Apfelmuffins ohne Zucker

apfelmuffins ohne zucker

Immer im Spätsommer beginnt bei uns die Apfelzeit. Dann gibt es Frühäpfel und später bis ins Frühjahr hinein Lageräpfel aus dem Obstkeller. Wer Äpfel aus dem eigenen Garten kennt, der weiß, wie viel besser die schmecken als die Äpfel aus dem Supermarkt. Um diese biologisch angebauten Superäpfel auch vernünftig zu verwerten, backen wir regelmäßig Apfelkuchen … Weiterlesen

Die perfekten Kinderkekse: Müsli-Kekse

kinderkekse

Im Alltag habe ich immer wieder das Problem, was ich als Snacks zwischendurch anbieten soll. Ich habe das Gefühl, mein Kleinkind hat Hunger – und alles, was ich anbieten kann auf die Schnelle ist eine Käsestulle. Damit mir das nicht so oft passiert, mache ich gerne Muffins oder Kinderkekse, die er dann über die nächsten … Weiterlesen

Baby-Rezept: Bananenbrot ohne Zucker (vegan)

bananenbrot-ohne-zucker-vegan

Wenn Du Bananenbrot ohne Zucker für Dein Baby backen willst, lege ich Dir dieses Rezept ans Herz. Es ist vegan, denkbar einfach und schmeckt bei uns auch den Erwachsenen so gut, dass es innerhalb eines Tages meist weg ist. Bananenbrot fürs Baby nur mit Banane süßen Bananenbrot könnte eigentlich auch Bananenkuchen heißen. Immerhin ist es … Weiterlesen

Maroni-Schokokekse

maronen schoko gewürz kekse vegan glutenfrei zuckerfrei

  ab 6 Monaten Keksrezept auf Pinterest merken: 

Käsekuchen ohne Zucker für Babys

käsekuchen ohne zucker fuer baby

Obwohl er ohne Zucker ist, schmeckt dieser Käsekuchen auch für Erwachsene sehr lecker – finde ich zumindest. Einen richtig zuckersüßen Kuchen solltest Du allerdings nicht erwarten, das ist ohne Süßungsmittel einfach nicht möglich. Wem er also nicht süß genug ist, der kann zusätzlich eine Schokoladen- oder Beerensauce mit Zucker darüber geben. Für Babys reicht die … Weiterlesen

Apfelkuchen vom Blech

zuckerfreier apfelkuchen vom blech

Obwohl dieser Apfelkuchen vom Blech Milchprodukte enthält, ist das hier eines meiner liebsten zuckerfreien Rezepte. Durch den Quark und Joghurt im Teig und die Äpfel als Belag wird er angenehm fruchtig-süß und genau richtig für meinen Geschmack. Dass es ein Baby-Rezept ist, merkt man eigentlich nicht. Schmeckt eher wie ein zuckerarmer Kuchen.  ab 12 Monaten … Weiterlesen

Kuchen ohne Zucker und alternative Süßungsmittel: Apfelkuchen zum 1. Geburtstag

Geburtstagskuchen ohne zucker

Spätestens zum ersten Geburtstag von Kindern stehen viele Eltern vor der Frage, welchen Kuchen ohne Zucker Babys essen können. Denn nicht für alle endet die zuckerfreie Ernährung nach 365 Lebenstagen. Wir haben für unseren ersten Sohn an seinem ersten Geburtstag diesen Kuchen ohne Zucker mit der Süße aus Äpfeln gebacken. Für uns Erwachsene, die teils … Weiterlesen

Kartoffel-Apfel-Puffer

Kartoffel-apfel-puffer

Diese Kartoffel-Apfel-Puffer haben nicht nur meinem Kleinkind sehr gut geschmeckt, sondern ehrlich gesagt auch mir. Sie sind nur mit Apfel bzw. Apfelmark gesüßt und erinnern an „normale“ Kartoffelpuffer – nur eben besser. ab 12 Monaten Kartoffel-Apfel-Puffer richtig anbraten Wichtig ist, dass Du die Kartoffel-Apfel-Puffern so anbrätst, dass sie innen vollständig durch sind, ohne außen zu … Weiterlesen

Himbeer Minikuchen ohne Zucker

himbeer minikuchen ohne zucker

Wenn Du ein einfaches Rezept für zuckerfreie Mini-Küchlein suchst, probier das hier auf jeden Fall aus! Du brauchst nur sehr wenige Zutaten, vor allem keinen Zucker, und sie sind im Handumdrehen fertig – versprochen! Himbeer Minikuchen ohne Zucker Muffins oder Minikuchen gehen bei uns fast immer weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Denn im Gegensatz … Weiterlesen

