Linsen-Puffer mit Dip

Linsen Puffer

Diese Linsen-Puffer sind super gesund und gelingen auch ohne Ei. Denn die Linsen selbst enthalten genug Proteine, Kohlenhydrate und Feuchtigkeit, um die Bratlinge zu binden. Durch ihre Form können auch kleine Esser die Bratlinge gut mit der Hand greifen und von den wertvollen Inhaltsstoffen der Hülsenfrüchte profitieren. Denn Linsen enthalten unter anderem viel pflanzliches Eiweiß … Weiterlesen

Hirse-Karotten-Puffer

hirse karotten puffer koriander kartoffel brei

Diese Hirse-Karotten-Puffer sind nicht nur ein perfektes Fingerfood für Babys, sondern stecken auch voller Nährstoffe. Zusammen mit dem stärkehaltigen Kartoffelbrei mit Koriander bilden sie eine vollwertige Mahlzeit für die ganze Familie.  Hirse ist in der Babyernährung aus gutem Grund sehr beliebt. Hirse ist nicht nur eine glutenfreie Alternative zum Getreide, sie gilt auch als besonders … Weiterlesen

Bananen-Haferflocken-Pancakes

bananen haferflocken pancakes scaled

Dieses Rezept für Bananen-Haferflocken Pancakes geht nicht nur super schnell, sondern schmeckt auch für Erwachsene super lecker zum Frühstück oder als Zwischensnack. Die kleinen, süßen Fladen kann man pur essen, oder mit allen möglichen Zutaten belegen. Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Apfelmus, Apfelscheiben, Nussmus – lass Deiner Fantasie oder Deinem Appetit freien Lauf. Einzig Honig, Ahornsirup und … Weiterlesen

Haferkekse ohne Zucker (glutenfrei)

haferkekse ohne zucker

Auch mit Baby oder Kleinkind haben wir manchmal Lust auf Kekse, oder? Wenn Du Deinem Kind ebenfalls eine Leckerei anbieten willst, kannst Du diese Haferkekse ohne Zucker backen. Sie sind leicht süßlich durch die Mehlsorten und Apfelmark.  Glutenfreie Mehle für verschiedene Nährstoffe Die meisten Keks-Rezepte sind mit Weizenmehl gebacken. Weißmehl enthält aber kaum mehr gesunde, … Weiterlesen

Karotten-Bolognese

karottenbolognese blw

Karotten Bolognese wünscht sich mein heute 9-jähriger häufig, wenn ich ihn frage, welche Sauce er zu den Nudeln essen möchte. Denn Nudeln sind immer noch in 90% der Fälle die Antwort, wenn ich meine Kinder entscheiden lasse, was ich kochen soll. Wenn sie dazu eine Sauce essen und nicht nur Parmesan, ist das für mich … Weiterlesen

One-Pot Schupfnudeln: Schnelles und einfaches Rezept

one pot schupfnudeln blw

Du bist auf der Suche nach einem super schnellen und einfachen Rezept, das sich für Babys wie auch für Erwachsene eignet? Dann habe ich mit meinen One-Pot Schupfnudeln genau das Richtige für Dich! Die Schupfnudel-Pfanne ist innerhalb von 20 Minuten fertig und bereit zum Servieren – und auch für ungeübte Köche geeignet. Wir haben darum … Weiterlesen

Kaiserschmarrn ohne Zucker

kaiserschmarrn baby

Du möchtest Deinem Baby oder Kleinkind Kaiserschmarrn probieren lassen? Mit diesem Rezept für Kaiserschmarrn ohne Zucker gar kein Problem! Die Süße kommt aus der Milch bzw. den Rosinen und reicht für kleine Esser allemal aus. Aber auch Erwachsenen, die es nicht allzu süß brauchen, kann diese Mehlspeise gut schmecken. Natürlich können die Großen sie danach … Weiterlesen

