zuckerfreie Schoko-Kokos-Kekse

schoko kokos kekse

Diese Schoko-Kokos-Kekse sind unfassbar lecker und schmecken nahezu allen Kindern. Bei uns waren sie auf dem Spielplatz im Nu verputzt und auch die Nachbarskinder waren begeistert. Sie sind außerdem schön handlich, so dass sie auch ein super Snack für Unterwegs sind. Ich mag Rezepte, die schnell gemacht sind. Gerade an stressigen Tagen hast du im … Weiterlesen

Dinkelstangen für Babys

dinkelstangen baby

Diese Dinkelstangen für Babys gehören zum Ersten, was ich für meinen Sohn gebacken habe. Ich sehe ihn noch mit acht Monaten, mit einer Stange in seinen kleinen Händchen und zufrieden kauend und lutschend. Heute ist er zwei Jahre alt und liebt die Dinkelstangen noch genauso wie als Baby! Deswegen gibt es sie auch regelmäßig in … Weiterlesen

Ausstechplätzchen ohne Zucker

ausstechplätzchen ohne zucker

Der Dezember und damit die Vorweihnachtszeit kommen in großen Schritten näher – Zeit, an die ersten Plätzchen zu denken! Wenn es nach den Kindern ginge, könnte man ja ohnehin das Ganze Jahr über Plätzchen backen. Am besten Ausstechplätzchen. Ohne Zucker und ohne Ei kann man den Plätzchenteig auch prima zwischendurch naschen. Denn sind wir mal … Weiterlesen

Monster-Pancakes (Pfannkuchen mit Zucchini und Spinat)

grüne pfannkuchen

Ich weiß, ich weiß, Halloween ist eigentlich schon vorbei, aber: zwei Sorten Gemüse in einem Pfannkuchen! Wenn das nicht mal gut klingt! Und noch besser: Grüne Pfannkuchen schmecken Jonathan super! Gestern hat er direkt drei von den Monster-Pancakes verspeist. Dazu sind sie ganz einfach und schnell zubereitet und auch schon für kleine Esser ab sechs … Weiterlesen

Gefüllte Teigtaschen – vegetarisch mit Gemüse

gefüllte teigtaschen vegetarisch

Gemüse ist einfach ein leidiges Thema…zum Glück geht es nicht nur uns so, sondern vielen anderen Familien auch! Wenn du auch zur Gruppe von Mamas oder Papas gehörst, deren Kind jegliches Gemüse nur bäh findet, dann bist du bei diesem vegetarischen Rezept für gefüllte Teigtaschen mit Gemüse genau richtig gelandet! Die gefüllten Teigtaschen kamen bei … Weiterlesen

Weckmänner ohne Zucker

weckmänner ohne zucker

Diese BLW Weckmänner ohne Zucker schmecken Deinen Kindern ganz sicher nicht nur an St. Martin – aber da eben besonders gut. Denn am Martinsfest ist es in vielen Regionen in Deutschland Brauch, ein süßes Hefeteig-Gebäck anzubieten. Wir haben diese Weckmänner vorab schon mal ausprobiert und meinem Großen mit zu einem abendlichen Lagerfeuer gegeben. Wir haben … Weiterlesen

Apfelbrötchen für Kinder ohne Zucker

apfelbrötchen

Heute kommt ein unfassbar einfaches Rezept für Apfelbrötchen ohne Zucker, die innerhalb von 15 Minuten fertig auf dem Tisch stehen und nur 4 Grundzutaten benötigen. Mein Sohn Jonathan isst wahnsinnig gern alles, was mit Brot oder Brötchen zu tun hat. Und da Gebäck vom Bäcker oder aus dem Supermarkt häufig Zusatzstoffe wie Salz, Zucker oder … Weiterlesen

Saftiges Apfelbrot ohne Zucker

apfelbrot ohne zucker

Das ist Internet ist voll von leckeren Bananenbrotrezepten. Wir lieben Bananenbrot hier auch sehr. Allerdings kenne ich viele kleine Kinder die keine Banane mögen oder vertragen. Aus diesem Grund habe ich heute dieses leckere Rezept für Apfelbrot ohne Zucker für dich. Es ist schnell zusammengerührt und eine wirklich leckere Alternative zum Bananenbrot. Mein Sohn Julius … Weiterlesen

