Schnelle Hirse Kekse

schnelle-hirse-kekse

Ich bin ein großer Fan der schnellen Küche – von Rezepten, die ich nicht Tage im Voraus planen muss. Für die ich nicht extra einkaufen muss, sondern alle Zutaten auf Vorrat sind und das Rezept in unter zehn Minuten vorbereitet werden kann. Natürlich ist es mir trotzdem wichtig, dass das Rezept vollwertig ist und essenzielle … Weiterlesen

Dinkelbrötchen mit Zucchini und Hirseflocken

dinkelbrötchen

Brot und Brötchen vom Bäcker enthalten oft Zucker und Salz – darum backe ich meine Dinkelbrötchen am liebsten selbst. Gerade im 1. Lebensjahr solltest du bei deinem Baby allerdings den Salzgehalt der Lebensmittel etwas im Blick behalten. Der offizielle Richtwert beträgt 1 Gramm Salz pro Tag, wobei bei dieser Menge auch der natürliche Salzgehalt in … Weiterlesen

Kokosriegel: Vegane Raffaello-Hirse-Riegel

kokosriegel

Riegel wie diese Kokosriegel sind bei uns der beliebteste Snack für unterwegs. Ergänzt mit etwas Obst und Gemüse entsteht so schnell eine vollwertige Zwischenmahlzeit. Die Kombination aus Kokos und Mandelmus erinnert mich an Raffaellos und schmeckt mir genau so gut wie meinem Sohn. Durch die praktische Form der Riegel lassen sie sich auch von kleinen … Weiterlesen

Schoko-Pancakes mit Zucchini (ohne Zucker)

schoko-pancakes mit zucchini

Wer braucht noch ein tolles Pancake-Rezept? Pfannkuchen gehen bei uns wirklich immer, ob süß oder herzhaft, mit oder ohne Gemüse, sie werden immer mit großem Appetit verspeist. Dieses Rezept für Schoko-Pancakes mit Zucchini vereint alles, was man sich von leckeren Pfannkuchen nur wünschen kann: Vollkorn zum Sattwerden, eine fluffige und saftige Konsistenz, natürliche Süße und … Weiterlesen

Soft Cookies Rezept für Babys (mit Brombeeren)

softcookies mit brombeere

Es ist wieder Brombeerzeit! Doch was macht man eigentlich aus den dunkellila Beeren außer sofort naschen? Wir ein babygerechtes Soft Cookies Rezept mit Brombeeren ausprobiert und sie waren ein voller Erfolg. Ohne Zucker, ohne Mehl und vegan – und trotzdem angenehm süß durch reife Banane im Teig.  Grundsätzlich sind frische Brombeeren natürlich unschlagbar. Wie alle … Weiterlesen

Frühstückskekse

frühstückskekse

Frühstückskekse backen wir viel zu selten. Immer, wenn wir es tun, denke ich, wir sollten sie häufiger machen. Denn Frühstückskekse sind so schnell und einfach zu backen und oft sind die Kinder allein durch das Teignaschen schon satt. Das ist bei diesem Teig kein Problem, denn er ist ohne Ei oder anderen Zutaten, die man … Weiterlesen

Marmorkuchen ohne Zucker

marmorkuchen ohne zucker

Als wir Kinder waren, hatte meine Schwester einen kleinen, funktionsfähigen Herd mit Backofen in Miniaturgröße. Der war toll! Man konnte auf der Herdplatte Spiegeleier brutzeln und wir haben im Ofen kleine Kuchen gebacken. Einer davon ist mir bis heute in Erinnerung geblieben: Ein kleiner Marmor-Gugelhupf, den wir immer mit Vollkornmehl backten – ich glaube, daher … Weiterlesen

