Apfel-Möhren Kekse ohne Zucker

apfel möhren kekse

Das sind die absolut perfekten Kekse für kleine Essanfänger: Apfel Möhren Kekse ohne Zucker. Sie sind vegan, ganz natürlich nur mit Apfel gesüßt und schön weich und so auch ohne Zähne gut kaubar. Für etwas ältere Kinder können die Kekse problemlos aufgepeppt werden. Auf dem Bild hier habe ich zum Beispiel eine Handvoll zuckerfreie Schokodrops … Weiterlesen

Hirseflocken Kekse mit Apfel – nur 4 Zutaten!

kekse mit hirseflocken

Dass Hirse für Babys sehr gesund ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Für Babybrei werden darum häufig Hirseflocken als Getreide gewählt. Leider fehlen dann vielen die passenden Rezepte, um übrig gebliebene Hirseflocken zu verwerten. Wenn es Dir auch so geht, versuch diese Hirseflocken-Kekse mit Apfel. Sie sind super einfach und bestehen nur aus 4 Zutaten. Als … Weiterlesen

Marmeladenplätzchen ohne Zucker

marmeladenplätzchen ohne zucker

Was ist besser als ein buttrig zartes Marmeladenplätzchen zu einer schönen Tasse Kaffee oder Tee? Diese herrlichen Marmeladenplätzchen ohne Zucker schmecken nicht nur Baby und Kind, sondern auch den Erwachsenen gleichermaßen! Und dabei kommen sie ganz ohne industriellen Zucker aus. Der Teig besteht aus Dinkelvollkornmehl, etwas Butter oder Kokosöl, Dattelsüße und Apfelmark – alles ganz … Weiterlesen

Herzhafte Kekse mit Zucchini und Karotte

herzhafte-kekse

Kekse sind immer etwas Feines. Rezepte für herzhafte Kekse findet man nicht allzu oft, deswegen gibt’s heute ein tolles Rezept für dein BLW-Baby. Diese einfachen herzhaften Kekse mit Zucchini und Karotte kannst du deinem Baby ab Beikoststart anbieten. Sie sind leicht zu greifen und schön weich, sodass keine Zähne zum Essen der Kekse nötig sind. … Weiterlesen

Kartoffel Kürbis Rösti vom Blech: Das perfekte Fingerfood für BLW

kuerbis roesti vom blech

Kürbis-Rösti aus der Pfanne waren bei uns der Hit, aber ich persönlich mag das Anbraten ehrlich gesagt nicht so gerne. Darum habe ich Kartoffel Kürbis Rösti vom Blech ausprobiert – dabei gibt es keine Fettspritzer und keine Rauchentwicklung in der Küche. Trotzdem schmecken sie herrlich saftig und sind oben knusprig. Für Babys sind Kartoffel Kürbis … Weiterlesen

Pfannkuchen ohne Zucker

Pfannkuchen ohne Zucker

Pfannkuchen ohne Zucker hört sich vielleicht merkwürdig an, wenn man es nicht gewohnt ist. Ich dagegen kenne Pfannkuchen selbst aus meiner Kindheit nur ohne Zucker und empfinde es als das normalste der Welt. Das Rezept ist ebenso einfach und gelingsicher wie mit Zucker und kann nach Herzenslust mit süßen oder deftigen Zutaten kombiniert werden.  ab … Weiterlesen

Bananen Donuts ohne Zucker

bananen donuts

Diese Bananen Donuts habe ich für die Kita-Geburtstagsfeier meines Sohnes gebacken und sie kamen sehr gut an! Jonathan liebt Donuts, egal in welcher Variation („Mehr Nonut! Meiner Nonut!“), deswegen überlege ich mir immer wieder neue Donut-Rezepte für ihn. Die Bananen Donuts waren bisher sein Favorit – er hat in der Kita zwei davon gegessen, obwohl … Weiterlesen