Kürbispfannkuchen für Babys

kürbispfannkuchen-baby

Die Kürbissaison ist eröffnet! Seid ihr auch solche Kürbisfans wie ich? Mit Kürbis kann man einfach so viel machen, ein echter Allrounder! Kürbissuppe, Kürbisbrot, gebackener Kürbis aus dem Ofen…die Möglichkeiten sind endlos! Mit Kürbis lässt sich auch hervorragend backen und zwar süß wie herzhaft! Deswegen gibt es heute ein tolles, einfaches Rezept für fluffige Kürbispfannkuchen, … Weiterlesen

Laugenkonfekt mit Kürbis

laugenkonfekt mit kürbis

Ich habe sehr lange an selbst gemachtem Laugenkonfekt herumgetüftelt. Leider haben selbstgebackene Laugenteilchen meistens eine sehr harte Kruste, wodurch unser Sohn Julius es kaum Beissen kann. Nachdem ich vor einigen Wochen ein super weiches Süßkartoffelbrot gebacken hatte, kam mir die Idee. Wie wäre es mit Laugenkonfekt mit einer Portion extra viel Gemüse?! Laugenkonfekt mit Kürbis … Weiterlesen

Nicht immer essen unsere Kleinen zuhause, oft gibt es auch eine Brotbox für die KiTa oder unterwegs. Damit da nicht immer nur Stulle und Gurkenscheiben drin sind, sind viele Eltern auf der Suche nach Lunchbox Rezepten, die gleichzeitig gesund sind und sich gut unterwegs mit den Händen essen lassen.

Viele Brotbox Rezepte und Ideen sind nicht wirklich für Babys und Kleinkinder geeignet, weil sie zu viel Zucker, Salz, verarbeitete Lebensmittel oder sogar gefährliche Lebensmittel für Babys wie Nüsse oder Honig enthalten. Wir haben bei unseren Rezepten darauf geachtet, dass sie möglichst gesund und vollwertig sind und haben außerdem eine Altersangabe zu jedem Rezept, damit Du weißt, ab wann sie geeignet sind. Wenn Du dazu Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns gerne einen Kommentar unter das jeweilige Lunchbox Rezept oder schicke eine E-Mail.

Am gängigsten für die Brotbox im Kindergarten & Co. sind natürlich Stullen. Aber schon hier kannst Du einen großen Unterschied machen, indem Du z.B. verschiedene Brot- und Brötchensorten für Dein Kind selbst backst. Auch Waffeln oder Pancakes eignen sich super für die Brotdose.

Viele Kinder essen unterwegs und in der KiTa um einiges bereitwilliger und abwechslungsreicher, sie sind einfach experimentierfreudiger, wenn Mama und Papa nicht in der Nähe sind oder wenn sie etwas abgelenkt sind. Darum lohnt es sich, neben „sicheren“ Gerichten auch mal was Neues in die Brotbox zu packen. Wenn Du unsicher bist, ob Dein Kind es essen wird, packe auch eine kleinere Portion von etwas dazu, was es sicher isst. So vermeidest Du, dass es wirklich großen Hunger hat, aber bietest auch etwas Neues an.

Bei uns ist in der Brotdose immer auch etwas Gemüse dabei, z.B. Gurkensticks, Paprika, halbierte Cocktailtomaten oder Karotten in Streifen (mit dem Sparschäler geschnitten).

Bei Brotboxen gilt grundsätzlich: Das Auge isst immer mit. Bedenke also, was mit der Füllung passiert, falls die Dose geschüttelt wird oder auf den Kopf gestellt. Gleichzeitig kannst Du Deinem Kind unterwegs eine Freude machen, indem Du die Sachen liebevoll anrichtest, Formen ausstichst oder eine kleine Botschaft mit in die Brotbox legst.