Quinoa Bohnen Salat

quinoa bohnen salat

Salate mit Hülsenfrüchten und Quinoa oder Hirse gibt es bei uns regelmäßig. Denn Quinoa-Bohnen Salat oder Quinoa-Kichererbsen-Salat schmeckt den meisten aus unserer Familie und steckt voller Nährstoffe. Nährstoffe im Quinoa Bohnen Salat Zunächst sind alle drei Makro-Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Fette und Proteine. Quinoa hat hochwertiges pflanzliches Protein und liefert alle essentiellen Aminosäuren sowie komplexe Kohlenhydrate, … Weiterlesen

Gesunde Kroketten: Kartoffel-Hirse-Bällchen

Kartoffel-Hirse-Bällchen

Ich glaube jedes Kind liebt Kroketten, so auch bei uns. Pommes und Kroketten gehen immer. Allerdings versuche ich sie Zuhause immer selbst zu machen und etwas gesünder zu gestalten. Diese knusprigen Kartoffel-Hirse-Bällchen schmecken wie Kroketten, außen kross und innen weich und saftig. Um die Kroketten aber nährstoffreicher zu gestalten, habe ich eine Portion Hirse verwendet. … Weiterlesen

Spinat-Lasagne vegetarisch

spinat-lasagne-vegetarisch

Mein 8-jähriger ist immer noch sehr mäkelig, obwohl er als Baby bzw. Kleinkind sehr viel verschiedenes probiert und gegessen hat. Alles, was grün ist und Blätter hat, scheint schwierig für ihn – außer Spinat. Warum auch immer mag er Spinat sehr. Darum gibt es auch immer mal wieder verschiedene Versionen von Spinat-Lasagne, vegetarisch, denn ich … Weiterlesen

Kichererbsen-Spätzle: Der Klassiker gepimpt mit Kichererbsenmehl

kichererbsen spätzle

Ich glaube nahezu jedes Kind in Süddeutschland liebt Spätzle. Meine Beiden gehören definitiv dazu. Bei uns sind sie auf jeder Kinderkarte im Restaurant zu finden. Zuhause versuche ich solche „Kindergerichte“ immer nährstofftechnisch etwas aufzuwerten, um sie gesünder zu gestalten – so sind meine Kichererbsen Spätzle (Spätzle mit Kichererbsenmehl) entstanden. Im Folgenden erkläre ich dir ein … Weiterlesen

Gesunde Piccolini – Mini Pizzen für Kinder

gesunde piccolini

Pizza ist ein beliebtes Kindergericht, bei uns inzwischen auch. Obwohl Julius (4,5 Jahre) ungern Nudeln & Co. isst, mag er Pizza sehr gerne. Deswegen habe ich diese gesunden Piccolinis gemacht, die sind nicht nur gesund, sondern machen auch optisch was her. Sie eignen sich auch super als leckeres Abendessen für den Kindergeburtstag oder ähnliches. Kichererbsenmehl … Weiterlesen

Kürbisgulasch (vegan)

kuerbisgulasch vegan

Kürbisgulasch ist ein ideales Gericht für die ganze Familie – auch für Babys und Kleinkinder. Es schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist auch reich an wichtigen Nährstoffen, die das Wachstum und die Entwicklung von Kindern fördern.  Kürbisgulasch für alle Kürbis ist eine hervorragende Quelle für Vitamin A, das für das Sehvermögen und das Immunsystem wichtig … Weiterlesen

BLW-Rezept ab 1 Jahr: Käse-Stäbchen

kaese staebchen

Die Käsestäbchen sind bei uns immer ratzfatz aufgefuttert, denn sie haben nicht nur den Kleinen, sondern auch mir und meinem Mann geschmeckt. Und das, obwohl (oder vielleicht gerade weil?) sie mit frisch gemahlenem Vollkornmehl aus unserer Getreidemühle gebacken waren!  Käse-Stäbchen aus Vollkornmehl Denn ich greife so oft wie möglich auf Vollkornmehl oder zumindest anteilig Vollkorn … Weiterlesen

