Heute möchte ich ein ganz einfaches Rezept mit dir teilen. Diese Apfel-Mango Haferstangen sind super schnell gemacht und perfekt zum mitnehmen z.B. auf den Spielplatz geeignet. Mein Sohn liebt diesen Snack und ist ganz verrückt danach. Haferflocken sind für uns das Superfood schlechthin, wir alle lieben sie und essen sie täglich. Sie enthalten viel Eisen, … Weiterlesen
Mein Sohn liebt süße Snacks sehr. Aus diesem Grund bin ich immer wieder auf der Suche nach neuen süßen Alternativen. Der Teig für diese Schokohörnchen besteht zu einem Großteil aus gekochten und pürierten Karotten. Sie überzeugen durch wenig Kalorien, einen hohen Ballaststoffgehalt und viele Vitamine sowie Mineralien. Karotten bzw. Möhren enthalten eine hohe Menge an … Weiterlesen
Milchschnitte ist für viele Kinder der Snack schlechthin – leider steckt sie voller Zucker und Zusatzstoffen. Hier findest du ein gesundes Rezept ohne zugesetzten Zucker: Zuckerfreie Milchschnitte. Bei uns ist die Babymilchschnitte ein Dauerbrenner. Durch die natürliche Süße aus Obst ist sie angenehm süß. Ich habe Carobpulver verwendet. Carobpulver wird aus der Frucht des Johannisbrotbaums … Weiterlesen
Spitzbuben gehören zu den Weihnachtsplätzchen einfach dazu. Aber ehrlich gesagt waren mir selbst als Kind die herkömmlichen Spitzbuben mit Marmeladenfüllung einfach viel zu süß. Diese Spitzbuben ohne Zucker treffen da schon eher meinen Geschmack – und ganz nebenbei lasse ich auch meine Kinder viel lieber probieren, wenn kein Industriezucker enthalten ist und die Plätzchen nicht … Weiterlesen
Apfelringe selber machen ist gar nicht schwer – ich weiß, wovon ich rede. Denn wir machen regelmäßig Apfelringe selbst, denn wir haben viele Apfelbäume im Obstgarten. So kann ich die leckeren Bio-Äpfel nicht nur haltbar machen, sondern habe auch einigermaßen gesunde und vor allem schadstofffreie Snacks für meine Kinder zur Hand – ganz ohne Plastikmüll! … Weiterlesen
Bananenbrot geht bei uns immer weg wie warme Semmeln – jeder liebt es. Und es ist die perfekte Resteverwertung für überreife Bananen, die sonst schlecht werden würden. Und solche gibt es in unserem Haushalt immer mal wieder. Denn Kinder essen naturgemäß nie regelmäßig, sondern schlingen an manchen Tagen kiloweise Bananen hinunter, während sie an anderen … Weiterlesen
Fruchtleder, Fruchtpapier, Obstpapier – egal, wie man es nennen mag, es geht um eine gesunde Süßigkeit für Groß und Klein. Um getrocknetes Fruchtmus, um genau zu sein. Das kann man entweder kaufen oder auch selbst machen. Ich habe es mit Zwetschgenmus und unserem Dörrapparat versucht und es hat bestens geklappt. Je nachdem, wie dünn man … Weiterlesen
Immer im Spätsommer beginnt bei uns die Apfelzeit. Dann gibt es Frühäpfel und später bis ins Frühjahr hinein Lageräpfel aus dem Obstkeller. Wer Äpfel aus dem eigenen Garten kennt, der weiß, wie viel besser die schmecken als die Äpfel aus dem Supermarkt. Um diese biologisch angebauten Superäpfel auch vernünftig zu verwerten, backen wir regelmäßig Apfelkuchen … Weiterlesen
Gekochte oder gebackene Zwetschgen schmecken einfach unvergleichlich lecker, egal ob pur, in einem Auflauf oder auf dem Kuchen. Zwetschgen wie auch Pflaumen dürfen Babys auch ab der Beikostreife problemlos essen, denn sie fördern auf milde Weise die Verdauung. Auch bei Verstopfung helfen Zwetschgen super. Dieser zuckerfreie Zwetschgenkuchen sieht aus wie Zwetschgendatschi, ist aber ohne Hefeteig. … Weiterlesen
Apple Crumble kennen wahrscheinlich viele, aber den leckeren Auflauf-Nachtisch kann man auch mit anderem Obst wie Pflaumen, Zwetschgen, Aprikosen oder Rhabarber zubereiten. Grundlage ist, dass die Nachspeise von oben aussieht, wie ein Obstkuchen mit Streusel, aber der Boden darunter fehlt. Ausschlaggebend dafür, ob er gelingt, ist damit weniger die Obst-Basis, als vielmehr die Zutaten für … Weiterlesen
Grundsätzlich brauchen Babys und Kleinkinder keine Nachspeise – streng genommen wir ja auch nicht. Trotzdem haben viele Eltern das Bedürfnis, den Kleinen auch mal was „Leckeres“ anzubieten. Mit unseren BLW-Rezepten für die Nachspeise spricht im Prinzip auch nichts dagegen. Unsere Babynachspeisen sind zuckerfrei und möglichst vollwertig. Aber denk trotzdem daran: Eine Nachspeise ist eine Ausnahme und sollte nicht richtige Mahlzeiten ersetzen.
