Wer kennt sie nicht? Bei uns gibt es Einback bei jedem Bäcker. Leider enthalten die Einback – auch Reihenweck genannt – immer viel weißen Zucker und bestehen nur aus Weizenmehl. Aus diesem Grund habe ich eine zuckerfreie Alternative aus Dinkelmehl gebacken. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Fluffig weiche und süße Hefebrötchen. Die Zubereitung ist … Weiterlesen
Ich liebe Blitzrezepte für die Mikrowelle. An manchen Tagen bleibt einfach keine Zeit, um aufwändig zu kochen. An diesen Tagen möchte ich aber trotzdem, dass Juli etwas gesundes und selbstgemachtes zu essen bekommt – so viel meine Bananendonuts! Diese veganen Donuts ohne Zucker kombinieren Banane und Tahin (Sesammus) – für mich eine wirklich stimmige Kombination. … Weiterlesen
Löffelbiskuit ohne Zucker für Baby – diese leckeren Kekse sind bereits ab Beikoststart geeignet und eine super Alternative zu den gekauften Löffelbiskuits. Durch Ihre Form sind sie perfekt als Fingerfood – sie können von den Kleinsten bereits sehr gut gehalten und daran herum geknabbert werden. Meinem 2-jährigen Sohn Juli haben sie so gut geschmeckt, dass er … Weiterlesen
Wir nennen es Safteis, weil es nur aus Saft und vollkommen ohne zusätzlichen Zucker hergestellt wird – und die Kinder lieben es genau wie „richtiges“ Eis. Wassereis selber machen ist kinderleicht, im wahrsten Sinn des Wortes. Alles, was Du brauchst, ist eine entsprechende Form und euren Lieblingssaft – und eine halbe Minute Zeit. Denn länger … Weiterlesen
Wenn Du Sächsische Quarkkeulchen für Kinder machen willst, brauchst Du oft gar keinen zusätzlichen Zucker. Denn im Quark befindet sich bereits viel Milchzucker (Laktose), wodurch er so süßlich schmeckt. Meist werden Quarkkeulchen zusätzlich mit einem Obstmus serviert, das ebenfalls süß ist. Wir haben diesmal Zwetschgenmus genommen, aber auch Apfelmus oder anderes Fruchtmus passt perfekt. Wenn … Weiterlesen
Schwedische Haferkekse ohne Zucker sind nicht nur was für Babys und Kleinkinder. Bei uns sind sie auf dem Kaffeetisch sehr begehrt, da sie dem Original sehr nahe kommen und Suchtpotential haben. Haferflocken haben wir immer auf Vorrat zuhause, denn ich bin ein großer Fan von diesen Getreideflocken. Sie sind sehr gesund, geben Energie für den … Weiterlesen
Als ich meinen ersten Sohn stillte, hatte ich Stillkugeln oder anderen Energiehappen keine Ahnung. Ich aß, was mir gerade in die Quere kam und aufgrund der hohen Stillfrequenz sehr viel davon. Schon kurze Zeit nach dem Frühstück hatte ich die nächste Hungerattacke, sodass mindestens fünf Mahlzeiten am Tag aß. Den urplötzlichen, unstillbaren Hunger oder Durst, … Weiterlesen
Zuckerfrei ist ein sehr dehnbarer Begriff. Häufig finde ich darunter Rezepte, die Zucker einfach durch Sirup ersetzen. Oder durch Xylit, Erytrit oder Kokosblütenzucker. Wenn Du hier auf der Seite zuckerfreie Kekse wie diese Hafer Chia Kekse oder andere Rezepte ohne Zucker findest, dann bedeutet das, dass kein Zucker, kein Zuckerersatz, kein Zuckeraustauschstoff oder Süßsstoff enthalten … Weiterlesen
Wir lieben Müsli, denn es ist gesund und lecker. Damit es nicht irgendwann langweilig wird, bin ich immer auf der Suche nach Wegen, aus den Müslizutaten eine leckere Alternative zum Frühstück anzubieten. Neben unserem Dauerbrenner Porridge („warmes Müsli“), Müsliriegel und Müslikeksen habe ich nun auch Müsli-Muffins ausprobiert. Und ich würde sagen: Voller Erfolg! Die doppelte … Weiterlesen
Bist Du auf der Suche nach etwas Abwechslung zum täglichen Brot oder Toast mit Belag? Oder gibt es bei euch eher das traditionelle Frühstücksmüsli? Eine Frühstücksbowl bietet für Kinder und Erwachsene eine willkommene Abwechslung und ist gleichzeitig eine richtige Nährstoffbombe. Natürlich kannst Du die Frühstücksbowls auch vorbereiten und zum Beispiel mit zur Arbeit nehmen oder … Weiterlesen
Grundsätzlich brauchen Babys und Kleinkinder keine Nachspeise – streng genommen wir ja auch nicht. Trotzdem haben viele Eltern das Bedürfnis, den Kleinen auch mal was „Leckeres“ anzubieten. Mit unseren BLW-Rezepten für die Nachspeise spricht im Prinzip auch nichts dagegen. Unsere Babynachspeisen sind zuckerfrei und möglichst vollwertig. Aber denk trotzdem daran: Eine Nachspeise ist eine Ausnahme und sollte nicht richtige Mahlzeiten ersetzen.
