Kirschmuffins ohne Zucker

kirschmuffins ohne zucker

Kirschmuffins ohne Zucker sind ein ausgewogener Snack oder ein süßes Frühstück. Bei meinen Kindern sowie einem (an Süßigkeiten gewöhnten, 7-jährigen) Besucherkind kamen die kleinen Leckereien unmittelbar nach dem Backen am besten an.  Sie sind eine viel gesündere Alternative zu traditionellen Kirschmuffins, dann sie sind nicht nur ohne Zucker, sondern enthalten auch echte Nährstoffe – z.B. … Weiterlesen

Schoko-Bananen Waffeln

schoko-bananen-waffeln

 Schoko-Bananen Waffeln – wunderbar süß und das, obwohl Du keinen Zucker hinzugefügt hast? Ja, das ist möglich, und das Geheimnis liegt in der Natur selbst – in den Bananen. Bananen sind nicht nur gesund und lecker, sondern auch ein natürlicher Süßstoff. Sie enthalten Fruchtzucker, der eine angenehme Süße verleiht, ohne dass zusätzlicher Zucker benötigt wird. … Weiterlesen

Bananenkekse für Baby & Kleinkind

bananenkekse baby

Diese Bananenkekse sind eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Babykeksen aus dem Supermarkt. Sie sind weich, leicht verdaulich und enthalten keinen Industriezucker, künstliche Süßstoffe, Konservierungsstoffe oder andere unerwünschte Zusatzstoffe. Hier ist ein einfaches Rezept für Bananenkekse für Babys, das Du selbst mit mäßigen Backkünsten gut hinbekommen kannst.  Bananenkekse für’s Baby Haltbarkeit & Einfrieren Bewahre die Bananenkekse … Weiterlesen

Baby Muffins mit Rhabarber

Rhabarber Muffins Baby vegan

Diese Baby Muffins mit Rhabarber sind in wenigen Minuten im Backofen und schmecken super lecker und saftig. Mit Vollkornmehl, ohne Zucker oder Süßungsmittel, mit Rhabarber und Banane.  Muffins mit Rhabarber für Babys Wenn Du Baby Muffins mit Rhabarber backst, achte darauf, frischen und hochwertigen Rhabarber zu verwenden. Wähle junge, zarte Stangen mit leuchtend roter Farbe. … Weiterlesen

Cornflake Softies

cornflakes softi

Als ich überlegt habe, was ich mit unserem Überrest zuckerfreier Cornflakes noch machen könnte, sind mir aus meiner Kindheit nur die absolut nicht zuckerfreien Schoko Crossies in den Kopf gekommen. Mein Ehrgeiz war jedoch geweckt, ein Rezept zu kreieren, das zuckerfrei und vollwertig ist und im Idealfall auch noch ab Beikostreife geeignet. Das ist mit … Weiterlesen

Sesamstangen für Babys

sesamstangen für Babys

Sesamstangen für Babys sind tolles Fingerfood, das für Baby Led Weaning geeignet ist. Gleichzeitig enthalten sie viele Nährstoffe, die Babys im Wachstum benötigen – und sind ganz einfach zu machen. Hefe ist eine essentielle Zutat in diesen Sesamstangen und ist eine wichtige Quelle für Vitamin B, das für das Wachstum Deines Babys unerlässlich ist. Sesamstangen … Weiterlesen

Spinat Stangen für Babys

spinat stangen blw

Spinatstangen – da denken viele gleich an Blätterteig und Feta. Das ist für Babys aber noch nicht geeignet, darum sind meine Spinatstangen mit einem Hefe-Vollkornteig. Frisch schmecken diese dann bei uns nicht nur dem Baby, sondern allen in der Familie von klein bis groß. Spinatstangen lassen sich pur oder mit Butter genießen, aber auch in … Weiterlesen

Sushi für Kinder: Sushi selbst machen ist einfacher, als Du Denkst!

