Nudeln mit Zucchini Soße

nudeln mit zucchini soße

Nudeln gehen bei uns immer, ob bei Kindern oder Erwachsenen. Zucchini leider nicht, die essen meist nur wir Erwachsenen. Mit diesen Nudeln mit Zucchini Soße habe ich es geschafft, dass zumindest der 14 Monate alte Esser sie gerne mag und nicht sofort auf den Boden wirft. Der Trick: Pürieren.  Sind Nudeln mit Zucchini Soße gesund? … Weiterlesen

Bolognese für Babys

bolognese für babys

Wenn mich jemand fragt, welche Bolognese für Babys geeignet ist, würde ich persönlich von Fleisch abraten. Stattdessen mache ich Bolognese mit Soja-Schnetzel, Sonnenblumen-Hack, Karotten-Bolognese, Linsenbolognese oder Kürbisbolognese. Was ich als Ersatz nicht empfehlen würde, sind vegane Ersatzprodukte, die bereits gesalzen oder gewürzt sind oder andere Zusatzstoffe enthalten. Wir nehmen einfach getrocknete Soja-Schnetzel – das Ergebnis schmeckt … Weiterlesen

Kartoffelsalat mit Gurke und Dill

kartoffelsalat mit gurke und dill

Mein Großer liebt Gurkensalat. Und er liebt Kartoffelsalat. Als er kürzlich feststellte, dass es eine Kombination aus beidem gibt, war er regelrecht begeistert. Vom Ergebnis übrigens auch, denn für ihn gab es den Kartoffelsalat mit Gurke und Dill ohne Dill. Er ist ein wenig schwierig, was Kräuter und Gemüse angeht. Das ist bei diesem Rezept … Weiterlesen

Gemüse-Nudelsuppe

gemüse nudel suppe

Dieses Rezepte für Gemüse-Nudelsuppe ist bei meinem mäkeligen 8-jährigen der Renner – und dabei noch so unfassbar einfach. Alles, was Du brauchst ist Tiefkühlgemüse, Nudeln und Brühe. Als Nudeln werden bei uns Sternchen, Buchstaben oder andere Suppennudeln genauso akzeptiert wie abgebrochene Spaghetti. Sogar Vollkornspaghetti isst er ohne Murren. Vielleicht brauchst Du für dieses Gericht gar … Weiterlesen

Mangold-Pasta

mangold sahne sauce

Ab dem Spätsommer gibt es bei uns Mangold zu ernten und ich bin immer auf der Suche nach leckeren Mangold-Rezepten, die auch die Kinder zumindest probieren könnten. Natürlich picken sie bei dieser Mangold-Pasta bevorzugt die Nudeln aus der Sauce, aber immerhin haben sie etwas Grünes auf dem Teller…und manchmal essen sie es versehentlich auch.  Wo … Weiterlesen

Kürbis Bolognese (vegetarisch)

kuerbis bolognese

Kürbis ist für mich eine der besten Gemüsesorten für den Beikoststart und die Jahre (und Jahrzehnte) danach. Kürbis ist super flexibel, man kann ihn in Süßspeisen verbacken, als Ofengemüse, als Puffer – oder als Fleischersatz wie in dieser Kürbis Bolognese.  Eine Kürbis Bolognese ist eine vegane Variante der klassischen italienischen Bolognese-Sauce, die normalerweise mit Hackfleisch … Weiterlesen

Kartoffel-Kürbis Waffeln für Babys

Kartoffel-Kürbis Waffeln

Waffeln sind ideal für den Beikoststart – ich backe momentan wirklich mindestens drei Mal in der Woche welche, weil meine 10 Monate alte Tochter so wild darauf ist. Sie sind schön weich (wichtig, wenn man nur zwei Zähnchen hat), handlich für kleine Babyhändchen, schnell gemacht und die Variationen sind endlos! Heute wollte ich etwas Abwechslung … Weiterlesen

