Gesunde Kroketten: Kartoffel-Hirse-Bällchen

Kartoffel-Hirse-Bällchen

Ich glaube jedes Kind liebt Kroketten, so auch bei uns. Pommes und Kroketten gehen immer. Allerdings versuche ich sie Zuhause immer selbst zu machen und etwas gesünder zu gestalten. Diese knusprigen Kartoffel-Hirse-Bällchen schmecken wie Kroketten, außen kross und innen weich und saftig. Um die Kroketten aber nährstoffreicher zu gestalten, habe ich eine Portion Hirse verwendet. … Weiterlesen

Kichererbsen Bananen Schnitten

kichererbsen bananen schnitten

Diese einfachen Kichererbsen Bananen Schnitten sind ein nährstoffreicher und ausgewogener Snack für Klein und Groß. Durch die längliche Form können Babys die Schnitten bereits ab Beikoststart super in der Faust halten. Da weißes Weizenmehl kaum Mineralstoffe enthält und fast hauptsächlich aus Stärke besteht, habe ich hier Haferflocken verwendet. Haferflocken enthalten viele Ballaststoffe, welche dich und … Weiterlesen

Kichererbsen-Spätzle: Der Klassiker gepimpt mit Kichererbsenmehl

kichererbsen spätzle

Ich glaube nahezu jedes Kind in Süddeutschland liebt Spätzle. Meine Beiden gehören definitiv dazu. Bei uns sind sie auf jeder Kinderkarte im Restaurant zu finden. Zuhause versuche ich solche „Kindergerichte“ immer nährstofftechnisch etwas aufzuwerten, um sie gesünder zu gestalten – so sind meine Kichererbsen Spätzle (Spätzle mit Kichererbsenmehl) entstanden. Im Folgenden erkläre ich dir ein … Weiterlesen

Gesunde Piccolini – Mini Pizzen für Kinder

gesunde piccolini

Pizza ist ein beliebtes Kindergericht, bei uns inzwischen auch. Obwohl Julius (4,5 Jahre) ungern Nudeln & Co. isst, mag er Pizza sehr gerne. Deswegen habe ich diese gesunden Piccolinis gemacht, die sind nicht nur gesund, sondern machen auch optisch was her. Sie eignen sich auch super als leckeres Abendessen für den Kindergeburtstag oder ähnliches. Kichererbsenmehl … Weiterlesen

Marmormuffins mit Blaubeeren

marmormuffins mit blaubeeren

Heute gibt es ein einfaches Rezept für klassischen Marmorkuchen in Muffinform: Marmormuffins mit Blaubeeren. Natürlich zuckerfrei und erweitert mit saftigen Blaubeeren! Marmorkuchen schmeckt doch immer! Aber konventionelle Rezepte enthalten meist große Mengen Industriezucker und Butter und sind deswegen wenig nahrhaft für unseren Körper. Diese kleinen Marmormuffins schmecken genauso lecker und kommen um einiges nährstoffreicher daher! … Weiterlesen

Protein Waffeln: süß mit weißen Bohnen

protein waffeln

Wer Lust auf ein absolutes Powerfrühstück hat, der ist hier richtig! Protein Waffeln mit Bohnen – ja, genau, weiße Bohnen als Geheimzutat machen diese süßen Waffeln zu einer absoluten Nährstoffbombe! Wer jetzt direkt Angst bekommt: Nein, die Bohnen schmeckt man am Ende überhaupt nicht heraus! Selbst mein Hülsenfrüchte-hassender Vierjähriger hat die Waffeln genüsslich gegessen, ohne … Weiterlesen

Berliner für Kinder aus dem Ofen

berliner für kinder aus dem ofen

Berliner, Pfannkuchen, Krapfen sind in der Faschingszeit DER süße Snack für Kinder. Aus diesem Grund habe ich ein Rezept ohne Industriezucker für Berliner kreiert. So können auch schon die Kleinsten ohne schlechtes Gewissen mitnaschen. Außerdem eignen sich diese Berliner für Kinder aus dem Ofen super für das Kindergarten Frühstück. Da der Hefeteig viel Zeit braucht, … Weiterlesen

