Zucchini Möhren Happen

IMG 3142 scaled

Seit ein paar Wochen ist mein Sohn Julius sehr speziell beim Essen. Er isst aktuell fast nichts mehr gerne. Normalerweise war Brokkoli bei uns ein Gemüse, welches immer ging. Derzeit leider nicht. Rohes Obst und Gemüse geht schon gar nicht, das fliegt innerhalb von Sekunden durch den halben Raum. Oft isst er entweder nur einen … Weiterlesen

Rhabarber Kuchen vom Blech (vegan)

rhabarber kuchen vom blech vegan

Diesen Rhabarber Kuchen vom Blech backt meine Mama regelmäßig in der Rhabarber-Saison. Er schmeckt allen in der Familie und auch die Kleinen dürfen mal mit naschen. Dafür haben wir gesorgt, indem wir den weißen Industriezucker durch die Süße aus Bananen, Apfel und Datteln ersetzt haben. ab 6 Monate Wenn du dich fragst, ab wann Rhabarber … Weiterlesen

Müslibrötchen ohne Hefe

müslibrötchen ohne hefe

Diese leckeren kleinen Müslibrötchen ohne Hefe sind das perfekte Frühstück für einen energiegeladenen Start in den Tag. Wir lieben Müsli hier in jeder Variation, wieso also nicht auch mal als süße Brötchen. Ich habe die Brötchen bewusst ohne Hefe zubereitet, damit der Teig nicht mehrere Stunden ruhen muss und sie nicht so zeitaufwändig sind. Auf … Weiterlesen

Vegane Donuts ohne Zucker: Bananendonuts- Ein last-minute-Rezept

vegane donuts ohne zucker

Ich liebe Blitzrezepte für die Mikrowelle. An manchen Tagen bleibt einfach keine Zeit, um aufwändig zu kochen. An diesen Tagen möchte ich aber trotzdem, dass Juli etwas gesundes und selbstgemachtes zu essen bekommt – so viel meine Bananendonuts! Diese veganen Donuts ohne Zucker kombinieren Banane und Tahin (Sesammus) – für mich eine wirklich stimmige Kombination. … Weiterlesen

Löffelbiskuit ohne Zucker für Baby

Löffelbiskuit ohne Zucker für baby

Löffelbiskuit ohne Zucker für Baby – diese leckeren Kekse sind bereits ab Beikoststart geeignet und eine super Alternative zu den gekauften Löffelbiskuits. Durch Ihre Form sind sie perfekt als Fingerfood – sie können von den Kleinsten bereits sehr gut gehalten und daran herum geknabbert werden. Meinem 2-jährigen Sohn Juli haben sie so gut geschmeckt, dass er … Weiterlesen

Schwedische Haferkekse – zuckerfrei und vegan

schwedische haferkekse zuckerfrei

Schwedische Haferkekse ohne Zucker sind nicht nur was für Babys und Kleinkinder. Bei uns sind sie auf dem Kaffeetisch sehr begehrt, da sie dem Original sehr nahe kommen und Suchtpotential haben. Haferflocken haben wir immer auf Vorrat zuhause, denn ich bin ein großer Fan von diesen Getreideflocken. Sie sind sehr gesund, geben Energie für den … Weiterlesen

Bunte, gesunde Knabberbrötchen für Kinder

gesunde brötchen für kinder

Gesunden Brötchen für Kinder , die nur aus 4 Zutaten bestehen: Gemüse deiner Wahl, Mehl, Backpulver und Chia Samen. Die bunten Knabberbrötchen sind schnell gemacht und haben keine lange Gehzeit. Außerdem habe ich Gemüse darin versteckt. Gerade für Gemüseverweigerer sind diese Brötchen eine super Alternative zu normalen Backwaren. Wir essen sie wirklich gerne und bei … Weiterlesen

Süßkartoffel Gnocchi – Rezept für die ganze Familie

süßkartoffel gnocchi rezept

Mein Sohn Juli liebt es, wenn ich Gnocchi oder Schupfnudeln selbst mache. Auch dieses Süßkartoffel-Gnocchi Rezept hat sich bezahlt gemacht. Es ist zwar etwas zeitaufwändiger, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen und schmeckt mindestens genauso gut, wie die gekauften Produkte aus der Frischetheke. Außerdem weiß ich, was drin ist. Wenn ich in der Frischetheke … Weiterlesen

Zimtbrötchen – zuckerfrei und vegan

zimtbrötchen zuckerfrei vegan

Kennst du die leckeren Zimtbrötchen vom Bäcker mit den süßen Zimtchunks? Ich liebe sie sehr, aber leider sind sie voller Industriezucker. Aus diesem Grund habe ich mir eine zuckerfreie, gesunde und kindgerechte Alternative ausgedacht. Diese Zimtbrötchen (zuckerfrei und vegan) sind bei uns sowohl bei Groß und Klein beliebt. Ich bereite sie gerne für den Kaffee … Weiterlesen

Teigtaschen mit Hackfleischfüllung

teigtaschen mit hackfleischfüllung

Beim Abendessen bin ich oft ideenlos, aber ich möchte meinem Sohn Juli auch nicht jeden Abend Brot anbieten. Aus diesem Grund habe ich diese leckeren Teigtaschen mit Hackfleischfüllung gebacken. Mein Sohn isst nicht gerne Fleisch, ab und an möchte ich ihm es dennoch möglichst schmackhaft anbieten. Das ist mir mit diesem Rezept für Teigtaschen mit … Weiterlesen

Wenn Du BLW-Rezepte mit Dinkelmehl für Babys und Kleinkinder suchst, bist Du bei uns auf jeden Fall an der richtigen Adresse. Weit über 150 Dinkelmehl-Rezepte haben wir bisher zusammengestellt, und es kommen ständig neue hinzu. Dabei nutzen wir häufig zumindest anteilig Dinkelvollkornmehl. Denn tatsächlich ist der Unterschied zwischen Dinkelmehl und Weizenmehl gar nicht so groß, wie viele vielleicht vermuten. Oder anders gesagt bedeutet „Dinkel“ nicht automatisch „gesund“. Denn auch im weißen Auszugsmehl aus Dinkel (z.B. Dinkelmehl 530) sind nicht mehr viele Nährstoffe übrig. Diese befinden sich hauptsächlich im Kern und in der Hülle des Korns. Beides wird in der industriellen Verarbeitung von Weißmehl so bearbeitet bzw. ausgesiebt, dass am Ende fast nur noch Stärke und Klebereiweiß (Gluten) übrig bleiben. Das schmeckt dann richtig lecker, fast schon süßlich und lässt sich super verarbeiten, weil der Teig gut zusammenhält. Leider sind aber wie gesagt kaum noch Nährstoffe übrig. Wenn Du die Wahl hast, nimm darum die Vollkorn-Variante, egal ob von Dinkel- oder Weizenmehl, oder zumindest eine möglichst hohe Zahl auf dem Mehl (z.B. 1050). Denn je niedriger die Zahl, desto feiner das Sieb bei der Herstellung, desto weniger Nährstoffe verbleiben im Mehl.

Wenn es schon Dinkelmehl als Weißmehl sein soll, achte darauf, auf andere Weise, z.B. durch Samen und Körner, Nährstoffe hinzuzufügen. Auch eine Mischung aus Dinkelmehl und anderen Mehlsorten wie Kichererbsen-, Hafer- oder Buchweizenmehl liefert ein gesünderes Ergebnis.