Kürbis-Ketchup

Kürbis-Ketchup

Mit diesem Kürbis-Ketchup hast Du eine tolle, zuckerfreie Alternative zum herkömmlichen Industrie-Ketchup, der ja nicht gerade für seine hochwertigen Zutaten berühmt ist. Die meisten Kinder im Altern von 1-3 Jahren lieben Dips und Saucen und essen manchmal nur diese – die Kartoffelspalten, Gemüsesticks und Co. werden nur als Trägermaterial zum Dippen verwendet.  Kürbis-Ketchup für Babys … Weiterlesen

Zucchini-Crêpes

zucchini crepes baby

Gemüse jeglicher Art ist bei meiner kleinen Tochter (22 Monate) gerade ein ganz schwieriges Thema. Alles, was ich ihr auf den Teller lege, wird konsequent ignoriert oder sogar direkt auf meinen Teller gelegt. Doch diese Zucchini-Crêpes, die übrigens auch sehr lecker mit Kürbis statt Zucchini schmecken, sind bei meinen beiden Kindern der absolute Renner. Vor … Weiterlesen

Kürbis-Haferstangen mit Birne

kürbis-haferstangen

Diese Kürbis-Haferstangen sind perfekt für Beikostanfänger, denn sie lassen sich durch ihre Form und Konsistenz gut greifen und auch ohne Zähne zerkleinern. Aber auch größere Kinder und Erwachsene (Ehemänner) greifen gern mal zu. Drin steckt nicht nur Kürbis und Haferflocken, sondern auch weitere gesunde und nährstoffreiche Zutaten wie Leinsamen oder Banane.  Kürbis-Haferstangen für BLW Beikostanfänger, … Weiterlesen

Fawaffel: Falafel-Waffeln für Kinder

falafel-waffeln

Ich liebe Falafel – aber bin so gar kein Fan vom Anbraten oder Frittieren. Darum sind diese „Fawaffel“, also Falafel-Waffeln, bei mir der Hit! Ganz ohne komischen Geruch oder zu heißes Bratfett kommen meine Kinder und ich in den Genuss des beliebten Kichererbsen-Snacks. Denn Falafel sind nicht nur super lecker, sondern auch gesund! Falafel-Waffeln für … Weiterlesen

Apfel-Schoko-Muffins

Apfel-Schoko-Muffins

Schoko trifft Apfel – das kann eigentlich nur lecker sein, oder? Die Kunst bei zuckerfreiem Schoko-Gebäck ist vor allem, dass es nicht zu trocken wird. Denn das Kakao-Pulver, das dafür meist verwendet wird, ist entölt, meist sogar stark entölt, d.h. in anderen Worten: staubtrocken. Damit die fertigen Apfel-Schoko-Muffins genau das nicht sind, habe ich viel … Weiterlesen

Zitronen-Waffeln ohne Zucker

zitronen-waffeln ohne zucker

Zitronen-Waffeln ohne Zucker sind eine gute Abwechslung auf dem Frühstückstisch – aber Dir sollte bewusst sein, dass sie wirklich nach Zitrone schmecken. Um keine Lebensmittel zu verschwenden, könntest Du z.B. erstmal nur eine kleine Portion ausprobieren.  Wie Zitronenkuchen, nur als Waffel?  Etwa die Hälfte der Familienmitglieder fand die Waffeln super, die anderen haben sie zumindest … Weiterlesen

Kartoffelpuffer im Waffeleisen

kartoffelpuffer im waffeleisen

Wenn Du Puffer anbraten auch so ungern machst wie ich, aber Deine Kinder Kartoffelpuffer mögen, habe ich das perfekte Rezept: Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen. Dafür brauchst Du viel weniger Öl und es riecht nicht so stark in der Küche.  Kartoffelpuffer im Waffeleisen Das Endprodukt schmeckt tatsächlich ziemlich identisch mit herkömmlichen Kartoffelpuffern. Wichtig ist, dass Du … Weiterlesen

