich von Fleisch abraten. Stattdessen mache ich Bolognese mit Soja-Schnetzel, Sonnenblumen-Hack, Karotten-Bolognese, Linsenbolognese oder Kürbisbolognese. Was ich als Ersatz nicht empfehlen würde, sind vegane Ersatzprodukte, die bereits gesalzen oder gewürzt sind oder andere Zusatzstoffe enthalten. Wir nehmen einfach getrocknete Soja-Schnetzel – das Ergebnis schmeckt … Weiterlesen

Kartoffelsalat mit Gurke und Dill

kartoffelsalat mit gurke und dill

Mein Großer liebt Gurkensalat. Und er liebt Kartoffelsalat. Als er kürzlich feststellte, dass es eine Kombination aus beidem gibt, war er regelrecht begeistert. Vom Ergebnis übrigens auch, denn für ihn gab es den Kartoffelsalat mit Gurke und Dill ohne Dill. Er ist ein wenig schwierig, was Kräuter und Gemüse angeht. Das ist bei diesem Rezept … Weiterlesen

Gemüse-Nudelsuppe

gemüse nudel suppe

Dieses Rezepte für Gemüse-Nudelsuppe ist bei meinem mäkeligen 8-jährigen der Renner – und dabei noch so unfassbar einfach. Alles, was Du brauchst ist Tiefkühlgemüse, Nudeln und Brühe. Als Nudeln werden bei uns Sternchen, Buchstaben oder andere Suppennudeln genauso akzeptiert wie abgebrochene Spaghetti. Sogar Vollkornspaghetti isst er ohne Murren. Vielleicht brauchst Du für dieses Gericht gar … Weiterlesen

Selbstgemachte, vegetarische Babynahrung ist die beste Wahl, um die Essgewohnheiten Deines Babys von Anfang an auf gesunde und köstliche Weise zu fördern. Baby Led Weaning (BLW) oder Breifrei beschreibt eine Methode, bei der Babys ab Beikostreife (meist ab dem sechsten Monat) feste Nahrungsmittel in handlicher Form essen dürfen, anstatt pürierte Lebensmittel als Breikost zu erhalten. Hier f indest Du viele einfache und nahrhafte vegetarische Rezepte, die sich perfekt für BLW eignen.

Häufig werde ich gefragt, womit man konkret anfängt bei BLW. Eine der besten vegetarischen Optionen für Dein Baby sind weich gekochte Gemüsesticks. Du kannst zum Beispiel Möhren, Süßkartoffeln oder Brokkoli in pommesgroße Stücke schneiden, dünsten und Deinem kleinen Schatz anbieten. Dazu brauchst Du nicht einmal ein Rezept und dieses Fingerfood eignet sich hervorragend, um die motorischen Fähigkeiten Deines Babys zu fördern.

Avocado ist ein weiteres ideales Lebensmittel für BLW-Babys. Du kannst Avocado in Stücke schneiden, in etwas gemählenen Nüssen oder Samen wälzen und anbieten. Avocado ist reich an gesunden Fetten und enthält viele wichtige Nährstoffe.

Weitere einfache Ideen, aber auch komplexere vegetarische Rezepte für BLW findest Du oben. Denk aber immer daran, dass jedes Baby unterschiedlich ist, und es kann einige Zeit dauern, bis es sich an feste Nahrung gewöhnt hat. Sei geduldig und biete eine Vielzahl von Lebensmitteln an, um den Geschmack Deines Babys an verschiedene Geschmäcker und Texturen zu gewöhnen. Mit diesen vegetarischen BLW-Rezepten kannst Du sicherstellen, dass Dein kleiner Liebling gesund und glücklich isst – und auch die anderen Familienmitglieder davon profitieren.

Denn die vegetarischen BLW-Rezepte auf meiner Seite sind in vielen Fällen nicht nur für Babys, sondern gleich für den Familientisch geeignet. So musst Du nicht extra für’s Baby kochen, sondern es darf einfach – manchmal in angepasster Form – von den Familienmahlzeiten mitessen. Anfangs ist das vor allem praktisch, später wird das auch für Dein Kind wichtig sein. Denn während Babys anfangs fröhlich alles probieren, was man ihm vorsetzt, kommt bei den meisten Kindern der Punkt, an dem sie auf die Teller der Eltern oder Geschwisterkinder schielen – und nur essen wollen, wenn sie dasselbe probieren dürfen.