Eis geht immer, oder? Zumindest sehen meine Kinder das so. Und weil sie es nicht anders kennen, muss es für sie kein Eis mit Zucker sein, sondern darf auch frisch aus unserem Mixer sein. Jetzt in der Erdbeerzeit gibt es gerne Erdbeereis ohne Zucker. Dazu brauchst du nur zwei Zutaten und es ist innerhalb kürzester … Weiterlesen
Viele der Snacks und Kinder-Süßigkeiten, die man in den Supermarktregalen findet, lassen sich ganz einfach selbst machen – und zwar mindestens so lecker und meistens viel gesünder. Zudem vermeidest du eine Menge Plastikmüll, weil solche Leckereien meist einzeln verpackt oder in sehr kleinen Mengen verkauft werden. Obstriegel selber machen ist zum Beispiel kinderleicht. Ich zeige … Weiterlesen
Weil Rhabarber sehr sauer ist, sind die meisten Rhabarber-Rezepte mit zugesetztem Zucker oder anderen Süßungsmitteln. Wenn du schon einmal versucht hast, Rhabarber pur und ungesüßt zu essen, weißt du warum. Auch mein Rhabarber-Saft und Rhabarber-Püree enthalten darum Süßungsmittel. Mit dem Rhabarber-Bananenbrot klappt es jedoch auch ohne Zucker, Zuckerersatz oder Sirups. Nicht einmal Trockenfrüchte sind enthalten. … Weiterlesen
Was sind die Lieblings-Geschmacksrichtungen von 90% aller Kinder? Schoko, Vanille und Erdbeer! Egal ob Eis, Joghurt oder Soße, Erdbeer gehört zu den absoluten Klassikern für Kinder. Leider enthalten die meisten gekauften Erdbeer-Produkte sehr viel zugesetzten Zucker. Dabei sind die roten Früchtchen doch auch ungesüßt einfach nur süß und lecker! Ich habe darum versucht, Erdbeersoße ohne … Weiterlesen
Du möchtest Deinem Baby Milchreis kochen? Dann solltest Du vorher ein paar Punkte wissen. Darf ich Milchreis für Babys mit Kuhmilch kochen? Die offizielle Empfehlung lautet, dass Babys im ersten Lebensjahr nicht mehr als 200 ml Milch bekommen sollen, nämlich im Abendbrei. Dabei geht es vor allem um die Belastung des kindlichen Organismus durch das … Weiterlesen
Ich liebe den Geruch und den Geschmack von Hollerblüten. Holunderblütensirup war eines der wenigen “süßen” Getränke, die es bei uns zuhause als Ausnahme manchmal gab. Darum haben Holunderblüten für mich auch etwas mit Kindheitserinnerungen zu tun. Hollerkücherl dagegen waren mir neu, sind aber fast ebenso lecker. Hollerkücherl Rezept ab Beikoststart Den Teig für die Hollerkücherl habe ich … Weiterlesen
Abwechslung ist in der Babyernährung das A und O. Je vielfältiger dein Kind isst, desto gesünder und abwechslungsreicher wird es sich auch im späteren Leben ernähren. Denn die Ernährungsgewohnheiten fürs restliche Leben werden in der Kindheit geprägt. In der Rhabarber-Saison gebe ich meinen Kindern darum auch Gerichte mit Rhabarber – wie zum Beispiel Rhabarber Kompott. … Weiterlesen
Hast du dir schon mal überlegt, was Veganer eigentlich zum Nachtisch essen? Immerhin fallen ja viele typisch cremige Süßspeisen weg, weil sie mit Joghurt, Quark oder Eiern hergestellt werden. Chia Pudding ist eine der Antworten auf diese Frage. Man kann die Chiasamen einfach mit Saft oder sogar mit Wasser quellen lassen, aber mit Mandelmilch oder … Weiterlesen
Viel zu selten komme ich auf die Idee, einen Obstsalat für meine Kinder zu machen. Dabei ist der so einfach und schnell zubereitet und selbst mir als Mama macht das Obst essen damit mehr Freude. Hinein kann im Prinzip alles an Obst, was ihr zuhause habt bzw. gerne esst. Meine Mengenangaben und Ideen für Zutaten … Weiterlesen
Das Auge isst mit, dieser Spruch gilt auch für Kinder. Und so wertet eine einfache Obstschlange oder ein anderes Bild die Banane, Trauben oder anderes Obst enorm auf. Derselbe Trick funktioniert natürlich auch für Gemüse! Einen Haufen Paprika und ein paar Karotten verschmäht dein Kind vielleicht – eine liebevoll gestaltete Gemüsepalme dagegen weckt sofort das … Weiterlesen
Grundsätzlich brauchen Babys und Kleinkinder keine Nachspeise – streng genommen wir ja auch nicht. Trotzdem haben viele Eltern das Bedürfnis, den Kleinen auch mal was „Leckeres“ anzubieten. Mit unseren BLW-Rezepten für die Nachspeise spricht im Prinzip auch nichts dagegen. Unsere Babynachspeisen sind zuckerfrei und möglichst vollwertig. Aber denk trotzdem daran: Eine Nachspeise ist eine Ausnahme und sollte nicht richtige Mahlzeiten ersetzen.
