Hafer-Kefir-Pfannkuchen

Pfannkuchen mache ich prinzipiell nicht so gerne (lieber Waffeln) und mir selbst schmecken sie meist auch nicht so richtig. Anders diese Hafer-Kefir-Pfannkuchen. Die fanden nicht nur die Kids, sondern auch ich richtig lecker. 

Hafer-Kefir-Pfannkuchen für Kinder

Und dabei haben sie im Vergleich zu herkömmlichen Pfannkuchen aus Weizen- oder Dinkelmehl mehr Nährstoffe bzw. gesunde Inhaltsstoffe. Zu allererst hat natürlich Hafermehl viel mehr Nährstoffe als Dinkel- oder Weizenmehl. Hafermehl enthält im Vergleich zu den anderen Sorten mehr Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind und länger satt machen. Es hat etwas weniger Kohlenhydrate als Weizen- oder Dinkelmehl, liefert dafür aber mehr Eiweiß und gesunde Fette. Außerdem punktet es mit Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Zink. 

Kefir gilt grundsätzlich als gesundes Milchprodukt, das vor allem für die Verdauung gut ist. In Rohform enthält er sogenannte Probiotika, das sind lebende Bakterien und Hefen, die Deinem Darm helfen, gesund zu bleiben. Eine gesunde Darmflora stärkt das Immunsystem und sorgt für ein gesundes Essverhalten.

Außerdem steckt in Kefir tierisches Eiweiß, das der Körper für die Muskeln und das Gewebe braucht. Dazu kommen wichtige Vitamine wie B12 und B2 sowie Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Phosphor, die gut für Knochen und Zähne sind.

Wenn du Kefir jedoch erhitzt, wie etwa beim Backen von Pfannkuchen, gehen die lebenden Probiotika verloren, weil die Hitze die Bakterien abtötet. Die Vitamine und Mineralstoffe bleiben aber größtenteils erhalten. Das bedeutet: Gekochter oder gebackener Kefir ist zwar nicht mehr probiotisch, liefert aber immer noch wichtige Nährstoffe.

Eier sind natürlich in fast allen Pfannkuchen enthalten, liefern aber dennoch nennenswerte Nährstoffe. Sie enthalten hochwertiges Eiweiß, das alle essenziellen Aminosäuren liefert, die der Körper für den Muskelaufbau, die Reparatur von Gewebe und viele andere Funktionen braucht. Babys und Kleinkinder dürfen Eier essen – empfohlen werden häufig 1-2 pro Woche. 

1733594064727 001

Hafer-Kefir-Pfannkuchen

ab 6 Monaten
No ratings yet
Drucken Pin
Autor: Hanna Bose

Zutaten

  • 200 g Haferflocken oder Hafermehl
  • 1 TL Backpulver
  • 3 Eier
  • 180 g Kefir
  • 200 ml (pflanzliche) Milch
  • Kokosöl für die Pfanne (ggf. geschmacksneutral / desodoriert)

Anleitungen

  • Wenn Du Haferflocken verwendest, mahle diese im Mixer zu Hafermehl.
  • Zusammen mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und kurz stehen lassen. Wenn Du ihn länger stehen lässt, wird der Teig dicker, dann musst Du Milch nachkippen und einrühren.
  • Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und Hafer-Kefir-Pfannkuchen portionsweise ausbacken. Nimm dabei keine zu große Pfanne. Weil Hafer kaum bzw. anderes Klebereiweiß enthält, brechen die Pfannkuchen beim Wenden schnell auseinander. Das tut dem Geschmack aber keinen Abbruch.

Verpasse kein Rezept und lass Dich bequem von uns inspirieren👋

Trag dich ein und sei unter den Ersten, die neue BLW-Rezepte in ihren Posteingang bekommen.

Keine Sorge, Du bekommst wirklich nur Rezepte. Wir senden keinen Spam und Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Rezept bewerten