Roggenbrötchen mit Sauerteig

roggenbrötchen mit sauerteig

Vor Kurzem habe ich meine Liebe für das Backen mit Sauerteig entdeckt und diese Roggenbrötchen mit Sauerteig gebacken. Es ist einfach unglaublich, wie aus zwei Zutaten – Mehl und Wasser – solch eine Triebkraft entsteht. Sauerteigbrot selbst zu machen ist nicht schwer, braucht aber etwas mehr Zeit als ein Hefebrot. Doch genau das ist es, … Weiterlesen

Fluffiges Vollkorn-Pfannenbrot mit Hefe

pfannenbrot mit hefe

Dieses Pfannenbrot mit Hefe aus Vollkornmehl ist bei uns ursprünglich „aus Versehen“ entstanden – seitdem gab es das jetzt schon mehrfach, weil es einfach so lecker ist. Für Groß und Klein.  Vollkorn-Hefeteig machen Ich koche für meine Kinder, wenn möglich, am liebsten mit Vollkornmehl – frisch aus unserer Getreidemühle. So weiß ich, dass sie nicht … Weiterlesen

Hirse Taler (vegan)

Hirse Taler

Als ich ein Kind war, gab es nie Hirse. Deshalb fällt es mir schwer, dieses goldene Korn in unsere Ernährung zu integrieren – obwohl ich es super lecker finde und die Kinder auch gerne Hirse essen. Der 6-jährige mag am liebsten süßen Hirsebrei, während der 2-jährige auch diese Hirse Taler und andere deftige Hirsegerichte gerne … Weiterlesen

Nicht immer essen unsere Kleinen zuhause, oft gibt es auch eine Brotbox für die KiTa oder unterwegs. Damit da nicht immer nur Stulle und Gurkenscheiben drin sind, sind viele Eltern auf der Suche nach Lunchbox Rezepten, die gleichzeitig gesund sind und sich gut unterwegs mit den Händen essen lassen.

Viele Brotbox Rezepte und Ideen sind nicht wirklich für Babys und Kleinkinder geeignet, weil sie zu viel Zucker, Salz, verarbeitete Lebensmittel oder sogar gefährliche Lebensmittel für Babys wie Nüsse oder Honig enthalten. Wir haben bei unseren Rezepten darauf geachtet, dass sie möglichst gesund und vollwertig sind und haben außerdem eine Altersangabe zu jedem Rezept, damit Du weißt, ab wann sie geeignet sind. Wenn Du dazu Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns gerne einen Kommentar unter das jeweilige Lunchbox Rezept oder schicke eine E-Mail.

Am gängigsten für die Brotbox im Kindergarten & Co. sind natürlich Stullen. Aber schon hier kannst Du einen großen Unterschied machen, indem Du z.B. verschiedene Brot- und Brötchensorten für Dein Kind selbst backst. Auch Waffeln oder Pancakes eignen sich super für die Brotdose.

Viele Kinder essen unterwegs und in der KiTa um einiges bereitwilliger und abwechslungsreicher, sie sind einfach experimentierfreudiger, wenn Mama und Papa nicht in der Nähe sind oder wenn sie etwas abgelenkt sind. Darum lohnt es sich, neben „sicheren“ Gerichten auch mal was Neues in die Brotbox zu packen. Wenn Du unsicher bist, ob Dein Kind es essen wird, packe auch eine kleinere Portion von etwas dazu, was es sicher isst. So vermeidest Du, dass es wirklich großen Hunger hat, aber bietest auch etwas Neues an.

Bei uns ist in der Brotdose immer auch etwas Gemüse dabei, z.B. Gurkensticks, Paprika, halbierte Cocktailtomaten oder Karotten in Streifen (mit dem Sparschäler geschnitten).

Bei Brotboxen gilt grundsätzlich: Das Auge isst immer mit. Bedenke also, was mit der Füllung passiert, falls die Dose geschüttelt wird oder auf den Kopf gestellt. Gleichzeitig kannst Du Deinem Kind unterwegs eine Freude machen, indem Du die Sachen liebevoll anrichtest, Formen ausstichst oder eine kleine Botschaft mit in die Brotbox legst.