Müslimuffins für die Brotbox – mit Apfel oder Blaubeer-Kokos

müslimuffins für die Brotbox

Jeder, der morgens haareraufend in der Küche steht und gestresst überlegt, was denn heute in der Frühstücksbox für Kindergarten oder Schule landen könnte, wird sich über dieses Rezept freuen. Diese fruchtigen Müslimuffins bilden nämlich eine perfekte Grundlage für ein gesundes Kindergarten- oder Schulfrühstück. Ein bisschen Obst oder Rohkost dazu und fertig ist die Box! Die … Weiterlesen

Müsliriegel ohne Zucker

müsliriegel ohne zucker

Müsliriegel ohne Zucker sind der perfekte Snack für unterwegs. Sie geben viel Energie, nehmen wenig Platz im Rucksack ein und können einfach und ohne viel Sauerei mit den Händen gegessen werden. Leider ist die Zusammensetzung von gekauften Müsliriegeln oft nicht besonders vorteilhaft – auch wenn ihr Image bei vielen immer noch gut ist. Sie enthalten … Weiterlesen

Einfache Dattelkekse ohne Zucker

einfache dattelkekse

Einfache Dattelkekse ohne Zucker sind im Vergleich zu vielen gekauften Produkten tatsächlich für Babys geeignet. Ohne unerwartete Zusatzstoffe. Problematische Stoffe in Babykeksen Sobald die ersten Zähnchen da sind, haben wir Eltern das Bedürfnis, unserem Nachwuchs auch geschmacklich etwas Gutes zu tun. Und weil wir nichts falsch machen wollen, greifen wir da gerne auf Baby- und … Weiterlesen

Linsen Pancakes

linsen pancakes

Da Jonathan momentan Hülsenfrüchte in ihrer natürlichen Form nicht so gerne isst, bin ich immer auf der Suche nach Ideen, wie ich ihm Hülsenfrüchte anders anbieten kann – wie diese Linsen Pancakes aus roten Linsen. Rote Linsen sind besonders leicht zu verarbeiten, da sie schnell gekocht sind und im garen Zustand auch leicht zerfallen, sodass … Weiterlesen

Pizza Cracker Rezept ohne Käse

pizza cracker

Diese Pizza Cracker ohne Käse sind ein perfekter Snack für die Brotbox. Zusammen mit etwas Obst oder Rohkost bilden die leckeren, herzhaften Kekse einen ausgewogenen Snack für zwischendurch. Die Pizza-Herzen können auch optimal mit Kindern gebacken werden, denn sie bestehen nur aus wenigen Zutaten, der Teig ist schnell zubereitet und muss in der Regel nicht … Weiterlesen

Erdnussbutter-Kekse ohne Zucker

erdnuss kekse

Diese Erdnussbutter Kekse sind ohne Zucker und damit auch schon für die Beikostzeit bestens geeignet. Erdnussbutter steckt voller gesunder Nährstoffe und eignet sich darum perfekt zum Backen für Kinder.  Erdnuss ist eine Hülsenfrucht Tatsächlich ist die Erdnuss gar keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht. Sie wächst, wie der Name schon sagt, unter der Erde und wird … Weiterlesen

Blaubeer-Haferriegel selber machen

haferriegel selber machen

Haferriegel selber machen ist optimal für das Backen mit Kleinkindern geeignet. Sie bestehen nur aus wenigen Zutaten und brauchen kein besonderes Equipment, sondern nur eine Schüssel und einen Löffel. Natürlich dauert das Backen mit Kind doppelt so lang und das Saubermachen hinterher zehn Mal so lang, doch die Kleinen lernen dabei so viel und haben … Weiterlesen

Mandelkekse ohne Zucker

mandelkekse ohne zucker

Diese Mandelkekse ohne Zucker sind einfach nur ein Traum! Sie sind richtig schön feucht und „gooey“, fast als würde man in Marzipan beißen. Dabei bestehen sie ausschließlich aus vollwertigen, gesunden Zutaten und sind vegan und zuckerfrei. Ich bin ganz ehrlich: Bei mir ist es nie bei einem Keks geblieben, sie sind einfach zu lecker! Mandeln … Weiterlesen

