Wenn Du Haferflocken verwendest, mahle diese im Mixer zu Hafermehl.
Zusammen mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und kurz stehen lassen. Wenn Du ihn länger stehen lässt, wird der Teig dicker, dann musst Du Milch nachkippen und einrühren.
Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und Hafer-Kefir-Pfannkuchen portionsweise ausbacken. Nimm dabei keine zu große Pfanne. Weil Hafer kaum bzw. anderes Klebereiweiß enthält, brechen die Pfannkuchen beim Wenden schnell auseinander. Das tut dem Geschmack aber keinen Abbruch.