Bei der Zubereitung von Baby-Led-Weaning-Rezepten für Nachspeisen gibt es einiges zu beachten, um sicherzustellen, dass die Mahlzeiten nahrhaft, sicher und für Babys geeignet sind:
Weiche Textur: Nachspeisen sollten eine weiche Textur haben, die Babys leicht kauen und schlucken können, ohne das Risiko von Erstickung zu erhöhen. Vermeide harte oder klebrige Konsistenzen.
Fingerfood: Gleichzeitig sollen Babys die BLW-Nachtische aber mit der Hand essen können, d.h. Joghurt und Co. sind für Beikostanfänger in den ersten Monaten eher schwierig – es sei denn, Dir macht es nichts aus, hinterher sauber zu machen.
Natürliche Süße: Verwende natürliche Süßungsmittel wie reife Früchte, um den Geschmack der Nachspeise zu verbessern, anstatt zugesetzten Zucker zu verwenden. Dies ist gesünder und fördert eine positive Einstellung gegenüber natürlichen Lebensmitteln. Industriezucker hat in der Kinderernährung nichts zu suchen, solange Du es irgendwie vermeiden kannst.
Allergien: Du darfst und solltest auch potentiell allergene Nahrungsmittel wie Erdnüsse (nur als Erdnussmus, niemals ganz!!!) oder Apfel in die BLW-Rezepte für Nachspeisen integrieren. Laut neuesten Erkenntnissen ist es wichtig, dass Kinder möglichst früh in Kontakt mit Allergenen kommen, am besten unter dem Schutz der Muttermilch, d.h. solange Dein Kind noch gestillt wird.
Nährstoffdichte: Wähle Zutaten, die reich an Nährstoffen sind, um sicherzustellen, dass die Nachspeise einen Beitrag zur gesunden Ernährung Deines Babys leistet. Dies könnte Früchte, Gemüse, Vollkornprodukte oder gesunde Fette wie Avocado umfassen.
Beispiele für BLW-Rezepte für Nachspeisen:
Gedämpfte oder gebackene Früchte wie Apfelspalten, Birnenviertel oder Pfirsichscheiben
Fruchtige Smoothies oder Pürees aus gemischten Beeren oder Bananen (sobald Kinder mit dem Strohhalm oder aus dem Becher trinken können)
Haferflockenbrei mit pürierten Früchten oder Zimt
pflanzlicher Joghurt mit pürierten Früchten oder Avocado
Weiche, gebackene Süßkartoffelwürfel mit einer Prise Zimt
Quinoa-Pudding mit pürierten Früchten oder Kokosmilch
Natürliches Fruchteis am Stiel aus püriertem Obst und Joghurt
Achte immer darauf, dass die Nachspeisen für das Alter und die Entwicklungsstufe Deines Babys angemessen sind und lass Dein Baby beim Essen nie unbeaufsichtigt.
Damit Du Dir keine Gedanken machen musst, ob eine Nachspeisen-Rezept für Dein Baby geeignet ist, haben wir bei unseren Rezepten immer Altersangaben hinzugefügt. Wenn Du trotzdem Fragen hast, frag einfach, am besten als Kommentar.