Haferflocken Nuss Plätzchen ohne Zucker

haferflocken nuss plätzchen

Plätzchen Backen mit Kindern ist jedes Jahr wieder ein großes Spektakel: Mich beschäftigt es wahrscheinlich dreimal so lange wie die Kinder, danach ist alles voller Teigbrösel und Keksausstecher und ein riesen Berg Abwasch bleibt übrig. Letzten Endes essen die Kinder hauptsächlich Teig und üben das Ausrollen des Teiges (mit wenig Erfolg) und am Ende bleibe … Weiterlesen

Bratapfel Muffins für Babys und Kleinkinder

bratapfel muffins

Es wird winterlich bei uns – und damit beginnt auch die Zeit für Plätzchen, Punsch und weihnachtliche Gewürze wie Zimt, Kardamon, Nelken und Muskatnuss. In meinen Bratapfel Muffins ist Zimt, Kardamon, Vanille und Anis enthalten. Eine tolle Kombo!  Der Teig für die Bratapfel Muffins ist ohne Rosinen, dafür mit Trockenfrüchten gesüßt, nämlich mit Aprikose. Natürlich … Weiterlesen

Vegane Hackbällchen: Rezept mit Sonnenblumenhack

vegane hackbällchen rezept sonnenblumenhack

Seit einigen Jahren boomt der Markt veganer Ersatzprodukte. Seit Beyond Meat hat beinahe jeder Discounter sein eigenes Hackfleisch aus Erbsenprotein. Leider sind diese Convenience-Produkte selten so gut wie ihr Image und sehr häufig mit Mineralöl-Rückständen belastet. So zumindest das Ergebnis der Ökotest Anfang 2021. Meinem Baby möchte ich so etwas also lieber nicht geben. Zum … Weiterlesen

Nicht immer essen unsere Kleinen zuhause, oft gibt es auch eine Brotbox für die KiTa oder unterwegs. Damit da nicht immer nur Stulle und Gurkenscheiben drin sind, sind viele Eltern auf der Suche nach Lunchbox Rezepten, die gleichzeitig gesund sind und sich gut unterwegs mit den Händen essen lassen.

Viele Brotbox Rezepte und Ideen sind nicht wirklich für Babys und Kleinkinder geeignet, weil sie zu viel Zucker, Salz, verarbeitete Lebensmittel oder sogar gefährliche Lebensmittel für Babys wie Nüsse oder Honig enthalten. Wir haben bei unseren Rezepten darauf geachtet, dass sie möglichst gesund und vollwertig sind und haben außerdem eine Altersangabe zu jedem Rezept, damit Du weißt, ab wann sie geeignet sind. Wenn Du dazu Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns gerne einen Kommentar unter das jeweilige Lunchbox Rezept oder schicke eine E-Mail.

Am gängigsten für die Brotbox im Kindergarten & Co. sind natürlich Stullen. Aber schon hier kannst Du einen großen Unterschied machen, indem Du z.B. verschiedene Brot- und Brötchensorten für Dein Kind selbst backst. Auch Waffeln oder Pancakes eignen sich super für die Brotdose.

Viele Kinder essen unterwegs und in der KiTa um einiges bereitwilliger und abwechslungsreicher, sie sind einfach experimentierfreudiger, wenn Mama und Papa nicht in der Nähe sind oder wenn sie etwas abgelenkt sind. Darum lohnt es sich, neben „sicheren“ Gerichten auch mal was Neues in die Brotbox zu packen. Wenn Du unsicher bist, ob Dein Kind es essen wird, packe auch eine kleinere Portion von etwas dazu, was es sicher isst. So vermeidest Du, dass es wirklich großen Hunger hat, aber bietest auch etwas Neues an.

Bei uns ist in der Brotdose immer auch etwas Gemüse dabei, z.B. Gurkensticks, Paprika, halbierte Cocktailtomaten oder Karotten in Streifen (mit dem Sparschäler geschnitten).

Bei Brotboxen gilt grundsätzlich: Das Auge isst immer mit. Bedenke also, was mit der Füllung passiert, falls die Dose geschüttelt wird oder auf den Kopf gestellt. Gleichzeitig kannst Du Deinem Kind unterwegs eine Freude machen, indem Du die Sachen liebevoll anrichtest, Formen ausstichst oder eine kleine Botschaft mit in die Brotbox legst.