Ausstechplätzchen ohne Zucker

ausstechplätzchen ohne zucker

Der Dezember und damit die Vorweihnachtszeit kommen in großen Schritten näher – Zeit, an die ersten Plätzchen zu denken! Wenn es nach den Kindern ginge, könnte man ja ohnehin das Ganze Jahr über Plätzchen backen. Am besten Ausstechplätzchen. Ohne Zucker und ohne Ei kann man den Plätzchenteig auch prima zwischendurch naschen. Denn sind wir mal … Weiterlesen

Monster-Pancakes (Pfannkuchen mit Zucchini und Spinat)

grüne pfannkuchen

Ich weiß, ich weiß, Halloween ist eigentlich schon vorbei, aber: zwei Sorten Gemüse in einem Pfannkuchen! Wenn das nicht mal gut klingt! Und noch besser: Grüne Pfannkuchen schmecken Jonathan super! Gestern hat er direkt drei von den Monster-Pancakes verspeist. Dazu sind sie ganz einfach und schnell zubereitet und auch schon für kleine Esser ab sechs … Weiterlesen

Mini Bananenbrot mit Blaubeeren ohne Zucker

bananenbrot mit blaubeeren ohne zucker

Diese kleinen Bananenbrote sehen einfach zuckersüß aus und schmecken so fruchtig und lecker, dass ich sie nächste Woche zu Jonathans Geburtstag für seine Kita-Gruppe backen werde. Ich verwende für die das Bananenbrot mit Blaubeeren eine Silikon-Minikastenform, doch du kannst stattdessen auch einfach eine Muffinform verwenden. Wenn du keine Form aus Silikon hast, dann denk dran, … Weiterlesen

Himbeereis ohne Zucker und Milchprodukte

himbeereis ohne zucker

Auch bei uns neigt sich die Himbeerzeit langsam dem Ende zu. Mit den ersten Minustemperaturen hören die Himbeersträucher im Herbst auf zu blühen und damit ist auch die Ernte bald zu Ende. Grund genug, in den letzten warmen Sonnenstunden im Herbst dieses herrliche Himbeereis ohne Zucker auf den Tisch zu bringen. Denn die Kinder lieben … Weiterlesen

Martinshörnchen ohne Zucker

martinshörnchen ohne zucker

In Deutschland gibt es verschiedene Traditionen, was zum St-Martinstag gebacken wird. In manchen Regionen werden beim Martinsumzug Martinsbrezeln ausgegeben, in in anderen Martinsgänse, Weckmänner oder Stutenkerle. Allen gemein ist, dass es sich um süßen Hefeteig handelt. In den meisten Fällen bedeutet das jede Menge Weißmehl und Zucker. Für Kinder und auch Erwachsene nicht gerade gesund. … Weiterlesen

Knusprige Erdnussplätzchen für Kinder

schnelle erdnussplätzchen

Weihnachtszeit gleich Plätzchenzeit…na gut, ganz so weihnachtlich ist es vielleicht noch nicht, obwohl sich die Lebkuchen und Schokoweihnachtsmänner schon in den Supermärkten türmen – aber wer sagt schon nein zu dem ein oder anderen leckeren, schnellen Erdnussplätzchen? Ich definitiv nicht. Das Problem mit den ganzen gekauften Plätzchen, Keksen und Lebkuchen ist leider, dass sie in … Weiterlesen

Martinsbrezeln ohne Zucker für BLW

martinsbrezeln-blw

In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Gebäck zu St. Martin: Weckmänner, Martinsgänse – und Martinsbrezeln. Gemeinsam ist allen, dass es sich um süßen Hefeteig handelt, der zu St. Martin gebacken und an Bedürftige verteilt wurde.  Bei meinen BLW-Martinsbrezeln habe ich keinen Industriezucker verwendet, auch mit Banane werden die Hefeteilchen süß genug. Auch werden herkömmliche … Weiterlesen

Vegane Birnen-Muffins ohne Zucker

birnen-muffins

Birnen sind bei uns sehr beliebt und jetzt gerade haben sie Hochsaison – überall gibt es reife, saftige Birnen zu kaufen! Weiche, reife Birnen eignen sich auch perfekt zum Beikoststart. Sie sind sehr leicht verdaulich und können sogar bei leichten Verstopfungen helfen. Wenn ihr Birnen auch so gerne mögt, dann probiert unbedingt diese saftigen Birnen-Muffins … Weiterlesen

