Gesunde Piccolini – Mini Pizzen für Kinder

gesunde piccolini

Pizza ist ein beliebtes Kindergericht, bei uns inzwischen auch. Obwohl Julius (4,5 Jahre) ungern Nudeln & Co. isst, mag er Pizza sehr gerne. Deswegen habe ich diese gesunden Piccolinis gemacht, die sind nicht nur gesund, sondern machen auch optisch was her. Sie eignen sich auch super als leckeres Abendessen für den Kindergeburtstag oder ähnliches. Kichererbsenmehl … Weiterlesen

Baked Oatmeal Muffins

baked oatmeal muffins

Bist du auf der Suche nach einem vollwertigen Muffinrezept? Dann habe ich hier genau das Richtige für Dich. Diese Baked Oatmeal Muffins sind schnell vorbereitet und die meiste Arbeit macht der Backofen. Solche Rezepte liebe ich als Mama. Die Muffins sind ein super Frühstück, aber auch perfekt als Snack für unterwegs. Da Weizenmehl kaum Mineralstoffe … Weiterlesen

Gesunde Brezel mit Kichererbsenmehl

gesunde brezel mit kichererbsenmehl

Brezeln und Laugenstangen zählen bei uns in Deutschland fast schon zu den Grundnahrungsmitteln. Da das Laugengebäck vom Bäcker allerdings oft nur aus Weizenmehl besteht und viel Salz enthält, eignen sich Brezeln gerade im ersten Lebensjahr nicht so sehr für Babys. Sie sollten generell nur in kleinen Mengen gegeben werden. Unser kleiner Sohn Luis liebt Laugengebäck, … Weiterlesen

Brokkoli-Muffins

brokkoli-muffins

Immer wieder denken Menschen, wir wären komplett vegan oder ich würde meine Kinder vegan ernähren. Das stimmt so nicht, wie diese Brokkoli-Muffins beweisen. Tatsächlich koche ich zuhause kein Fleisch und versuche an einigen Stellen auf tierische Produkte zu verzichten. So nehmen wir z.B. grundsätzlich pflanzliche Milchalternativen statt Kuhmilch. Trotzdem lieben meine Kinder Eier, Joghurt und … Weiterlesen

Vegane Müslibällchen ohne backen

müslibällchen

Diese Müslibällchen ohne backen sind ideal für alle, die gerne Teig naschen. Und das tun eigentlich fast alle Kinder. Ich wende manchmal einen Trick an und behaupte, zuckerfreie, vegane Kekse backen zu wollen. Der Teig entspricht in etwas dem für die Müslikugeln und wenn ich die Kinder lasse, essen sie echt viel davon. Für den … Weiterlesen

Kürbiskuchen ohne Kürbispüree

kürbiskuchen ohne kürbispüree

Kürbiskuchen ohne Kürbispüree? Ja, Du kannst Kuchen auch mit geraspeltem Kürbis backen, und hier kommt ein Rezept, das statt herkömmlichem Industriezucker die Süße aus Datteln nutzt und mit weitaus weniger Zucker auskommt. Geraspelter Kürbis macht den Kuchen saftig und zusätzlich süß.  Kürbiskuchen ohne Kürbispüree und ohne Zucker Kochen und backen mit Kürbispüree ist ganz einfach. … Weiterlesen

Kokosplätzchen ohne Zucker

kokosplätzchen ohne zucker

Selbstgemachte Kokosplätzchen ohne Zucker sind nicht nur für Babys und Kleinkinder eine gesunde Leckerei, sondern für die ganze Familie. Als Mutter weißt Du wahrscheinlich, wie wichtig es ist, die Zuckeraufnahme deiner Kleinen im Auge zu behalten. Mit unseren zuckerfreien Rezepten wird das ein wenig einfacher.  Zuckerfreie Kokosplätzchen für Babys und Kleinkinder  Die ersten Jahre sind … Weiterlesen