Hirsepuffer mit Zucchini

hirsepuffer mit zucchini

Hirse ist für Babys ab Beikoststart empfohlen und richtig gesund. Weil meine Mama in meiner Kindheit aber nie Hirse gekocht hat, fällt es mir manchmal schwer, Gerichte wie diese Hirsepuffer mit Zucchini in den Speiseplan zu integrieren. Damit es meinen Kindern nicht genauso geht, koche ich manchmal größere Portionen Hirse und „zwinge“ mich so, Gerichte … Weiterlesen

Kürbisbrot ohne Hefe

kürbisbrot ohne hefe

Dieses Kürbisbrot ohne Hefe backe ich gerne für mein Kleinkind (13 Monate). Es ist schön weich, leicht süßlich und trotzdem voller Nährstoffe und gesund. Als neue Geschmacksnuance habe ich ein wenig Tonkabohne frisch in den Teig gerieben – einfach, weil wir die zufällig zuhause hatten. Alternativ kannst Du aber auch Zimt oder ein anderes geschmacksintensives … Weiterlesen

Gefüllte Pizzabrötchen selber machen

gefüllte pizzabrötchen selber machen vollkorn

Gefüllte Pizzabrötchen selber machen bietet die Möglichkeit, die Mahlzeiten nach Deinen Vorstellungen zu gestalten – bzw. nach denen Deiner Kinder. Dein Kind isst nur Paprika? Kein Problem. Das andere mag lieber Mais? Auch in Ordnung.  Du kannst die Pizzabrötchen nach Belieben anpassen – sei es mit verschiedenen Gemüsesorten, Fleisch oder Fleischersatz oder anderen veganen Optionen. … Weiterlesen

Selbstgemachte, vegetarische Babynahrung ist die beste Wahl, um die Essgewohnheiten Deines Babys von Anfang an auf gesunde und köstliche Weise zu fördern. Baby Led Weaning (BLW) oder Breifrei beschreibt eine Methode, bei der Babys ab Beikostreife (meist ab dem sechsten Monat) feste Nahrungsmittel in handlicher Form essen dürfen, anstatt pürierte Lebensmittel als Breikost zu erhalten. Hier f indest Du viele einfache und nahrhafte vegetarische Rezepte, die sich perfekt für BLW eignen.

Häufig werde ich gefragt, womit man konkret anfängt bei BLW. Eine der besten vegetarischen Optionen für Dein Baby sind weich gekochte Gemüsesticks. Du kannst zum Beispiel Möhren, Süßkartoffeln oder Brokkoli in pommesgroße Stücke schneiden, dünsten und Deinem kleinen Schatz anbieten. Dazu brauchst Du nicht einmal ein Rezept und dieses Fingerfood eignet sich hervorragend, um die motorischen Fähigkeiten Deines Babys zu fördern.

Avocado ist ein weiteres ideales Lebensmittel für BLW-Babys. Du kannst Avocado in Stücke schneiden, in etwas gemählenen Nüssen oder Samen wälzen und anbieten. Avocado ist reich an gesunden Fetten und enthält viele wichtige Nährstoffe.

Weitere einfache Ideen, aber auch komplexere vegetarische Rezepte für BLW findest Du oben. Denk aber immer daran, dass jedes Baby unterschiedlich ist, und es kann einige Zeit dauern, bis es sich an feste Nahrung gewöhnt hat. Sei geduldig und biete eine Vielzahl von Lebensmitteln an, um den Geschmack Deines Babys an verschiedene Geschmäcker und Texturen zu gewöhnen. Mit diesen vegetarischen BLW-Rezepten kannst Du sicherstellen, dass Dein kleiner Liebling gesund und glücklich isst – und auch die anderen Familienmitglieder davon profitieren.

Denn die vegetarischen BLW-Rezepte auf meiner Seite sind in vielen Fällen nicht nur für Babys, sondern gleich für den Familientisch geeignet. So musst Du nicht extra für’s Baby kochen, sondern es darf einfach – manchmal in angepasster Form – von den Familienmahlzeiten mitessen. Anfangs ist das vor allem praktisch, später wird das auch für Dein Kind wichtig sein. Denn während Babys anfangs fröhlich alles probieren, was man ihm vorsetzt, kommt bei den meisten Kindern der Punkt, an dem sie auf die Teller der Eltern oder Geschwisterkinder schielen – und nur essen wollen, wenn sie dasselbe probieren dürfen.