Bei der Zubereitung von Baby-Led-Weaning-Rezepten für Nachspeisen gibt es einiges zu beachten, um sicherzustellen, dass die Mahlzeiten nahrhaft, sicher und für Babys geeignet sind:
Weiche Textur: Nachspeisen sollten eine weiche Textur haben, die Babys leicht kauen und schlucken können, ohne das Risiko von Erstickung zu erhöhen. Vermeide harte oder klebrige Konsistenzen.
Fingerfood: Gleichzeitig sollen Babys die BLW-Nachtische aber mit der Hand essen können, d.h. Joghurt und Co. sind für Beikostanfänger in den ersten Monaten eher schwierig – es sei denn, Dir macht es nichts aus, hinterher sauber zu machen.
Natürliche Süße: Verwende natürliche Süßungsmittel wie reife Früchte, um den Geschmack der Nachspeise zu verbessern, anstatt zugesetzten Zucker zu verwenden. Dies ist gesünder und fördert eine positive Einstellung gegenüber natürlichen Lebensmitteln. Industriezucker hat in der Kinderernährung nichts zu suchen, solange Du es irgendwie vermeiden kannst.
Allergien: Du darfst und solltest auch potentiell allergene Nahrungsmittel wie Erdnüsse (nur als Erdnussmus, niemals ganz!!!) oder Apfel in die BLW-Rezepte für Nachspeisen integrieren. Laut neuesten Erkenntnissen ist es wichtig, dass Kinder möglichst früh in Kontakt mit Allergenen kommen, am besten unter dem Schutz der Muttermilch, d.h. solange Dein Kind noch gestillt wird.
Nährstoffdichte: Wähle Zutaten, die reich an Nährstoffen sind, um sicherzustellen, dass die Nachspeise einen Beitrag zur gesunden Ernährung Deines Babys leistet. Dies könnte Früchte, Gemüse, Vollkornprodukte oder gesunde Fette wie Avocado umfassen.
Beispiele für BLW-Rezepte für Nachspeisen:
Gedämpfte oder gebackene Früchte wie Apfelspalten, Birnenviertel oder Pfirsichscheiben
Fruchtige Smoothies oder Pürees aus gemischten Beeren oder Bananen (sobald Kinder mit dem Strohhalm oder aus dem Becher trinken können)
Haferflockenbrei mit pürierten Früchten oder Zimt
pflanzlicher Joghurt mit pürierten Früchten oder Avocado
Weiche, gebackene Süßkartoffelwürfel mit einer Prise Zimt
Quinoa-Pudding mit pürierten Früchten oder Kokosmilch
Natürliches Fruchteis am Stiel aus püriertem Obst und Joghurt
Achte immer darauf, dass die Nachspeisen für das Alter und die Entwicklungsstufe Deines Babys angemessen sind und lass Dein Baby beim Essen nie unbeaufsichtigt.
Damit Du Dir keine Gedanken machen musst, ob eine Nachspeisen-Rezept für Dein Baby geeignet ist, haben wir bei unseren Rezepten immer Altersangaben hinzugefügt. Wenn Du trotzdem Fragen hast, frag einfach, am besten als Kommentar.