Frühstücksmuffins (vegan) mit Rosinen

Frühstücksmuffins vegan

Muffins zum Frühstück? Jaaaa bitte 🙂 Diese Frühstücksmuffins (vegan) eignen sich für dein Baby in der Beikostzeit. Sie schmecken aber nicht nur den Kleinen, sondern auch den größeren Kindern und Erwachsenen gut. Die Muffins sind frei von Industriezucker, Eier und Milchprodukten. Trotzdem sind sie einfach total lecker. Die Süße der Frühstücksmuffins kommt lediglich aus der … Weiterlesen

Halloween Snack: Käsecracker

halloween snack für kinder

Wie letztes Jahr auch durften unsere Jungs dieses Jahr mit Freunden Halloween feiern. Neben Kürbis schnitzen sind da auch „gruselige“ Halloween Snacks wie diese Käsecracker ein Muss. Meine Kinder haben nicht nur großen Spaß beim Essen, sondern vor allem beim Vorbereiten der Snacks. In diesem Fall ganz besonders, denn wir waren kreativ und haben ohne … Weiterlesen

Vegane Kürbiswaffeln (ohne Ei)

vegane Kürbiswaffeln ohne Ei

Wir befinden uns noch mitten in der Kürbissaison, also schnell in die Küche und noch ein paar Kürbiswaffeln backen. Waffeln eignen sich wunderbar für Babys ab Beikostreife, aber auch die größeren Kinder lieben Waffeln. Zudem lassen sich Waffeln gut einfrieren. Kurz vor dem Verzehr in den Toaster, etwas Obst dazu und fertig ist das Frühstück. … Weiterlesen

Nicht immer essen unsere Kleinen zuhause, oft gibt es auch eine Brotbox für die KiTa oder unterwegs. Damit da nicht immer nur Stulle und Gurkenscheiben drin sind, sind viele Eltern auf der Suche nach Lunchbox Rezepten, die gleichzeitig gesund sind und sich gut unterwegs mit den Händen essen lassen.

Viele Brotbox Rezepte und Ideen sind nicht wirklich für Babys und Kleinkinder geeignet, weil sie zu viel Zucker, Salz, verarbeitete Lebensmittel oder sogar gefährliche Lebensmittel für Babys wie Nüsse oder Honig enthalten. Wir haben bei unseren Rezepten darauf geachtet, dass sie möglichst gesund und vollwertig sind und haben außerdem eine Altersangabe zu jedem Rezept, damit Du weißt, ab wann sie geeignet sind. Wenn Du dazu Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns gerne einen Kommentar unter das jeweilige Lunchbox Rezept oder schicke eine E-Mail.

Am gängigsten für die Brotbox im Kindergarten & Co. sind natürlich Stullen. Aber schon hier kannst Du einen großen Unterschied machen, indem Du z.B. verschiedene Brot- und Brötchensorten für Dein Kind selbst backst. Auch Waffeln oder Pancakes eignen sich super für die Brotdose.

Viele Kinder essen unterwegs und in der KiTa um einiges bereitwilliger und abwechslungsreicher, sie sind einfach experimentierfreudiger, wenn Mama und Papa nicht in der Nähe sind oder wenn sie etwas abgelenkt sind. Darum lohnt es sich, neben „sicheren“ Gerichten auch mal was Neues in die Brotbox zu packen. Wenn Du unsicher bist, ob Dein Kind es essen wird, packe auch eine kleinere Portion von etwas dazu, was es sicher isst. So vermeidest Du, dass es wirklich großen Hunger hat, aber bietest auch etwas Neues an.

Bei uns ist in der Brotdose immer auch etwas Gemüse dabei, z.B. Gurkensticks, Paprika, halbierte Cocktailtomaten oder Karotten in Streifen (mit dem Sparschäler geschnitten).

Bei Brotboxen gilt grundsätzlich: Das Auge isst immer mit. Bedenke also, was mit der Füllung passiert, falls die Dose geschüttelt wird oder auf den Kopf gestellt. Gleichzeitig kannst Du Deinem Kind unterwegs eine Freude machen, indem Du die Sachen liebevoll anrichtest, Formen ausstichst oder eine kleine Botschaft mit in die Brotbox legst.