Bananen-Haferflocken-Pancakes

bananen haferflocken pancakes scaled

Dieses Rezept für Bananen-Haferflocken Pancakes geht nicht nur super schnell, sondern schmeckt auch für Erwachsene super lecker zum Frühstück oder als Zwischensnack. Die kleinen, süßen Fladen kann man pur essen, oder mit allen möglichen Zutaten belegen. Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Apfelmus, Apfelscheiben, Nussmus – lass Deiner Fantasie oder Deinem Appetit freien Lauf. Einzig Honig, Ahornsirup und … Weiterlesen

Babys und Kleinkinder und auch größere Kinder essen nicht wie wir Erwachsenen 3 Mahlzeiten am Tag. Um ihren erhöhten Nährstoff- und Kalorienbedarf zu decken, brauchen die Kleinen mehrere Snacks zwischen oder nach den Hauptmahlzeiten. Bei vielen haben sich zwei Snacks pro Tag, einer vormittags und einer nachmittags, etabliert. Aber ich kenne auch viele Kinder, die viel häufiger kleine Portionen zu sich nehmen, um wirklich satt zu werden.

Beachte bei der Zusammenstellung von Hauptmahlzeiten und Babysnacks, dass über den Tag verteilt alle Makro-Nährstoffe enthalten sind. Ein wirklich gutes Snackrezept beinhaltet ebenfalls möglichst alle drei Makronährstoffe.

Makronährstoffe sind die Hauptnährstoffe, die der Körper benötigt, um Energie zu gewinnen und um seine Struktur und Funktionen aufrechtzuerhalten. Sie werden in drei Hauptkategorien unterteilt:

  1. Kohlenhydrate: Sie sind die primäre Energiequelle des Körpers. Kohlenhydrate werden in einfache Zucker (wie Glukose) umgewandelt, die leicht vom Körper aufgenommen werden können. Sie kommen in Lebensmitteln wie Brot, Reis, Nudeln, Obst und Gemüse vor.
  2. Proteine: Sie sind die Bausteine für Muskeln, Haut, Enzyme und Hormone. Proteine bestehen aus Aminosäuren, von denen einige essentiell sind und über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Gute Proteinquellen sind Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse.
  3. Fette: Sie dienen als eine konzentrierte Energiequelle und sind wichtig für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K) sowie für die Isolierung und den Schutz der Körperorgane. Fette werden in gesättigte, ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren unterteilt. Lebensmittel wie Öle, Butter, Avocados, Nüsse und fetter Fisch enthalten hohe Fettmengen.

Neben diesen Hauptmakronährstoffen benötigt der Körper auch Wasser, das zwar keine Energie liefert, aber für viele Körperfunktionen unerlässlich ist, wie zum Beispiel für den Transport von Nährstoffen und Abfallstoffen, die Regulierung der Körpertemperatur und die Schmierung der Gelenke.

Daneben gibt es noch sogenannte Mikronährstoffe. Mikronährstoffe sind essentielle Nährstoffe, die der Körper in kleineren Mengen benötigt als Makronährstoffe, aber sie sind dennoch entscheidend für eine gute Gesundheit, Wachstum und Entwicklung. Mikronährstoffe umfassen unter anderem Vitamine und Mineralstoffe. Im Gegensatz zu Makronährstoffen liefern Mikronährstoffe keine Energie, aber sie spielen eine zentrale Rolle in Stoffwechselprozessen und der Aufrechterhaltung der Körperfunktionen.

Eine ausgewogene Ernährung, die eine Vielfalt von Lebensmitteln umfasst, ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Dein Kind alle notwendigen Mikronährstoffe erhält. Ein Mangel an Mikronährstoffen kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Wachstumsstörungen, Immunschwäche, Skeletterkrankungen und einem erhöhten Risiko für chronische Krankheiten.

Unsere Snack Rezepte für BLW versuchen daher eine möglichst große Vielfalt an Zutaten und Inhaltsstoffen bereitzustellen. Zu jedem Rezept findest Du eine Altersangabe, ab wann ein Baby körperlich und motorisch weit genug ist, den Snack zu essen und zu verdauen. Wenn Du Fragen dazu hast, schreib uns gerne einen Kommentar.

Weitere Snack Ideen findest Du hier.