Falafel aus weißen Bohnen und Rote Bete

falafel weiße bohnen

Jedes Mal, wenn ich Falafel selber mache, denke ich: Das sollten wir öfters machen. Denn die kleinen Protein-Bällchen schmecken einfach unheimlich lecker und sind so gesund! In letzter Zeit experimentiere ich auch mit anderen Hülsenfrüchten und zusätzlichem Gemüse. So sind zum Beispiel die Bärlauch-Falafel entstanden – und diese Falafel mit weißen Bohnen und Rote Bete.  … Weiterlesen

Pizza Kekse mit verstecktem Kürbis

pizza kekse

In letzter Zeit habe ich häufiger süße Hefeteilchen zum Ausstechen gebacken. Weckmänner zum Beispiel. Die Kinder haben riesigen Spaß am Ausstechen und Teignaschen. Darum habe ich ausprobiert, ob das Ganze auch mit deftigen Zutaten als Pizza Kekse funktioniert – natürlich funktioniert es, und wie! Die Pizzakekse, in deren Teig ich sogar Kürbis-Püree versteckt habe, waren … Weiterlesen

Nicht immer essen unsere Kleinen zuhause, oft gibt es auch eine Brotbox für die KiTa oder unterwegs. Damit da nicht immer nur Stulle und Gurkenscheiben drin sind, sind viele Eltern auf der Suche nach Lunchbox Rezepten, die gleichzeitig gesund sind und sich gut unterwegs mit den Händen essen lassen.

Viele Brotbox Rezepte und Ideen sind nicht wirklich für Babys und Kleinkinder geeignet, weil sie zu viel Zucker, Salz, verarbeitete Lebensmittel oder sogar gefährliche Lebensmittel für Babys wie Nüsse oder Honig enthalten. Wir haben bei unseren Rezepten darauf geachtet, dass sie möglichst gesund und vollwertig sind und haben außerdem eine Altersangabe zu jedem Rezept, damit Du weißt, ab wann sie geeignet sind. Wenn Du dazu Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns gerne einen Kommentar unter das jeweilige Lunchbox Rezept oder schicke eine E-Mail.

Am gängigsten für die Brotbox im Kindergarten & Co. sind natürlich Stullen. Aber schon hier kannst Du einen großen Unterschied machen, indem Du z.B. verschiedene Brot- und Brötchensorten für Dein Kind selbst backst. Auch Waffeln oder Pancakes eignen sich super für die Brotdose.

Viele Kinder essen unterwegs und in der KiTa um einiges bereitwilliger und abwechslungsreicher, sie sind einfach experimentierfreudiger, wenn Mama und Papa nicht in der Nähe sind oder wenn sie etwas abgelenkt sind. Darum lohnt es sich, neben „sicheren“ Gerichten auch mal was Neues in die Brotbox zu packen. Wenn Du unsicher bist, ob Dein Kind es essen wird, packe auch eine kleinere Portion von etwas dazu, was es sicher isst. So vermeidest Du, dass es wirklich großen Hunger hat, aber bietest auch etwas Neues an.

Bei uns ist in der Brotdose immer auch etwas Gemüse dabei, z.B. Gurkensticks, Paprika, halbierte Cocktailtomaten oder Karotten in Streifen (mit dem Sparschäler geschnitten).

Bei Brotboxen gilt grundsätzlich: Das Auge isst immer mit. Bedenke also, was mit der Füllung passiert, falls die Dose geschüttelt wird oder auf den Kopf gestellt. Gleichzeitig kannst Du Deinem Kind unterwegs eine Freude machen, indem Du die Sachen liebevoll anrichtest, Formen ausstichst oder eine kleine Botschaft mit in die Brotbox legst.