Veganes Rote-Bete Curry

rote-bete-curry-vegan-fuer-kinder

Ich selbst habe als Kind Rote Bete geliebt – so sehr, dass ich sie sogar roh und direkt  aus dem Garten gegessen habe. Ich denke, dass vor allem gekochte Rote Bete vielen Kleinkindern schmecken, denn sie entwickeln beim Kochen eine leicht süßliche Geschmacksnote und verlieren den bitteren Nachgeschmack der rohen Rübe. Bei diesem Rezept sorgt … Weiterlesen

Veganer Himbeer-Bananen-Kuchen

veganer himbeer bananen kuchen

Seit einiger Zeit mag ich vegane Kuchen fast lieber als die traditionell mit Ei und Milchprodukten gebackenen. Denn veganer Kuchen ist nicht nur einfach, sondern auch gesünder – und für Babys bestens geeignet, wenn er zuckerfrei ist. Dieser Himbeerkuchen ist nur mit Banane gesüßt und schmeckt dadurch natürlich nicht 1:1 wie ein Kuchen für Erwachsene. … Weiterlesen

Baby-Rezept: Bananenbrot ohne Zucker (vegan)

bananenbrot-ohne-zucker-vegan

Wenn Du Bananenbrot ohne Zucker für Dein Baby backen willst, lege ich Dir dieses Rezept ans Herz. Es ist vegan, denkbar einfach und schmeckt bei uns auch den Erwachsenen so gut, dass es innerhalb eines Tages meist weg ist. Bananenbrot fürs Baby nur mit Banane süßen Bananenbrot könnte eigentlich auch Bananenkuchen heißen. Immerhin ist es … Weiterlesen

Maroni-Schokokekse

maronen schoko gewürz kekse vegan glutenfrei zuckerfrei

  ab 6 Monaten Keksrezept auf Pinterest merken: 

Maronen-Nutella (vegan, glutenfrei, zuckerfrei) aus zwei Zutaten

maronen nutella baby

Nutella eignet sich absolut nicht als Brotaufstrich für Babys, da sind wir uns sicherlich einig. Industriezucker, minderwertige Fette, ein doppeltes Nein. Aber es gibt Alternativen, die ebenfalls Kakao enthalten und süß schmecken – und manchmal sogar zum Verwechseln ähnlich aussehen. Denn auch das ist für viele Babys und Kleinkinder wichtig: Dasselbe essen wie die Erwachsenen … Weiterlesen

Vegane Muffins mit Öl: Brombeer-Muffins ohne Ei und Zucker

muffins mit öl

Die meisten von uns kennen Butter als typische Zutat im Kuchen oder in Muffins. Allerdings enthält Butter viele ungesättigte Fettsäuren und steht immer wieder als weniger gesund in der Kritik. Dabei ist Butter gar nicht unbedingt nötig, man kann auch prima mit Kokosöl, Rapsöl, Distelöl oder anderen Pflanzenölen backen. Allerdings solltest Du darauf achten, dass … Weiterlesen

Tomaten-Omelette

tomaten omlette

Tomaten-Omelette für Babys? Ja. Entgegen weit verbreiteter Meinungen bezüglich sehr hohem Proteingehalt dürfen Babys auch Eier essen. Allerdings sollten im Normalfall (Ausnahmen sind erlaubt!) nicht mehr als 1-2 Eier pro Woche gegessen werden. Dazu zählt auch verarbeitetes Ei. Wenn Du Deinem Baby Omelette machst, dann solltest Du das unbedingt im Hinterkopf behalten. Rührei, Spiegelei und … Weiterlesen

BLW Pizza für die ganze Familie

pizza baby led weaning selbst gemacht

Als Mama weiß ich, wie wichtig es ist, unsere Kleinen mit nahrhaftem und gesundem Essen zu versorgen. Trotzdem soll das Essen weiterhin schmecken, auch uns Erwachsenen. Dieser Spagat ist manchmal gar nicht so einfach – mit meiner BLW Pizza aber durchaus möglich. Durch den Vollkorn-Teig kannst Du extra Nährstoffe ins Spiel bringen und bei den … Weiterlesen

