Vegane Couscous Bratlinge mit Sellerie und Möhren

vegane couscous bratlinge

Der große Vorteil von Bratlingen wie diesen veganen Couscous Bratlingen ist für mich, dass sich perfekt Gemüse unterschmuggeln lässt. Selbst in Zeiten, in denen mein Sohn Gemüse kategorisch verweigert, gehen bei uns Bratlinge in allen Varianten ziemlich gut. Sellerie und Möhren sind in gekochter Form auch weniger aufdringlich im Geschmack als z.B. Paprika oder Fenchel … Weiterlesen

Süßkartoffeltaschen mit Erbsenfüllung

süßkartoffeltaschen mit erbsenfüllung

Meine Süßkartoffeltaschen mit Erbsenfüllung sind zwar etwas aufwändiger in der Herstellung, aber super lecker und eine wirklich gute Alternative zu den fertigen TK Produkten. Du kannst die Bratlinge mit jedem Gemüse nach deinem Geschmack füllen. Ich habe diesmal Erbsen gewählt, wobei wir auch Brokkoli oder Möhren sehr gerne als Füllung mögen. Süßkartoffel ist bei uns … Weiterlesen

Frühstücksriegel selber machen (ohne Zucker)

frühstücksriegel selber machen

Als ich ein Kind war, gab es Müsli. Ja, man konnte die Zutatenliste verändern, aber Müsli blieb es doch. Heute gibt es eine wahnsinnige Vielfalt an dem, was man aus den Müsli-Zutaten zum Frühstück machen kann: Frühstücksriegel, Baked Oatmeal, Porridge, Müslikekse oder Overnight Oats sind nur einige davon. Der große Vorteil bei allen: Die Frühstücks-Kreationen … Weiterlesen

Igelkekse für Kinder

igelkekse

Was passt besser zum Frühling und zur Osterzeit als diese süßen Igelchen?! Die Igelkekse sind schnell gemacht, man braucht wenig Zutaten und kein außergewöhnliches Equipment und trotzdem sind sie ein richtiger Hingucker. Der Teig besteht lediglich aus drei Zutaten: Bananen, Vollkornmehl und Backpulver. Die Kekse sind zuckerfrei und vegan. Zur Verzierung habe ich selbstgemachte Dattelschokolade, … Weiterlesen

Süße Osterkekse ohne Zucker

osterkekse ohne zucker

Sie dürfen zu Ostern nicht fehlen- süße Rüblikekse! Diese Osterkekse ohne Zucker schmecken auch den Kleinsten! Ich liebe Kekse backen, da können nämlich schon die Kleinsten helfen. Mein Sohn Juli (fast 2 Jahre alt) und ich haben gemeinsam niedliche Osterformen ausgestochen und die Kekse mit etwas Mandelmilch bestrichen. Wir hatten wirklich Spaß zusammen. Damit dein … Weiterlesen

BLW-Waffeln ohne Zucker fürs Baby

waffeln ohne zucker fuer baby

Waffeln sind das perfekte Fingerfood für Babys. Denn sie lassen sich problemlos in die Hand nehmen, ohne zu zerquetschen oder zu zerfallen. Das heißt, sie bieten sehr wenig Potential für eine große Sauerei, die viele Eltern bei Baby Led Weaning so sehr stresst. Trotzdem kann auch ein Baby ohne Zähne sie zwischen den starken Kieferknochen … Weiterlesen

Sellerie Pommes vom Blech

sellerie-pommes

Kinder lieben Pommes. Allerdings enthalten herkömmliche Pommes aus Kartoffeln vor allem viel Stärke und denkbar wenig Nährstoffe. Wenn sie zudem in der Fritteuse in heißem Fett herausgebraten sind, gelten sie nicht mehr als sonderlich gesund. Eine Alternative können da Sellerie Pommes sein. Die Sellerieknolle steckt voll gesunder Nährstoffe und Ballaststoffe und eignet sich ab dem … Weiterlesen