sushi für kinder

Sushi ist ein japanisches Gericht, das weltweit bekannt und beliebt ist. Es besteht aus Reis, Algenblättern und verschiedenen Füllungen wie Lachs, Thunfisch oder Gemüse. Obwohl es manchmal als kompliziert oder exotisch erscheinen kann, ist es eigentlich einfach zuzubereiten und eine großartige Möglichkeit, Kinder an neue Geschmacksrichtungen heranzuführen. Hier ist ein Rezept für Sushi für Kinder, … Weiterlesen

Waffel mit Apfel

waffel mit apfel

Für mich passt kaum etwas besser zu einem gemütlichen Winter Sonntag als warme Waffeln (vielleicht ja sogar mit heißen Kirschen on top). Ganz gleich ob sie mit der Familie oder mit Freund*innen verputzt werden, sorgen sie bei mir für ein wundervoll heimeliges Gefühl. Natürlich passt diese leckere, vollwertigevWaffel mit Apfel auch zu jedem anderen Wochentag … Weiterlesen

Aprikosenkekse ohne Zucker

aprikosenkekse ohne zucker zusatz

Unser 3-jähriges Kindergartenkind war diesen Winter mehr zuhause als im Kindergarten. Da kann ein Vormittag schon mal lang werden, bis der große Bruder heimkommt und der Papa aus hat. Also haben wir gestern mal wieder gebacken. Dazu prüfe ich meist zu allererst, was wir an Zutaten zuhause haben und dann entwerfen wir ein leckeres Rezept … Weiterlesen

Nicht immer essen unsere Kleinen zuhause, oft gibt es auch eine Brotbox für die KiTa oder unterwegs. Damit da nicht immer nur Stulle und Gurkenscheiben drin sind, sind viele Eltern auf der Suche nach Lunchbox Rezepten, die gleichzeitig gesund sind und sich gut unterwegs mit den Händen essen lassen.

Viele Brotbox Rezepte und Ideen sind nicht wirklich für Babys und Kleinkinder geeignet, weil sie zu viel Zucker, Salz, verarbeitete Lebensmittel oder sogar gefährliche Lebensmittel für Babys wie Nüsse oder Honig enthalten. Wir haben bei unseren Rezepten darauf geachtet, dass sie möglichst gesund und vollwertig sind und haben außerdem eine Altersangabe zu jedem Rezept, damit Du weißt, ab wann sie geeignet sind. Wenn Du dazu Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns gerne einen Kommentar unter das jeweilige Lunchbox Rezept oder schicke eine E-Mail.

Am gängigsten für die Brotbox im Kindergarten & Co. sind natürlich Stullen. Aber schon hier kannst Du einen großen Unterschied machen, indem Du z.B. verschiedene Brot- und Brötchensorten für Dein Kind selbst backst. Auch Waffeln oder Pancakes eignen sich super für die Brotdose.

Viele Kinder essen unterwegs und in der KiTa um einiges bereitwilliger und abwechslungsreicher, sie sind einfach experimentierfreudiger, wenn Mama und Papa nicht in der Nähe sind oder wenn sie etwas abgelenkt sind. Darum lohnt es sich, neben „sicheren“ Gerichten auch mal was Neues in die Brotbox zu packen. Wenn Du unsicher bist, ob Dein Kind es essen wird, packe auch eine kleinere Portion von etwas dazu, was es sicher isst. So vermeidest Du, dass es wirklich großen Hunger hat, aber bietest auch etwas Neues an.

Bei uns ist in der Brotdose immer auch etwas Gemüse dabei, z.B. Gurkensticks, Paprika, halbierte Cocktailtomaten oder Karotten in Streifen (mit dem Sparschäler geschnitten).

Bei Brotboxen gilt grundsätzlich: Das Auge isst immer mit. Bedenke also, was mit der Füllung passiert, falls die Dose geschüttelt wird oder auf den Kopf gestellt. Gleichzeitig kannst Du Deinem Kind unterwegs eine Freude machen, indem Du die Sachen liebevoll anrichtest, Formen ausstichst oder eine kleine Botschaft mit in die Brotbox legst.