Schnelle Müslidonuts- Gesundes Rezept mit Haferflocken

müslidonuts

Dieses Rezept für Müslidonuts ist ein wirklich einfaches, schnelles Rezept mit Haferflocken und du benötigst nur 4 Zutaten dafür. All diese Zutaten gehören bei uns zu den Standardvorräten, welche wir auch immer im Haus haben. Du brauchst nur zarte Haferflocken, Mandelmus, Apfelmark und Rosinen. Wenn du keine Donutform besitzt, kannst du alternativ auch einfach Muffinförmchen … Weiterlesen

Schokokekse ohne Zucker: Gesunde Kekse für Kinder zum Ausstechen

schokoladenkekse rezept zum ausstechen

Gestern durfte Jonathan leider nicht in die Kita gehen und musste zu Hause bleiben. Also haben wir uns die Zeit mit Backen vertrieben und ich habe ein ganz einfaches Rezept kreiert, bei dem er gut mithelfen konnte. Entstanden sind diese leckeren Schokokekse ohne Zucker – ein Gesunde Kekse für Kinder zum Ausstechen – mit Schokoladenüberzug. … Weiterlesen

Porridge mit Orange (frisch)

orangenporridge porridge mit orange

Porridge zum Frühstück lieben wir hier alle! Es ist herrlich cremig, warm und macht ein ganz wohliges Gefühl im Bauch. Ich gebe unumwunden zu, dass ich selbst im Hochsommer gerne Porridge frühstücke – mein Magen mag einfach gerne etwas Warmes am Morgen. Doch Porridge schmeckt nicht nur lecker und bietet unzählige Variationsmöglichkeiten – wie dieses … Weiterlesen

Vegane Müsliriegel – backen mit Cashewmus

vegane müsliriegel

Backen mit Cashewmus: Heute habe ich ein gesundes Rezept für vegane Müsliriegel für dich. Herkömmliche Müsliriegel aus dem Supermarkt sind oft nicht so gesund, wie sie scheinen. Sie enthalten viel Zucker und sind von den Nährwerten vergleichbar mit einem normalen Schokoriegel. Aus diesem Grund mache ich unsere Müsliriegel gerne selbst. Da kenne ich die Zutaten … Weiterlesen

Bananenbrot mit Linsen

bananenbrot mit linsen

Linsen im Bananenbrot? Und das soll schmecken. Oh jaa, auch im Bananenbrot kannst du Hülsenfrüchte verstecken, wenn dein Kind sie ansonsten nicht so gern isst. Und soll ich dir etwas verraten… Die Linsen schmeckt man gar nicht heraus im Linsen-Bananenbrot. Dafür ist das Brot vollwertiger und bringt deinem Kind und dir noch eine extra Portion … Weiterlesen

Fenchel-Pastinaken Rösti

fenchel pastinaken roesti

Obwohl Fencheltee und andere Produkte aus Fenchelsamen seit 2023 für Babys und Kinder unter 4 Jahren nicht mehr empfohlen werden, dürfen Babys weiterhin Fenchel als Gemüse essen. In diesen Fenchel-Pastinaken Rösti findest Du zwei gesunde Gemüsesorten, die ab Beikoststart geeignet sind, zu einem leckeren Fingerfood kombiniert. Fenchel-Pastinaken Rösti ab Beikoststart Denn sowohl Fenchel, als auch … Weiterlesen

Linsenburger mit Haferflocken – einfaches Rezept mit braunen Linsen

linsenburger mit haferflocken

Es gibt kaum etwas Wichtigeres als die Ernährung Deines Kindes. Als Elternteil liegt Dir das Wohl Deines Kindes am Herzen und Du möchtest ihm eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung bieten. Linsenburger mit Haferflocken kommen da wie gerufen – sie sind nicht nur lecker, sondern stecken auch voller Nährstoffe. Ein perfektes Hauptgericht für Babys, Kleinkinder und … Weiterlesen