Vollkorn Fischstäbchen selber machen ohne Ei

fischstäbchen selber machen

Hast Du als Kind auch so gerne Fischstäbchen gegessen? Bei uns liebt sie sogar der 6-jährige, bei dem es immer schwieriger wird, ihm etwas zu kochen, was ihm auch schmeckt. Weil in gekauften Fischstäbchen nicht unbedingt der beste Fisch verarbeitet ist und außerdem in der Panade wenig Nährstoffe und viel Weißmehl steckt, möchte ich in … Weiterlesen

Kürbisbrötchen Rezept für die ganze Familie

kürbisbrötchen rezept

Und schon kommt das nächste Kürbisrezept! Ich hatte mich ja schon im letzten Post zu den Kürbispancakes darüber geäußert, warum ich Kürbis so liebe! Er ist vielseitig, eine richtige Nährstoffbombe und dabei einfach unglaublich lecker! Auch in diesen Kürbisbrötchen Rezept kommt eine ordentliche Portion Kürbis zum Einsatz – ganz versteckt, denn man schmeckt ihn gar … Weiterlesen

Du bist auf der Suche nach BLW Rezepten für Babys ab 7 Monaten? Dann bist Du hier richtig.

Mit 7 Monaten haben die meisten Säuglinge schon mit der Beikost angefangen. Viele Babys bekommen in diesem Alter immer noch Brei nach dem Beikostplan, bei dem ein Brei nach dem anderen eingeführt wird. Aber auch ohne diese genauen Vorgaben können 7 Monate alte Babys problemlos mit der Beikost starten. Baby Led Weaning oder Breifrei nennt man die Beikosteinführung, bei der Kinder von Anfang an selbst und selbstbestimmt essen dürfen. Das klappt natürlich nicht mit Löffel und Breimahlzeit, sondern nur mit Fingerfood, das Babys ab Beikostreife aufnehmen und zum Mund führen können.

Solche BLW Rezepte für Babys ab 7 Monaten findest Du hier. Babys dürfen diese Rezepte essen, wenn sie alle Beikostreifezeichen erfüllen. Diese sind gegeben, wenn Dein Kind den Kopf gut halten kann (ist mit 7 Monaten fast immer gegeben), mit etwas Unterstützung auf Deinem Schoß sitzen kann, Dinge gezielt greifen und zum Mund führen kann und der Zungenstoßreflex nachgelassen bzw. aufgehört hat.

Außerdem – aber diese Reifezeichen allein reichen nicht aus – machen Babys Kaubewegungen, wenn sie Dich oder andere beim Essen beobachten.

In den ersten Wochen der Beikost mit BLW brauchen Babys sehr große Stücke in Stick- oder Talerform, die leicht zu greifen sind. Denn die Hand-Mund-Koordination müssen sie weiterhin üben und perfektionieren. Mit 7 Monaten reichen bei fast allen Babys die motorischen Fähigkeiten gerade einmal aus, um etwas mit der Faust zu greifen und zum Mund zu führen. Gezielt in den Mund stecken und loslassen können sie noch nicht, darum beißen oder lutschen sie ab, was aus der Faust hervorsteht. Den Rest lassen sie fallen, wenn sie etwas Neues aufnehmen wollen.

Perfekte BLW-Rezepte für Babys mit 7 Monaten sind darum zum Beispiel:

  • Gemüsepommes aus dem Backofen oder Heißluft-Fritteuse(Pastinaken, Kartoffeln, Möhren, Rote Bete)
  • gedünstete Gemüsesticks (Karotten, Fenchel, Sellerie, Kartoffeln)
  • Brokkoli- oder Blumenkohlröschen gedünstet
  • Waffeln ohne Zucker
  • dicke Pancakes ohne Zucker
  • Muffins ohne Zucker
  • selbstgebackenes Brot in Scheiben
  • selbst gebackene Stangen aus Hefeteig

Besteck, insbesondere den Löffel, können Kinder mit 7 Monaten noch nicht benutzen. Die meisten interessieren sich auch nicht dafür und Besteck würde eher eine Verletzungsgefahr als eine Hilfe darstellen.

Darum geben die meisten BLW-Eltern in diesem Alter auch noch keine breiigen Konsistenzen wie Müsli, Porridge oder Milchreis. Theoretisch könnten Kinder aber auch diese ganz gut mit der Hand essen – solange Du mit der Sauerei zurecht kommst.