Spätzle mit Spinat und Kaisergemüse

spinat spätzle mit kaisergemuese

Spätzle mit verschiedenen Beilagen sind bei Kindern meist sehr beliebt – ungefähr so wie Nudeln. Und im Endeffekt sind Spätzle mit Spinat ja auch nichts anderes als eine ungewöhnliche Nudelkreation. Die Teigzutaten sind immerhin identisch zu Eiernudeln. Allerdings sind Spätzle in den allermeisten Fällen sehr klein, sodass BLW-Babys Schwierigkeiten haben könnten, sie zu essen. Spätzle … Weiterlesen

Kartoffelbrei für Babys

kartoffelbrei baby

Kartoffelbrei mit Spiegelei und Gemüse gab es in meiner Kindheit oft. Denn darauf konnten wir vier Kinder uns immer alle einigen. Und auch heute mögen die meisten Kinder, die ich kenne, Kartoffelbrei – mit sämtlichen Beilagen. Allerdings gibt es einen Unterschied zum Kartoffelbrei, den meine Mama uns damals gekocht hat: Ich verwende keine Kuhmilch und … Weiterlesen

Mit 10 Monaten haben bereits fast alle Babys großes Interesse am selbstständigen Essen. Sie erforschen weiterhin mit großer Neugier und Experimentierfreudigkeit fast alle Gerichte, die ihnen angeboten werden. Auch die feinmotorischen Fähigkeiten kommen diesem Interesse entgegen, denn die Hand-Mund-Koordination ist bei Babys mit 10 Monaten schon gut ausgeprägt, sodass nicht mehr alle Baby-Rezepte so große Stücke enthalten müssen wie bisher.

Auch der Pinzettengriff, der es Kindern ermöglicht, etwas zwischen Daumen und Zeigefinger aufzunehmen, wird langsam immer mehr geübt. Zumindest den Zangengriff, mit dem etwas zwischen Daumen und der restlichen Hand aufgenommen wird, sollte schon in Ansätzen funktionieren. Sobald Kinder den Pinzettengriff beherrschen, können die BLW Rezepte auch kleinere Stücke oder sogar einzelne Körner wie Reis oder Mais enthalten. Die meisten Kinder haben große Freude daran, sorgfältig ein Element nach dem anderen aufzulesen und in den Mund zu stecken.

Bei all der Freude über das aufflammende Interesse am Essen, vergiss bitte nicht, dass Babys nach wie vor nicht alles essen dürfen. So solltest Du nach wie vor meiden:

Lebensmittel, die Bakterien wie Toxoplasmose oder Botulismussporen enthalten können (rohes Fleisch, Ei, Fisch, Honig, Ahornsirup etc.)
prallelastisches Obst und Gemüse (ganze Trauben, Cocktailtomaten, runde Beeren, usw.)
Lebensmittel, die ohne Backenzähne nicht zerkleinert werden können (rohe Karotte, roher Kohlrabi, Blattsalat,…)
Zucker und Süßstoffe
größere Mengen an Salz
Alkohol, Coffein, andere Wirkstoffe

Wenn Du nicht sicher bist, ab wann ein Lebensmittel für Babys geeignet ist, schau in meiner Lebenmittelfibel nach. Wenn Du dort etwas nicht findest, schreib mir unbedingt eine Nachricht und ich ergänze das schnellstmöglich.

Unsere Baby Rezepte ab 10 Monaten sind abgesehen von Fleisch und Milchprodukten möglichst abwechslungsreich gehalten. Denn je mehr Geschmäcker und Texturen Dein Kind jetzt kennen lernt, desto vielfältiger wird es auch im späteren Leben essen. Die Prägung des Geschmackssinns findet bei Kindern in den ersten Lebensjahren statt. Im Gegensatz zum Babyalter werden Kleinkinder im zweiten oder dritten Lebensjahr aber in aller Regel mäkelig und mögen oft kein Gemüse mehr. Nutze also die Zeit, die Dir noch bleibt und bringe Deinem Kind Brokkoli, Spinat und Co. nahe.