Kürbisschnecken ohne Zucker

Kürbisschnecken

Diese Kürbisschnecken ohne Zucker mit Apfelfüllung sind das perfekte Hefegebäck für den Herbst. Weil sie ohne Zucker gebacken werden können, dürfen auch schon Babys ab Beikostreife probieren. Und auch ältere Kinder werden die Hefeteilchen lieben, denn dank Äpfel und Kürbis sind sie trotzdem ein wenig süßlich und durch das Zimt schmecken sie fast schon ein … Weiterlesen

Vollkornwaffeln ohne Zucker für Babys

vollkornwaffeln ohne zucker

Diese Vollkornwaffeln ohne Zucker kommen bei uns am häufigsten auf den Frühstückstisch, wenn die Kids sich Waffeln wünschen. Denn das Rezept klappt einfach immer und schmeckt jedem in der Familie, auch uns Erwachsenen. Und das, obwohl wir sie mit Vollkornmehl statt Weißmehl backen und keinen Zucker in den Teig geben.  Vollkornwaffeln für Babys Damit das … Weiterlesen

Maronen-Plätzchen (vegan, glutenfrei, zuckerfrei)

maroni makronen

Diese Maronen-Plätzchen stammen noch aus einer Zeit, als mein ältester Sohn stark mit Neurodermitis zu kämpfen hatte. Um zu testen, ob bzw. wie seine Haut auf verschiedene Lebensmittel reagiert, ließen wir immer mal wieder phasenweise dieses oder jenes in der Ernährung weg. Gluten stand dabei häufig im Generalverdacht, genauso wie Eier, Kuhmilch und Fruchtsäure. Auf … Weiterlesen

Wie sollen gute Baby-Rezepte ab 9 Monaten aussehen? Mit 9 Monaten lernen Babys allmählich, besser mit fester Nahrung umzugehen. Das Greifen wird zielgerichteter, das Kauen und Schlucken funktioniert immer besser – vorausgesetzt, Dein Kind war wie die meisten Babys mit etwa 6 Monaten beikostreif und hat dann auch angefangen, mit dem angeboteten Essen zu experimentieren und zu üben. Denn es gibt auch Kinder, die mit 9 Monaten immer noch nicht sonderlich viel Interesse an Lebensmitteln haben, obwohl sie die Beikostreifezeichen erfüllen.

Allerdings haben Kinder im 10. Lebensmonat noch keine Backenzähne und können darum einige Nahrungsmittel nicht richtig kauen. Wenn sie mit ihren meist bereits vorhandenen Schneidezähnen oder den starken Kieferknochen von solchen Lebensmitteln große Stücke abbeißen, können sie sie dann nicht weiter zerkleinern und sie stellen eine Verschluckungsgefahr dar. Darum sollten Baby-Rezepte ab 9 Monaten

weich genug sein, damit Babys sie mit den Kieferknochen auch ohne Backenzähne zerdrücken und zerkleinern können.
keine unzerkleinerten, harten, rohen Lebensmittel wie Karotte oder Kohlrabi enthalten. Gekocht, püriert oder geraspelt kannst Du sie natürlich in die Ernährung integrieren.
keine prallelastischen Obst- oder Gemüsesorten als Ganzes und ungekocht enthalten, z.B. Cocktailtomaten, Weintrauben oder große Blaubeeren.
weiterhin wenig bis kein Salz und Zucker enthalten.
keine ungesunden Lebensmittelzusätze, Geschmacksverstärker, Aromen oder Konservierungsmittel enthalten.
keine gefährlichen Lebensmittel wie Honig oder rohen Fisch enthalten.
möglichst vielfältige Nahrung anbieten.

Je nachdem, wie gut Dein Kind mittlerweile greifen kann, sollten die angebotenen Gerichte weiterhin groß genug sein, dass es sie aufnehmen und abbeißen kann, was aus der Faust hervorsteht. Wenn Dein Kind schon sehr geschickt ist, können die Stücke langsam kleiner werden. So kann es entwicklungsentsprechend üben.

Unsere BLW Rezepte für Babys ab 9 Monaten beachten diese Punkte natürlich. Wir haben jedem Rezept Altersangaben hinzugefügt, sodass Du eine Orientierung hast. Lass Dein Baby beim Essen niemals alleine und sorge dafür, dass es richtig im Hochstuhl sitzt. Ein Hochstuhl muss immer eine Fußstütze haben, sodass Dein Kind im Ernstfall effektiv husten kann.