Rote Bete im Backofen

rote bete backofen

Rote Bete ist für mich ein absolut unterschätztes Gemüse für Kinder. Bisher mochten alle meine Jungs (zumindest als sie klein waren) das rote Knollengemüse in verschiedenen Formen, z.B. als Rote Bete aus dem Backofen. Rote Bete ist ab Beikoststart geeignet (weich genug muss es sein!), lässt sich gut als Fingerfood schneiden und ist überaus gesund. … Weiterlesen

Rezept: Gnocchi mit Gemüse

gnocchi alla vienna

Für mich und meinen Mann hat dieses Rezept für Gnocchi mit Gemüse eine besondere Bedeutung: Es erinnert uns an einen Kurztrip nach Wien 2016, bei dem wir in einer Airbnb-Wohnung diese „Gnocchi alla Vienna“ kreiert haben. Sie haben uns und auch unserem kleinen Sohn damals so gut geschmeckt, dass wir sie seitdem immer mal wieder … Weiterlesen

Ofen-Kürbis mit Feta

ofen kuerbis feta

Ich habe ein neues Lieblingsgericht: Ofen-Kürbis mit Feta. Es ist wirklich so lecker und ich frage mich, wie ich all die Jahre Kürbisgerichte essen konnte und dieses total verpasst habe. Entstanden ist es vor allem in meinem Versuch, insgesamt 6 riesige Muskat-Kürbisse aus dem Garten meiner Mama zu verarbeiten und dabei nicht immer nur Kürbissuppe … Weiterlesen

Selbstgemachte, vegetarische Babynahrung ist die beste Wahl, um die Essgewohnheiten Deines Babys von Anfang an auf gesunde und köstliche Weise zu fördern. Baby Led Weaning (BLW) oder Breifrei beschreibt eine Methode, bei der Babys ab Beikostreife (meist ab dem sechsten Monat) feste Nahrungsmittel in handlicher Form essen dürfen, anstatt pürierte Lebensmittel als Breikost zu erhalten. Hier f indest Du viele einfache und nahrhafte vegetarische Rezepte, die sich perfekt für BLW eignen.

Häufig werde ich gefragt, womit man konkret anfängt bei BLW. Eine der besten vegetarischen Optionen für Dein Baby sind weich gekochte Gemüsesticks. Du kannst zum Beispiel Möhren, Süßkartoffeln oder Brokkoli in pommesgroße Stücke schneiden, dünsten und Deinem kleinen Schatz anbieten. Dazu brauchst Du nicht einmal ein Rezept und dieses Fingerfood eignet sich hervorragend, um die motorischen Fähigkeiten Deines Babys zu fördern.

Avocado ist ein weiteres ideales Lebensmittel für BLW-Babys. Du kannst Avocado in Stücke schneiden, in etwas gemählenen Nüssen oder Samen wälzen und anbieten. Avocado ist reich an gesunden Fetten und enthält viele wichtige Nährstoffe.

Weitere einfache Ideen, aber auch komplexere vegetarische Rezepte für BLW findest Du oben. Denk aber immer daran, dass jedes Baby unterschiedlich ist, und es kann einige Zeit dauern, bis es sich an feste Nahrung gewöhnt hat. Sei geduldig und biete eine Vielzahl von Lebensmitteln an, um den Geschmack Deines Babys an verschiedene Geschmäcker und Texturen zu gewöhnen. Mit diesen vegetarischen BLW-Rezepten kannst Du sicherstellen, dass Dein kleiner Liebling gesund und glücklich isst – und auch die anderen Familienmitglieder davon profitieren.

Denn die vegetarischen BLW-Rezepte auf meiner Seite sind in vielen Fällen nicht nur für Babys, sondern gleich für den Familientisch geeignet. So musst Du nicht extra für’s Baby kochen, sondern es darf einfach – manchmal in angepasster Form – von den Familienmahlzeiten mitessen. Anfangs ist das vor allem praktisch, später wird das auch für Dein Kind wichtig sein. Denn während Babys anfangs fröhlich alles probieren, was man ihm vorsetzt, kommt bei den meisten Kindern der Punkt, an dem sie auf die Teller der Eltern oder Geschwisterkinder schielen – und nur essen wollen, wenn sie dasselbe probieren dürfen.