Apfelballen mit Joghurt

apfelbällchen

Diese fluffigen Apfelballen mit Joghurt sind ein beliebter Snack bei Kindern. Bei uns werden sie von unserem Sohn heiß geliebt. Sie sind weich und luftig und mit veganem Joghurt auf jeden Fall ab Beikoststart geeignet. Durch die praktische Bällchenform eignen sie sich auch sehr gut als to-go Snack. Sie halten sich in einer luftdichtverschlossenen Dose … Weiterlesen

Kartoffel-Pastinaken Rösti

kartoffel-pastinaken rösti

Ab Herbst gibt es bei uns aus dem Garten meiner Mama lecker Pastinaken. Und auch im Handel kannst Du sie bis ins Frühjahr hinein als Lagergemüse regional und in guter Qualität kaufen. Neben Pastinakensuppe gibt es bei uns auch diese Kartoffel-Pastinaken Rösti. Einfach, nahrhaft, lecker.  Kartoffel-Pastinaken Rösti für Babys und Kleinkinder Puffer oder Rösti eignen … Weiterlesen

Dinkelvollkornbrötchen mit Trockenhefe

dinkel vollkornbrötchen

Diese Dinkelvollkornbrötchen mit Trockenhefe eignen sich perfekt für das Sonntagsfrühstück. Sie sind schnell gemacht und schmecken wirklich lecker – der ganzen Familie.Bei den meisten Rezepten mit Hefe braucht der Teig mindestens 1-2 Stunden Gehzeit und dadurch braucht man viel Zeit. Nicht bei diesen Brötchen. Du kannst sie direkt nach dem Formen in den Backofen schieben … Weiterlesen

Haferflocken sind gut bekömmlich und haben viele Mineralien und Nährstoffe. Sie bergen ein geringes Risiko für Allergien oder Unverträglichkeiten, sind problemlos in Bio-Qualität zum günstigen Preis erhältlich und schmecken eigentlich jedem. Kein Wunder also, dass BLW-Rezepte mit Haferflocken bei vielen Eltern zum Standard-Repertoire in der Familienküche gehören!

Dabei kannst Du Haferflocken sowohl im Müsli, Overnight Oats, Porridge oder Baked Oats zum Frühstück essen, in Puffer oder Waffeln mit Gemüse zur Hauptspeise verarbeiten oder in Keksen, Muffins und Kuchen zu einer süßen Leckerei zubereiten. Lass Dich inspirieren von unseren zahlreichen BLW-Rezepten mit Haferflocken.

Was Du über Haferflocken für Babys unbedingt wissen solltest: Sie enthalten den sogenannten Anti-Nährstoff Phytinsäure. Diese ist nicht per se ungeeignet oder gar gefährlich. Im Gegenteil, es handelt sich um einen sekundären Pflanzenstoff mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Allerdings bindet Phytinsäure Mineralien wie Eisen oder Kalzium, sodass diese vom Körper nicht absorbiert werden können, sondern unverdaut wieder ausgeschieden werden (zusammen mit der Phytinsäure). Du kannst Phytinsäure ganz einfach eliminieren, indem Du Haferflocken (oder Hafermehl) kochst, backst oder einweichst. D.h. Porridge, Overnight Oats oder Haferflocken-Waffeln eignen sich viel besser für Babys als ein rohes Müsli (das natürlich aber trotzdem auf den Tisch darf!).

Außerdem werden in industriell verarbeiteten Haferflocken leider immer wieder Schimmelpilze gefunden. Sie sind außerdem so bearbeitet, dass die ursprünglich im Haferkorn enthaltenen, wertvollen Kernöle zerstört werden. Die Haferflocken wären sonst nur wenige Wochen haltbar, bevor die Fettsäuren ranzig und die Haferflocken damit ungenießbar werden. Wenn Du frische, gesunde und schimmelfreie Haferflocken für Dein Kind möchtest, kannst Du Dir eine Haferflockenquetsche und ganze Haferkörner (aus biologischem Anbau!) zulegen. Uns schmeckt der Schälhafer von dm oder biogewinner am besten, nur so ein Tipp am Rande.