Zimtknoten Muffins ohne Zucker

zimtknoten muffins

Heute habe ich ein Rezept für alle Zimtschneckenliebhaber. Diese Zimtknoten Muffins sind nicht nur unfassbar lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf der Kaffeetafel. Ich habe sie an meinem Geburtstag zu den restlichen süßen Naschereien geschmuggelt- und sie kamen wirklich gut an und es ist gar nicht aufgefallen, dass sie ganz ohne Zucker gebacken sind. … Weiterlesen

Marmor-Bananenbrot ohne Zucker für Kleinkinder

marmor-bananenbrot

Dieses Marmor-Bananenbrot ohne Zucker habe ich letztes Jahr zum ersten Geburtstag meines Sohnes für seine Kitagruppe gebacken. Es kam bei allen so gut an, dass die Erzieherin mich sogar nach dem Rezept gefragt hat, um es zu Hause für ihre Familie (in der es gar keine kleinen Kinder mehr gibt) nachzubacken. Ihr seht, das Marmor-Bananenbrot … Weiterlesen

Zuckerfreie Schoko-Kokos-Kekse für Kinder

schoko-kokos-kekse

Diese Schoko-Kokos-Kekse sind ein absoluter Traum für jeden Schoko-Liebhaber! Obwohl sie komplett zuckerfrei sind, kommen hier alle Süßschnäbel voll auf ihre Kosten. Ich hatte neulich eine Dose der Schoko-Kokos-Cookies mit auf dem Spielplatz und Kinder sowie Mamas haben allesamt kräftig zugelangt und mich sofort nach dem Rezept gefragt. Wartet nur, bis ihr einen dieser gesunden … Weiterlesen

Laugenkonfekt mit Kürbis

laugenkonfekt mit kürbis

Ich habe sehr lange an selbst gemachtem Laugenkonfekt herumgetüftelt. Leider haben selbstgebackene Laugenteilchen meistens eine sehr harte Kruste, wodurch unser Sohn Julius es kaum Beissen kann. Nachdem ich vor einigen Wochen ein super weiches Süßkartoffelbrot gebacken hatte, kam mir die Idee. Wie wäre es mit Laugenkonfekt mit einer Portion extra viel Gemüse?! Laugenkonfekt mit Kürbis … Weiterlesen

Fluffige Rosinenbrötchen ohne Hefe und Zucker

rosinenbrötchen ohne hefe

Rosinenbrötchen essen wir hier sehr gerne. Leider sind die Hefeteilchen vom Bäcker oft mit sehr viel Zucker zubereitet. Aus diesem Grund backe ich sie lieber selbst. Da der Hefeteig immer lange Gehzeiten hat, habe ich heute ein Rezept ohne Hefe und lange Wartezeiten für dich. Die Rosinenbrötchen ohne Hefe sind super zum Frühstück, als Snack … Weiterlesen

Vegane Blaubeer-Pancakes ohne Zucker

vegane blaubeer-pancakes

Wer liebt sie nicht? Fluffige, warme, weiche und süße Pancakes mit frischem Obst und ordentlich Nussmus getoppt! Die könnte mein Kleiner wirklich jeden Tag essen. Praktischerweise sind Pancakes wirklich schnell gemacht, benötigen nur wenige Zutaten und können leicht mit zusätzlichen Zutaten wie Samen, Obst, geriebenem Gemüse und vielem mehr aufgepeppt und so noch nährstoffreicher gemacht … Weiterlesen

Karottenkuchen ohne Zucker für die ganze Familie

karottenkuchen ohne zucker

Wer liebt ihn noch so sehr wie ich? Den saftigen, aromatischen Rüblikuchen! Häufig wird er ja zu Ostern gebacken, doch ich finde, mit den ganzen wärmenden Gewürzen wie Zimt und Muskat ist Karottenkuchen ohne Zucker auch ein perfekter Herbstbegleiter! Ein Wort vorneweg: Von zuckerfrei merkt hier wirklich niemand etwas! Denn obwohl der Kuchen nur mit … Weiterlesen

Pizzaschnecken aus Hefeteig – vegetarisch / vegan

pizzaschnecken mit hefeteig

Diese schnellen Pizzaschnecken aus Hefeteig gibt es bei uns, wenn es mal schnell gehen muss und wir Streukäse übrig haben. Denn leider wird geöffneter Streukäse im Kühlschrank relativ schnell schimmelig, dann sind diese Pizza-Snacks die perfekte Resteverwertung.  Bei den Pizzaschnecken auf den Fotos habe ich eins gelernt: Hefeteig sollte man wirklich nicht zu kurz gehen … Weiterlesen

Zwieback Rezept ohne Zucker

zwieback rezept

Zwieback ist bei Babys und Kleinkindern der Renner. Meine kleine Nichte ist jetzt 8 Monate alt und liebt Zwieback und knabbert ihn fast täglich. Daher habe ich dieses Zwieback Rezept ohne Zucker entworfen, das auch für Babys geeignet ist. Denn leider ist auch in Zwieback meist Zucker enthalten und er ist nicht immer so gesund, … Weiterlesen

Frühstückskuchen mit Blaubeeren- zuckerfrei und vegan

frühstückskuchen

Dieser schnelle Kuchen sollte ursprünglich etwas ganz anderes werden. Allerdings ist das Ergebnis so gut geworden, dass ich dieses Rezept einfach mit dir teilen muss. Wir lieben diesen Frühstückskuchen hier sehr und haben ihn ratzfatz weggeputzt gehabt. Ausprobieren lohnt sich also! Dieser Kuchen ist schnell zusammengerührt und muss dann nur noch fertig gebacken werden. Für … Weiterlesen

Wenn Du BLW-Rezepte mit Dinkelmehl für Babys und Kleinkinder suchst, bist Du bei uns auf jeden Fall an der richtigen Adresse. Weit über 150 Dinkelmehl-Rezepte haben wir bisher zusammengestellt, und es kommen ständig neue hinzu. Dabei nutzen wir häufig zumindest anteilig Dinkelvollkornmehl. Denn tatsächlich ist der Unterschied zwischen Dinkelmehl und Weizenmehl gar nicht so groß, wie viele vielleicht vermuten. Oder anders gesagt bedeutet „Dinkel“ nicht automatisch „gesund“. Denn auch im weißen Auszugsmehl aus Dinkel (z.B. Dinkelmehl 530) sind nicht mehr viele Nährstoffe übrig. Diese befinden sich hauptsächlich im Kern und in der Hülle des Korns. Beides wird in der industriellen Verarbeitung von Weißmehl so bearbeitet bzw. ausgesiebt, dass am Ende fast nur noch Stärke und Klebereiweiß (Gluten) übrig bleiben. Das schmeckt dann richtig lecker, fast schon süßlich und lässt sich super verarbeiten, weil der Teig gut zusammenhält. Leider sind aber wie gesagt kaum noch Nährstoffe übrig. Wenn Du die Wahl hast, nimm darum die Vollkorn-Variante, egal ob von Dinkel- oder Weizenmehl, oder zumindest eine möglichst hohe Zahl auf dem Mehl (z.B. 1050). Denn je niedriger die Zahl, desto feiner das Sieb bei der Herstellung, desto weniger Nährstoffe verbleiben im Mehl.

Wenn es schon Dinkelmehl als Weißmehl sein soll, achte darauf, auf andere Weise, z.B. durch Samen und Körner, Nährstoffe hinzuzufügen. Auch eine Mischung aus Dinkelmehl und anderen Mehlsorten wie Kichererbsen-, Hafer- oder Buchweizenmehl liefert ein gesünderes Ergebnis.