Makkaroni mit Tomatensauce (und verstecktem Gemüse!)

makkaroni mit tomatensauce

Ein leckeres, einfaches Gericht, das in vielen Familien auf der ganzen Welt gerne gegessen wird, sind Makkaroni mit Tomatensauce. Diese Kombination aus kurzen, röhrenförmigen Teigwaren und einer reichhaltigen, würzigen Tomatensauce ist ein zeitloser Klassiker, der sowohl Groß und Klein begeistert. Mit meiner Tomatensauce kannst Du in diesem beliebten Gericht eine Extraportion Nährstoffe verstecken – meine … Weiterlesen

Kürbis-Schupfnudeln

kürbis-schupfnudeln

Kürbis-Schupfnudeln oder allgemein Schupfnudeln selbst machen hat einige Vorteile gegenüber denen aus der Packung. Allen voran kannst Du wirklich frische Zutaten verwenden. Denn selbst, wenn die gekauften Schupfnudeln aus frischen Kartoffeln und Eiern hergestellt sein sollten, lagern sie danach ja einige Zeit fertig zubereitet in Plastikfolie. Von gesunden Inhaltsstoffen ist da nicht mehr viel übrig, … Weiterlesen

Kürbis-Linsen-Lasagne

kürbis-linsen-lasagne

Mittlerweile gehe ich ja schon gar nicht mehr davon aus, dass die Kinder irgendwelche Gerichte mit Linsen essen – umso mehr hat mich überrascht, dass der Große (8 Jahre, eher mäkeliger Esser) vor Kurzem von unserer Kürbis-Linsen-Lasagne nicht nur probiert, sondern sogar Nachschlag verlangt hat! Es ist also noch nicht alles verloren und vielleicht kannst … Weiterlesen

Kürbis-Kartoffel Rösti

kürbis-kartoffel rösti

Dieses Kürbis-Kartoffel Rösti Rezept ist mit Absicht sehr simpel gehalten. Es enthält keine Gewürze oder Süßungsmittel. Auf diese Weise ist es sowohl als Beilage oder mit einem deftigen Dipp geeignet, als auch in Kombination mit Apfelmus oder eingelegtem Obst – je nachdem, worauf ihr Lust habt. Wir haben die Kürbis-Kartoffelpuffer mit einem Sour Cream Dip … Weiterlesen

Kürbiskuchen ohne Kürbispüree

kürbiskuchen ohne kürbispüree

Kürbiskuchen ohne Kürbispüree? Ja, Du kannst Kuchen auch mit geraspeltem Kürbis backen, und hier kommt ein Rezept, das statt herkömmlichem Industriezucker die Süße aus Datteln nutzt und mit weitaus weniger Zucker auskommt. Geraspelter Kürbis macht den Kuchen saftig und zusätzlich süß.  Kürbiskuchen ohne Kürbispüree und ohne Zucker Kochen und backen mit Kürbispüree ist ganz einfach. … Weiterlesen

Kürbissuppe für Kinder

kürbissuppe für kinder

Kürbis ist wirklich eines der vielseitigsten Gemüse, die ich mir vorstellen kann. Der Klassiker ist und bleibt natürlich die Kürbissuppe. Aber auch diese kann man auf verschiedene Arten zubereiten. Mein Rezept für Kürbissuppe für Kinder ist dabei kinderleicht, denn es wird einfach im Backofen zubereitet und dann nur noch püriert.  Kürbissuppe für Kinder aus dem … Weiterlesen

One Pot Kürbis Pasta

one pot kürbis pasta

Ein leckeres Abendessen mit frischem Gemüse zuzubereiten muss nicht kompliziert sein. Mit dieser One-Pot Kürbis Pasta klappt es ohne viel Abwasch oder Aufwand. Dieses Gericht kombiniert die herbstliche Wärme von Kürbis mit der praktischen Einfachheit eines One-Pot-Gerichts. Der Kürbis verleiht der Pasta eine cremige Textur und eine leicht süßlich-milde Note, die besonders Kindern in der … Weiterlesen

Kürbisbrot mit Trockenhefe

kürbisbrot mit trockenhefe

Es ist Herbst und die Kürbisernte reich. Ich habe also Kürbismus auf Vorrat gekocht, das ich nun unter anderem zu Kürbisbrot verarbeiten kann. Weil ich Frischhefe selten zuhause habe, ist mein Kürbisbrot mit Trockenhefe gebacken. Die kann ich unbegrenzt lagern, während frische Hefe bei mir oft so lange liegt, dass sie nicht mehr genießbar ist. … Weiterlesen

