Haferpfannkuchen

haferpfannkuchen

Meine Haferpfannkuchen sind nicht mit ganzen Haferflocken, sondern mit Hafermehl gebacken. So kannst Du sie flach ausbacken und dann füllen. Hafer ist solch ein tolles Getreide, das sich lohnt, viel mehr in unsere Küche einzubinden und zwar nicht nur in Form von Müsli und Porridge. Mit Hafer kann man wunderbar süß und herzhaft backen, er … Weiterlesen

Zucchini-Apfel-Kuchen mit Schokoganache (zuckerfrei)

zucchini-apfel-kuchen

Kennt ihr diese Kuchen, bei denen ihr beim ersten Bissen wisst, dass das euer neues Lieblingsrezept ist? In die ihr euch direkt reinlegen könntet und bei jedem Bissen genüsslich die Augen verdreht? Genau so ist es mir ergangen, als ich diesen Zucchini-Apfel-Kuchen zum ersten Mal gemacht und mir die erste Gabel in den Mund geschoben … Weiterlesen

Mandel-Bananenbrot ohne Zucker

mandel bananenbrot

Bananenbrot geht einfach immer! Ich versuche, immer genug Bananen zu Hause zu haben, damit jederzeit einige reif sind und verbacken werden können. Dieses Mandel Bananenbrot ist eine Bananenbrot-Variante ohne viel Schnickschnack, die aber super fluffig und saftig wird. Achte beim Backen mit Bananen darauf, dass deine Bananen richtig reif sind – sie sollten ordentlich braune … Weiterlesen

Gedrehte Pizzastangen für Kinder

pizzastangen baby

Diese gedrehten Pizzastangen aus Vollkornmehl sehen unscheinbar aus, sind aber echt richtig lecker und ein perfektes Fingerfood für Baby Led Weaning. Sie lassen sich genau in der richtigen Größe formen, sodass Dein Baby sie in jedem Alter und jeder Stufe der Fingerfertigkeit selbst essen kann.  Anfangs sind Lebensmittel in Stangen- oder Pommesform perfekt für Babys, … Weiterlesen

Vollkorn Stockbrot mit frischer Hefe

stockbrot frische hefe vollkorn

Was gibt es in den schönen Jahreszeiten besseres, als gemeinsam zu grillen? Für Kinder lässt sich dabei, abseits von Steak und Würstchen, sehr viel Abwechslung schaffen – von Folienkartoffeln über Bratäpfel bis hin zum Stockbrot. Dieses Stockbrot Rezept ist mit frischer Hefe und Vollkornmehl. Das entspricht vielleicht nicht genau dem Rezept, das Du aus Deiner … Weiterlesen

Zucchinikuchen – vegan und zuckerfrei

zucchinikuchen-vegan

Viele Eltern sind auf der Suche nach Rezepten mit verstecktem Gemüse – wie diesem Zucchinikuchen (vegan & ohne Zucker). Da wir um die gesundheitlichen Vorteile einer vollwertigen Ernährung wissen, wollen wir diese auch unseren Kindern näher bringen. Insbesondere Kleinkinder verschmähen das von uns liebevoll zubereitete Gemüse aber oftmals. Während wir Eltern oftmals darüber zweifeln, wieso … Weiterlesen

Veganer Zwetschgenkuchen ohne Zucker

veganer zwetschgenkuchen

Dieser vegane Zwetschgenkuchen ohne Zucker kam bisher überall richtig gut an – er schmeckt herrlich saftig nach Zwetschgen und hat einen luftig-leichten Teig. Und das Beste: Er ist dabei komplett zuckerfrei, vollwertig und besteht nur aus wenigen Zutaten, die du garantiert im Haus hast. Der Teig ist so schnell gemacht und eignet sich als Basis … Weiterlesen

Weiche Kürbisbrötchen ohne Hefe

kürbisbrötchen ohne hefe

Diese leckeren Kürbisbrötchen ohne Hefe sind in 30 Minuten fertig. Sie kommen ganz ohne Hefe aus, sind aber trotzdem fluffig und weich wie Hefebrötchen. Ich backe gerne eine größere Menge von den Brötchen, friere die Reste ein und taue bei Bedarf ein Brötchen auf. So haben wir immer selbstgebackene Brötchen im Haus. Da weiß man, … Weiterlesen

Dinkelbrötchen mit Zucchini und Hirseflocken

dinkelbrötchen

Brot und Brötchen vom Bäcker enthalten oft Zucker und Salz – darum backe ich meine Dinkelbrötchen am liebsten selbst. Gerade im 1. Lebensjahr solltest du bei deinem Baby allerdings den Salzgehalt der Lebensmittel etwas im Blick behalten. Der offizielle Richtwert beträgt 1 Gramm Salz pro Tag, wobei bei dieser Menge auch der natürliche Salzgehalt in … Weiterlesen

Brombeer Waffeln ohne Zucker

vegane waffeln mit bromeeren

In diesen Brombeer-Waffeln ohne Zucker stecken weder Eier noch Milchprodukte – sie sind also vegan und (trotzdem) so lecker! Je mehr Brombeeren Du untermischt, desto fruchtig-säuerlicher werden die Waffeln – aber auch etwas schwieriger zu greifen. Entscheide daher selbst, wie viele Brombeeren Du in den Teig mischen möchtest.  Brombeeren verarbeiten Brombeerzeit heißt bei uns immer, … Weiterlesen