Bei der Zubereitung von Baby-Led-Weaning-Rezepten für Nachspeisen gibt es einiges zu beachten, um sicherzustellen, dass die Mahlzeiten nahrhaft, sicher und für Babys geeignet sind:
Weiche Textur: Nachspeisen sollten eine weiche Textur haben, die Babys leicht kauen und schlucken können, ohne das Risiko von Erstickung zu erhöhen. Vermeide harte oder klebrige Konsistenzen.
Fingerfood: Gleichzeitig sollen Babys die BLW-Nachtische aber mit der Hand essen können, d.h. Joghurt und Co. sind für Beikostanfänger in den ersten Monaten eher schwierig – es sei denn, Dir macht es nichts aus, hinterher sauber zu machen.
Natürliche Süße: Verwende natürliche Süßungsmittel wie reife Früchte, um den Geschmack der Nachspeise zu verbessern, anstatt zugesetzten Zucker zu verwenden. Dies ist gesünder und fördert eine positive Einstellung gegenüber natürlichen Lebensmitteln. Industriezucker hat in der Kinderernährung nichts zu suchen, solange Du es irgendwie vermeiden kannst.
Allergien: Du darfst und solltest auch potentiell allergene Nahrungsmittel wie Erdnüsse (nur als Erdnussmus, niemals ganz!!!) oder Apfel in die BLW-Rezepte für Nachspeisen integrieren. Laut neuesten Erkenntnissen ist es wichtig, dass Kinder möglichst früh in Kontakt mit Allergenen kommen, am besten unter dem Schutz der Muttermilch, d.h. solange Dein Kind noch gestillt wird.
Nährstoffdichte: Wähle Zutaten, die reich an Nährstoffen sind, um sicherzustellen, dass die Nachspeise einen Beitrag zur gesunden Ernährung Deines Babys leistet. Dies könnte Früchte, Gemüse, Vollkornprodukte oder gesunde Fette wie Avocado umfassen.
Beispiele für BLW-Rezepte für Nachspeisen:
Gedämpfte oder gebackene Früchte wie Apfelspalten, Birnenviertel oder Pfirsichscheiben
Fruchtige Smoothies oder Pürees aus gemischten Beeren oder Bananen (sobald Kinder mit dem Strohhalm oder aus dem Becher trinken können)
Haferflockenbrei mit pürierten Früchten oder Zimt
pflanzlicher Joghurt mit pürierten Früchten oder Avocado
Weiche, gebackene Süßkartoffelwürfel mit einer Prise Zimt
Quinoa-Pudding mit pürierten Früchten oder Kokosmilch
Natürliches Fruchteis am Stiel aus püriertem Obst und Joghurt
Achte immer darauf, dass die Nachspeisen für das Alter und die Entwicklungsstufe Deines Babys angemessen sind und lass Dein Baby beim Essen nie unbeaufsichtigt.
Damit Du Dir keine Gedanken machen musst, ob eine Nachspeisen-Rezept für Dein Baby geeignet ist, haben wir bei unseren Rezepten immer Altersangaben hinzugefügt. Wenn Du trotzdem Fragen hast, frag einfach, am besten als Kommentar.