Amerikaner ohne Zucker: BLW Rezept ab 6 Monaten

amerikaner ohne zucker

Bist du auf der Suche nach einem süßen Rezept für Fasching oder den nächsten Kindergeburtstag? Dann habe ich hier genau das Richtige für Dich: Saftige Amerikaner ohne Zucker und frei von tierischen Produkten. Amerikaner ohne Zucker – perfekt für den Fasching Bei uns in der Region gibt es zur Faschingszeit bei jedem Bäcker bunte Donuts, … Weiterlesen

Kürbisgulasch (vegan)

kuerbisgulasch vegan

Kürbisgulasch ist ein ideales Gericht für die ganze Familie – auch für Babys und Kleinkinder. Es schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist auch reich an wichtigen Nährstoffen, die das Wachstum und die Entwicklung von Kindern fördern.  Kürbisgulasch für alle Kürbis ist eine hervorragende Quelle für Vitamin A, das für das Sehvermögen und das Immunsystem wichtig … Weiterlesen

Rote Bete im Backofen

rote bete backofen

Rote Bete ist für mich ein absolut unterschätztes Gemüse für Kinder. Bisher mochten alle meine Jungs (zumindest als sie klein waren) das rote Knollengemüse in verschiedenen Formen, z.B. als Rote Bete aus dem Backofen. Rote Bete ist ab Beikoststart geeignet (weich genug muss es sein!), lässt sich gut als Fingerfood schneiden und ist überaus gesund. … Weiterlesen

Mit 10 Monaten haben bereits fast alle Babys großes Interesse am selbstständigen Essen. Sie erforschen weiterhin mit großer Neugier und Experimentierfreudigkeit fast alle Gerichte, die ihnen angeboten werden. Auch die feinmotorischen Fähigkeiten kommen diesem Interesse entgegen, denn die Hand-Mund-Koordination ist bei Babys mit 10 Monaten schon gut ausgeprägt, sodass nicht mehr alle Baby-Rezepte so große Stücke enthalten müssen wie bisher.

Auch der Pinzettengriff, der es Kindern ermöglicht, etwas zwischen Daumen und Zeigefinger aufzunehmen, wird langsam immer mehr geübt. Zumindest den Zangengriff, mit dem etwas zwischen Daumen und der restlichen Hand aufgenommen wird, sollte schon in Ansätzen funktionieren. Sobald Kinder den Pinzettengriff beherrschen, können die BLW Rezepte auch kleinere Stücke oder sogar einzelne Körner wie Reis oder Mais enthalten. Die meisten Kinder haben große Freude daran, sorgfältig ein Element nach dem anderen aufzulesen und in den Mund zu stecken.

Bei all der Freude über das aufflammende Interesse am Essen, vergiss bitte nicht, dass Babys nach wie vor nicht alles essen dürfen. So solltest Du nach wie vor meiden:

Lebensmittel, die Bakterien wie Toxoplasmose oder Botulismussporen enthalten können (rohes Fleisch, Ei, Fisch, Honig, Ahornsirup etc.)
prallelastisches Obst und Gemüse (ganze Trauben, Cocktailtomaten, runde Beeren, usw.)
Lebensmittel, die ohne Backenzähne nicht zerkleinert werden können (rohe Karotte, roher Kohlrabi, Blattsalat,…)
Zucker und Süßstoffe
größere Mengen an Salz
Alkohol, Coffein, andere Wirkstoffe

Wenn Du nicht sicher bist, ab wann ein Lebensmittel für Babys geeignet ist, schau in meiner Lebenmittelfibel nach. Wenn Du dort etwas nicht findest, schreib mir unbedingt eine Nachricht und ich ergänze das schnellstmöglich.

Unsere Baby Rezepte ab 10 Monaten sind abgesehen von Fleisch und Milchprodukten möglichst abwechslungsreich gehalten. Denn je mehr Geschmäcker und Texturen Dein Kind jetzt kennen lernt, desto vielfältiger wird es auch im späteren Leben essen. Die Prägung des Geschmackssinns findet bei Kindern in den ersten Lebensjahren statt. Im Gegensatz zum Babyalter werden Kleinkinder im zweiten oder dritten Lebensjahr aber in aller Regel mäkelig und mögen oft kein Gemüse mehr. Nutze also die Zeit, die Dir noch bleibt und bringe Deinem Kind Brokkoli, Spinat und Co. nahe.