Pastinaken Pommes vom Backblech

pastinaken-pommes-fuer-babys

Pastinaken sind ein wirklich unterschätztes Gemüse, das sich aber in den letzten Jahren in der Beikost immer größerer Beliebtheit erfreut. Denn Pastinaken sind der Karotte in vielen Dingen sehr ähnlich, aber ohne die „Nachteile“ wie einer stopfenden Wirkung. So wird immer häufiger empfohlen, nicht mit Karottenbrei, sondern mit Pastinakenbrei in die Beikost zu starten. Das … Weiterlesen

Herzhafte Plätzchen

herzhafte plätzchen

Passend zur Osterzeit habe ich heute dieses wirklich leckere Rezept für Dich: Herzhafte Plätzchen. Da Möhren für mich zur Osterzeit nicht wegzudenken sind, habe ich sie im Teig verarbeitet – so bekommt dein Kind auch noch etwas Gemüse mit unter geschmuggelt. Gerade zum Abendbrot überlege ich oft, was ich meinem Sohn anbieten könnte, um ein … Weiterlesen

Rübli-Waffeln ohne Zucker für Babys und Kleinkinder

ruebli-waffeln

Heute habe ich wieder ein leckeres Osterrezept für dich: Rübli-Waffeln. Was wäre Ostern ohne Möhren?! Für mich nicht auszudenken! Diese Rübli-Waffeln kommen ganz ohne Zucker und Zuckerersatzstoffe aus. Gesüßt werden Sie durch Datteln und Karotten. Die Karotten werden vorab mit den Datteln in der Pfanne angeschwitzt, karamellisieren und entwickeln dadurch eine angenehme Süße. Isst dein … Weiterlesen

Das Konzept von Baby Led Weaning bzw. Breifrei beinhaltet, dass Säuglinge nicht in einem bestimmten Alter mit Brei zugefüttert werden. Stattdessen dürfen Babys Fingerfood essen, sobald sie alle Beikostreifezeichen erfüllen.

Wichtig beim Fingerfood für den Beikoststart ist, dass Kinder die Nahrung anfangs mit der ganzen Faust aufnehmen müssen. Feinmotorik und Fingerspitzengefühl bilden sich gerade erst aus. Darum sollte Fingerfood fürs Baby am besten eine längliche Form haben (etwa wie Pommes Frites). So steht noch ein Teil davon aus der Faust heraus. Diesen Teil können Essanfänger dann essen, bevor sie den Rest wieder fallen lassen.

Denn gezieltes Loslassen muss genauso geübt werden, wie greifen und essen. Anfangs können die meisten Kinder noch nicht gezielt loslassen und es fällt ihnen schwer, Nahrung in den Mund zu stecken. Stattdessen lassen sie instinktiv los, was sie in der Faust haben, wenn sie etwas neues aufnehmen wollen. Aus diesem Grund solltest Du auch Verständnis haben, wenn Dein Baby ein neues Stück nehmen möchte, bevor es das alte aufgegessen hat – es kann einfach noch nicht.

Ansonsten dürfen Fingerfood Rezepte für Babys natürlich auf keinen Fall gefährliche Lebensmittel für Kinder wie zum Beispiel ganze Nüsse enthalten. Auch Honig, rohe Eier, roher Fisch oder Fleisch sind tabu, genauso wie Koffein, Teein oder Alkohol. Auch Geschmacksverstärker, künstliche Konservierungsstoffe und Süßstoffe haben auf Babys Teller nichts zu suchen. Ebenso fern halten würde ich mein Kind (so lange wie möglich) von Zucker. Auch zu viel Salz kann schädlich sein, denn es belastet die kindlichen Nieren. In den BLW-Rezepten ab Beikoststart ist darum gar kein Salz enthalten, natürlich kannst Du für den Rest der Familie entsprechend nachwürzen.

Unsere Fingerfood-Rezepte für BLW beinhalten darum immer eine Altersangabe, ab wann ein Gericht für Dein Baby geeignet ist. Unter jedem Rezept findest Du Schlagwörter, unter anderem Altersangaben. Mit Klick auf das entsprechende Alter kommst Du zu allen Rezepten, die sich für Dein Kind eignen. Wenn Du Fragen hast, schreib uns einfach ein Kommentar oder eine E-Mail!