Schoko trifft Apfel – das kann eigentlich nur lecker sein, oder? Die Kunst bei zuckerfreiem Schoko-Gebäck ist vor allem, dass es nicht zu trocken wird. Denn das Kakao-Pulver, das dafür meist verwendet wird, ist entölt, meist sogar stark entölt, d.h. in anderen Worten: staubtrocken. Damit die fertigen Apfel-Schoko-Muffins genau das nicht sind, habe ich viel … Weiterlesen
Zitronen-Waffeln ohne Zucker sind eine gute Abwechslung auf dem Frühstückstisch – aber Dir sollte bewusst sein, dass sie wirklich nach Zitrone schmecken. Um keine Lebensmittel zu verschwenden, könntest Du z.B. erstmal nur eine kleine Portion ausprobieren. Wie Zitronenkuchen, nur als Waffel? Etwa die Hälfte der Familienmitglieder fand die Waffeln super, die anderen haben sie zumindest … Weiterlesen
Wenn Du Puffer anbraten auch so ungern machst wie ich, aber Deine Kinder Kartoffelpuffer mögen, habe ich das perfekte Rezept: Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen. Dafür brauchst Du viel weniger Öl und es riecht nicht so stark in der Küche. Kartoffelpuffer im Waffeleisen Das Endprodukt schmeckt tatsächlich ziemlich identisch mit herkömmlichen Kartoffelpuffern. Wichtig ist, dass Du … Weiterlesen
Diese Kürbisschnecken ohne Zucker mit Apfelfüllung sind das perfekte Hefegebäck für den Herbst. Weil sie ohne Zucker gebacken werden können, dürfen auch schon Babys ab Beikostreife probieren. Und auch ältere Kinder werden die Hefeteilchen lieben, denn dank Äpfel und Kürbis sind sie trotzdem ein wenig süßlich und durch das Zimt schmecken sie fast schon ein … Weiterlesen
Diese Vollkornwaffeln ohne Zucker kommen bei uns am häufigsten auf den Frühstückstisch, wenn die Kids sich Waffeln wünschen. Denn das Rezept klappt einfach immer und schmeckt jedem in der Familie, auch uns Erwachsenen. Und das, obwohl wir sie mit Vollkornmehl statt Weißmehl backen und keinen Zucker in den Teig geben. Vollkornwaffeln für Babys Damit das … Weiterlesen
Diese Maronen-Plätzchen stammen noch aus einer Zeit, als mein ältester Sohn stark mit Neurodermitis zu kämpfen hatte. Um zu testen, ob bzw. wie seine Haut auf verschiedene Lebensmittel reagiert, ließen wir immer mal wieder phasenweise dieses oder jenes in der Ernährung weg. Gluten stand dabei häufig im Generalverdacht, genauso wie Eier, Kuhmilch und Fruchtsäure. Auf … Weiterlesen
Zwetschgen sind im Spätsommer und im Herbst eins meiner liebsten Obstsorten. Sie schmecken süß mit einer leichten säuerlichen Note, sind saftig und perfekt zum Backen. Sie fördern die Verdauung und wirken entzündungshemmend. Außerdem sind sie reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Richtig zubereitet sind sie perfekt für den Beikoststart mit Fingerfood geeignet – zum Beispiel als … Weiterlesen
Ein Teil der Familie liebt Sushi, der andere nicht? Diese Sushi Bällchen kannst Du parallel zum Sushi selber machen und das ganz ohne Algen. So mögen die meisten Kinder und auch Erwachsenen den Klebreis dann doch ganz gerne. Sushi Bällchen für BLW Bei Sushireis handelt es sich um weißen, geschliffenen Reis. Das bedeutet, dass die … Weiterlesen
Gemüsebällchen aus dem Backofen haben einen großen Vorteil: Sie müssen nicht angebraten werden. Mit diesem Rezept werden sie trotzdem alles andere als trocken – probier es aus! Gemüsebällchen ohne Anbraten Anbraten ist zwar eine sehr gängige Zubreitungsweise, hat aber durchaus Nachteile. Zum Beispiel, dass es Zeit in Anspruch nimmt und danach alles, inklusive Haare und … Weiterlesen
Knuspermüsli ohne Zucker selber machen – das geht ganz einfach mit diesem Rezept. Durch die Datteln ist es trotzdem ein wenig süß, aber eben nicht so überzuckert wie gekaufte Knuspermüsli. Perfekt für Babys, Kleinkinder und gesundheitsbewusste Eltern! Knuspermüsli ohne Zucker Ich kenne eigentlich niemanden, der Knuspermüsli nicht mag. Herrlich süß, knusprig, und vermeintlich sogar gesund … Weiterlesen
Früher gab es konkrete Empfehlungen, ab welchem Monat Babys welchen Brei essen sollen. Heute gehen Eltern mehr und mehr dazu über, auf die Beikostreifezeichen zu warten, bevor sie ihren Kindern feste Nahrung oder Brei anbieten. Bei Baby Led Weaning dürfen Säuglinge ab Beikostreife Fingerfood essen, das sie selbst greifen und zum Mund führen können. Neben gedünsteten Gemüsesticks oder Banane gibt es viele weitere geeignete Rezepte für Babys ab 6 Monaten. Die Baby Rezepte ab Beikoststart sollten
salzarm oder salzfrei
zuckerfrei
ohne scharfe Gewürze
ggf. ohne Milchprodukte (bitte informieren!)
ohne künstliche Konservierungsstoffe und ungesunde Lebensmittelzusätze, Geschmacksverstärker wie Glutamat und
möglichst vollwertig und abwechslungsreich sein.
Unter den Baby Rezepten ab 6 Monaten findest Du viele Babykekse, Waffeln, Muffins, Brötchen oder andere feste Konsistenzen. Auch Pasta Rezepte für Babys sind in diesem Alter ideal, genauso wie gedünstetes Gemüse oder Ofengemüse mit wenig Gewürzen. Denn Kinder können in diesem Alter noch nicht mit Besteck essen, sondern erlernen noch ganz basale Fähigkeiten wie Hand-Mund-Koordination. Auch das gezielte Loslassen von etwas, was sie in der Hand halten, ist für Essanfänger ab 6 Monaten oft noch schwierig. Darum sollte Essen für 6 Monate alte Säuglinge immer so groß bzw. lang sein, dass noch etwas aus der Hand hervorsteht.
Wenn Du nicht jeden Tag Zeit oder Lust hast, Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Zwischenmahlzeiten für Dein Kind selbst und frisch zuzubereiten: Viele der Rezepte lassen sich auch einfrieren oder einige Zeit im Kühlschrank aufbewahren. So kannst Du zum Beispiel Babykekse ohne Zucker für eine ganze Woche vorbacken, Waffeln einfrieren und Nudelsaucen heiß abgefüllt in einem sterilen Schraubglas aufbewahren. Auch Gemüsesticks oder Brotsticks halten sich einige Tage in einem luftdicht verschlossenen Gefäß.