Rote Bete Salat – klassisch mit Zwiebeln

rote bete salat klassisch

Ich selbst habe als Kind Rote Bete geliebt. Meine Eltern erzählen immer wieder, wie ich bei der Ernte mit auf dem Feld saß und die roten Rüben direkt roh gegessen habe. Heute beiße ich eher nicht mehr in die ungekochte Knolle, aber Rote Bete Salat mag ich nach wie vor sehr. Am liebsten klassisch mit … Weiterlesen

Plätzchen ohne Zucker

weihnachts plaetzchen ohne zucker

Bevor ich Kinder hatte, waren die Zutaten von Plätzchen für mich klar: Butter, Zucker, Mehl und vielleicht ein paar Gewürze. Plätzchen ohne Zucker? Das kann ja nicht schmecken, oder? Plätzchen ohne tierische Produkte wie Butter? Geht das? Ja, es geht. Und ja, es schmeckt. Dieses zuckerfreie Plätzchenrezept war eines der ersten, das ich für unseren … Weiterlesen

Rosenkohl für Babys

rosenkohl baby led weaning

Ich kenne viele Erwachsene, die Rosenkohl nicht mögen, weil er ein wenig bitter schmeckt. Babys sind da oft viel unbefangener und vielleicht wird Dein Kind Dich überraschen, wenn Du ihm Rosenkohl anbietest. Einen Versuch wert ist es jedenfalls, denn die kleinen grünen Knollen stecken voller gesunder Inhaltsstoffe. In meinem Rezept habe ich den Rosenkohl zunächst … Weiterlesen

Früher gab es konkrete Empfehlungen, ab welchem Monat Babys welchen Brei essen sollen. Heute gehen Eltern mehr und mehr dazu über, auf die Beikostreifezeichen zu warten, bevor sie ihren Kindern feste Nahrung oder Brei anbieten. Bei Baby Led Weaning dürfen Säuglinge ab Beikostreife Fingerfood essen, das sie selbst greifen und zum Mund führen können. Neben gedünsteten Gemüsesticks oder Banane gibt es viele weitere geeignete Rezepte für Babys ab 6 Monaten. Die Baby Rezepte ab Beikoststart sollten

salzarm oder salzfrei
zuckerfrei
ohne scharfe Gewürze 
ggf. ohne Milchprodukte (bitte informieren!)
ohne künstliche Konservierungsstoffe und ungesunde Lebensmittelzusätze,
Geschmacksverstärker wie Glutamat und
möglichst vollwertig und abwechslungsreich sein.

Unter den Baby Rezepten ab 6 Monaten findest Du viele Babykekse, Waffeln, Muffins, Brötchen oder andere feste Konsistenzen. Auch Pasta Rezepte für Babys sind in diesem Alter ideal, genauso wie gedünstetes Gemüse oder Ofengemüse mit wenig Gewürzen. Denn Kinder können in diesem Alter noch nicht mit Besteck essen, sondern erlernen noch ganz basale Fähigkeiten wie Hand-Mund-Koordination. Auch das gezielte Loslassen von etwas, was sie in der Hand halten, ist für Essanfänger ab 6 Monaten oft noch schwierig. Darum sollte Essen für 6 Monate alte Säuglinge immer so groß bzw. lang sein, dass noch etwas aus der Hand hervorsteht.

Wenn Du nicht jeden Tag Zeit oder Lust hast, Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Zwischenmahlzeiten für Dein Kind selbst und frisch zuzubereiten: Viele der Rezepte lassen sich auch einfrieren oder einige Zeit im Kühlschrank aufbewahren. So kannst Du zum Beispiel Babykekse ohne Zucker für eine ganze Woche vorbacken, Waffeln einfrieren und Nudelsaucen heiß abgefüllt in einem sterilen Schraubglas aufbewahren. Auch Gemüsesticks oder Brotsticks halten sich einige Tage in einem luftdicht verschlossenen Gefäß.