Birnen sind bei uns gerade als Fallobst im Überfluss vorhanden. Und weil sie so süß sind, lieben die Kinder Birnen natürlich. Ein veganer Birnenkuchen ohne Zucker ist darum fast genauso süß wie ein Kuchen mit Industriezucker. Er schmeckt bei uns auch den Erwachsenen vorzüglich. Wie viele meiner Lieblingskuchen ist auch der Teig dieses Birnenkuchens vegan, … Weiterlesen
Dieses Marmor-Bananenbrot ohne Zucker habe ich letztes Jahr zum ersten Geburtstag meines Sohnes für seine Kitagruppe gebacken. Es kam bei allen so gut an, dass die Erzieherin mich sogar nach dem Rezept gefragt hat, um es zu Hause für ihre Familie (in der es gar keine kleinen Kinder mehr gibt) nachzubacken. Ihr seht, das Marmor-Bananenbrot … Weiterlesen
Wer liebt ihn noch so sehr wie ich? Den saftigen, aromatischen Rüblikuchen! Häufig wird er ja zu Ostern gebacken, doch ich finde, mit den ganzen wärmenden Gewürzen wie Zimt und Muskat ist Karottenkuchen ohne Zucker auch ein perfekter Herbstbegleiter! Ein Wort vorneweg: Von zuckerfrei merkt hier wirklich niemand etwas! Denn obwohl der Kuchen nur mit … Weiterlesen
Mein Zweijähriger liebt Kuchen. Dabei muss es keine Torte vom Konditor sein, er akzeptiert auch Kuchen aus dem Sandwich-Maker, zuckerfreien Kuchen oder sogar Waffeln. Diesen zuckerfreien Apfelkuchen mit Streusel vom Blech backen wir gerne im Herbst, wenn wir viel mehr Äpfel haben, als wir essen können. Weil der Teig vegan, also ohne Eier, hergestellt wird, … Weiterlesen
Dieser Blitzkuchen aus dem Sandwichmaker ist entstanden, weil mein 2-jähriger aus heiterem Himmel „Stück Kuchen“ forderte und bitterlich weinte, als ich ihm erklärte, dass wir keinen Kuchen zuhause haben. Weil es bei uns vor allem Kuchen aus gesunden Zutaten und ohne Zuckerzusatz gibt, fand ich ansonsten an seinem Wunsch nichts verwerfliches. Wo allerdings sollte ich … Weiterlesen
Dieser schnelle Kuchen sollte ursprünglich etwas ganz anderes werden. Allerdings ist das Ergebnis so gut geworden, dass ich dieses Rezept einfach mit dir teilen muss. Wir lieben diesen Frühstückskuchen hier sehr und haben ihn ratzfatz weggeputzt gehabt. Ausprobieren lohnt sich also! Dieser Kuchen ist schnell zusammengerührt und muss dann nur noch fertig gebacken werden. Für … Weiterlesen
Weil Rhabarber sehr sauer ist, sind die meisten Rhabarber-Rezepte mit zugesetztem Zucker oder anderen Süßungsmitteln. Wenn du schon einmal versucht hast, Rhabarber pur und ungesüßt zu essen, weißt du warum. Auch mein Rhabarber-Saft und Rhabarber-Püree enthalten darum Süßungsmittel. Mit dem Rhabarber-Bananenbrot klappt es jedoch auch ohne Zucker, Zuckerersatz oder Sirups. Nicht einmal Trockenfrüchte sind enthalten. … Weiterlesen
Diesen Rhabarber Kuchen vom Blech backt meine Mama regelmäßig in der Rhabarber-Saison. Er schmeckt allen in der Familie und auch die Kleinen dürfen mal mit naschen. Dafür haben wir gesorgt, indem wir den weißen Industriezucker durch die Süße aus Bananen, Apfel und Datteln ersetzt haben. ab 6 Monate Wenn du dich fragst, ab wann Rhabarber … Weiterlesen
Der erste Geburtstag ist etwas ganz besonderes. Unfassbar, wie sich unser Baby im ersten Jahr entwickelt hat und wie unser Leben durch dieses kleine Wunder bereichert wurde :-). Unser Sohn Juli wird so lange es möglich ist zuckerfrei ernährt. Aus diesem Grund habe ich ihm zum Geburtstag einen ganz besonderen Kuchen gebacken. Er ist zuckerfrei … Weiterlesen
Wenn Du auch findest, dass dieser Pancake Cake wunderschön aussieht, habe ich eine gute Nachricht: Diese Torte ohne Zucker schmeckt auch noch himmlisch! Sie ist frühestens für Kinder ab 12 Monaten geeignet, da sie jede Menge Milchprodukte enthält. Warum Du vorher besser überhaupt keine Kuhmilch geben solltest, kannst Du hier nachlesen: Ab wann dürfen Babys … Weiterlesen
Kuchen ohne Zucker und andere industriell verarbeitete Süßungsmittel kannst Du ohne schlechtes Gewissen Deinem Baby oder Kleinkind anbieten. Gesüßt werden die meisten BLW Rezepte mit reifer Banane, Apfelmus, Trockenobst oder frischen Früchten.
Industriezucker, Sirups und andere Süßungsmittel aus der Tüte haben in unseren Rezepten für Babys nichts zu suchen. Denn der Geschmackssinn von Säuglingen ist noch viel feiner und braucht nicht so viel Süße. Frucht- oder Milchzucker reicht da noch völlig aus, um etwas als süß wahrzunehmen.
Gleichzeitig kommen unsere Menschenkinder mit einer Vorliebe für Süße Lebensmittel – süß wie die Muttermilch – zur Welt. Das heißt, wenn Du ihnen die Wahl lässt, werden sie häufiger zu süßen Lebensmitteln greifen und weniger bereit sein, andere Nahrungsmittel wie Gemüse oder Hülsenfrüchte zu probieren. Aber auch die gehören zu einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Während Du Deinem Baby süße Geschmäcker wie in Obst oder Kuchen also nicht nahebringen oder angewöhnen brauchst, sieht das bei Gemüse, Getreide, Nüssen oder anderen pflanzlichen Lebensmitteln schon anders aus. Hier müssen Kinder oft viele Male probieren, bis sie den Geschmack mögen.
Natürlich gilt auch hier: Jedes Kind ist anders, so auch jeder in seinen Geschmacksvorlieben. Während manche Kinder sich für Kuchen und Muffins sehr wenig interessieren, finden die meisten Süßigkeiten ganz toll.
Dass Zucker in den Mengen, wie wir sie essen, ungesund ist, gilt mittlerweile als erwiesen. Je später Du Dein Baby an gesüßte Lebensmittel gewöhnst, desto besser für Zahngesundheit, Gewicht und Geschmacksentwicklung.
Im Prinzip bräuchten Kinder auch noch keine mit Apfelmark oder Datteln gesüßten Kuchen ohne Zucker – aber häufig ist es so, dass die Erwachsenen oder ältere Geschwister Kuchen oder anderes Gebäck essen wollen und es sich einfach unfair anfühlt, dem Baby nichts abzugeben. Eine gute Lösung für alle kann dann sein, gesündere Kuchen ohne Zucker für das Baby und die ganze Familie zu backen. Alternativ kannst Du einen Babykuchen ohne Zucker und einen „richtigen“ backen, die sehr ähnlich aussehen. Aber Vorsicht: Je nach Alter lassen sich die Kinder irgendwann nicht mehr an der Nase herumführen, sei darauf gefasst!