Vegane Kürbiswaffeln (ohne Ei)

vegane Kürbiswaffeln ohne Ei

Wir befinden uns noch mitten in der Kürbissaison, also schnell in die Küche und noch ein paar Kürbiswaffeln backen. Waffeln eignen sich wunderbar für Babys ab Beikostreife, aber auch die größeren Kinder lieben Waffeln. Zudem lassen sich Waffeln gut einfrieren. Kurz vor dem Verzehr in den Toaster, etwas Obst dazu und fertig ist das Frühstück. … Weiterlesen

Kürbis Bolognese (vegetarisch)

kuerbis bolognese

Kürbis ist für mich eine der besten Gemüsesorten für den Beikoststart und die Jahre (und Jahrzehnte) danach. Kürbis ist super flexibel, man kann ihn in Süßspeisen verbacken, als Ofengemüse, als Puffer – oder als Fleischersatz wie in dieser Kürbis Bolognese.  Eine Kürbis Bolognese ist eine vegane Variante der klassischen italienischen Bolognese-Sauce, die normalerweise mit Hackfleisch … Weiterlesen

Spätestens ab Herbst ist Kürbiszeit. Als Lagergemüse gibt es das Gemüse auch den ganzen Winter hindurch, meist bis ins Frühjahr, aus regionaler, biologischer Herstellung. Weil wir meist bis in den Februar hinein Kürbis aus dem eigenen Garten im Keller haben, findest Du auf meiner Seite zahlreiche Kürbisrezepte für Babys und den Familientisch. Lass Dich inspirieren.

Kürbis für Babys gilt als sehr bekömmliches, gesundes Gemüse, das ab Beikoststart geeignet ist. Er ist allergenarm, wird weich genug, um es auch ohne Zähne als Fingerfood zu essen und schmeckt den meisten Babys und Kleinkindern, weil er etwas süßlich schmeckt.

Dafür steckt der Kürbis voller gesunder Nährstoffe, z.B.

Beta-Karotin (wird zu Vitamin A umgewandelt)
Vitamin C ist
Kieselsäure
Kalium
Magnesium
Phosphor
Zink
Eisen
Kupfer und
Mangan.

Es lohnt sich also dein Kind an den Geschmack von Kürbis zu gewöhnen – auch, weil es so vielfältige und tolle Kürbis-Rezepte gibt, von gebackenem Kürbis über Kürbisbrot, Kürbiskuchen und Kürbismuffins bis hin zu Kürbis in der Tomatensauce oder Kürbis-Linsen-Lasagne.

Du kannst Kürbis dünsten, kochen oder backen. Auch in der Heißluft-Fritteuse lassen sich tolle Kürbisgerichte zaubern. Für ganz kleine BLW-Essanfänger ist es wichtig, dass das Ergebnis mit den Händen gut essbar ist. Am Anfang können die Kleinen zwar schon ganz gut mit der Faust greifen und das Essen zum Mund führen, allerdings fällt ihnen das gezielte Loslassen noch schwer. Darum sollten die Stücke so groß sein, dass noch genug aus der Faust hervorragt, um es abzubeißen. Pommes- bzw. Stickform eignet sich hier gut, aber auch Bratlinge oder Muffins lassen sich gut mit der Hand essen.

Wichtig bei Kürbisrezepten für Kinder ist, dass sie

kein oder wenig Salz enthalten,
nicht scharf gewürzt sind,
möglichst wenig Zucker enthalten,
sich gut mit den Händen essen lassen,
keine großen Mengen an Cassia-Zimt enthalten (lieber hochwertigen Ceylon-Zimt verwenden)
und ausreichend abgekühlt sind.

Wichtig ist bei Kürbis am Stück als Fingerfood, dass er nicht komplett weich sein sollte, denn dann zermatschen die Kleinen ihn nur, anstatt ihn greifen zu können. Das ist frustrierend für’s Kind und eine große Sauerei für uns Eltern. Meiner Erfahrung nach lässt sich Gemüse aus dem Backofen, also als Ofengemüse, oft besser greifen als im Topf gegartes Gemüse.