Schnelle Müslidonuts- Gesundes Rezept mit Haferflocken

müslidonuts

Dieses Rezept für Müslidonuts ist ein wirklich einfaches, schnelles Rezept mit Haferflocken und du benötigst nur 4 Zutaten dafür. All diese Zutaten gehören bei uns zu den Standardvorräten, welche wir auch immer im Haus haben. Du brauchst nur zarte Haferflocken, Mandelmus, Apfelmark und Rosinen. Wenn du keine Donutform besitzt, kannst du alternativ auch einfach Muffinförmchen … Weiterlesen

Apfelschmarrn ohne Zucker: Kaiserschmarrn mit Apfel

apfelschmarrn ohne zucker

Wenn ihr mal Lust auf ein wirklich besonderes Frühstück habt (natürlich kann man den Apfelschmarrn ohne Zucker auch zu jeder anderen Tageszeit essen), probiert das hier aus! Apfelschmarrn ist wie Kaiserschmarrn, nur mit lecker Apfel drin. Der schmeckt sogar mir, obwohl ich normalerweise kein Pfannkuchen- oder Kaiserschmarrn Fan bin.  Apfelschmarrn ohne Zucker für Babys Zucker … Weiterlesen

Schneller Apfelmuskuchen ohne Zucker

schneller Apfelmuskuchen

Dieser schnelle Apfelmuskuchen ohne Zucker ist wirklich der Hit. Er ist so unglaublich schnell im Ofen und hat nur wenige Zutaten, die Du wahrscheinlich zuhause hast.  Schneller Apfelmuskuchen: Apfelmark statt Apfelmus Tatsächlich müsste der Kuchen wahrscheinlich „Apfelmarkkuchen“ heißen, denn so lautet meist die Bezeichnung für Apfelmus ohne Zucker. Du kannst Apfelmark selbst herstellen, wenn Du … Weiterlesen

Apfelballen mit Joghurt

apfelbällchen

Diese fluffigen Apfelballen mit Joghurt sind ein beliebter Snack bei Kindern. Bei uns werden sie von unserem Sohn heiß geliebt. Sie sind weich und luftig und mit veganem Joghurt auf jeden Fall ab Beikoststart geeignet. Durch die praktische Bällchenform eignen sie sich auch sehr gut als to-go Snack. Sie halten sich in einer luftdichtverschlossenen Dose … Weiterlesen

Mini Gugelhupf Rezept: saftig mit Apfel

mini gugelhupf rezept

Dieses Mini Gugelhupf Rezept (saftig mit Apfel) schmeckt bei uns ausnahmslos jedem in der Familie. Wenn ich 12 kleine Gugelhupf backe, kann ich darauf wetten, dass sie einen Tag später alle weg sind. Und das, obwohl das Rezept nicht zu süß und durch das Vollkornmehl wirklich gehaltvoll, also sättigend ist.  Natürlich kannst Du den Teig … Weiterlesen

Amerikaner ohne Zucker: BLW Rezept ab 6 Monaten

amerikaner ohne zucker

Bist du auf der Suche nach einem süßen Rezept für Fasching oder den nächsten Kindergeburtstag? Dann habe ich hier genau das Richtige für Dich: Saftige Amerikaner ohne Zucker und frei von tierischen Produkten. Amerikaner ohne Zucker – perfekt für den Fasching Bei uns in der Region gibt es zur Faschingszeit bei jedem Bäcker bunte Donuts, … Weiterlesen

Haferflockenauflauf mit Beeren

haferflockenauflauf mit beeren

Dieser Haferflockenauflauf mit Beeren schmeckt so gut, dass mein Sohn sage und schreibe drei (!) Portionen als Snack davon verdrückt hat und infolge abends überhaupt keinen Hunger mehr hatte. Der Auflauf ist in fünf Minuten zusammengerührt, wofür du nicht einmal eine Schüssel benötigst, da alles direkt in der Auflaufform passiert. Er besteht aus wenigen, gesunden … Weiterlesen

Apfel Schmetterling: Fun Food für Kinder

apfel schmetterling

Ich möchte Dir heute kein Rezept im eigentlichen Sinne, sondern eine kreative Snack-Idee vorstellen, die ich oft für meine Kinder anwende, wenn es um Obst-Snacks geht. Es geht um den Apfel Schmetterling – ein sogenanntes Fun-Food. Konkret nehme ich Apfelschnitze, die ich in die Form von Schmetterlingen lege. Warum mache ich das? Ganz einfach: Ich … Weiterlesen

Vegane Müslibällchen ohne backen

müslibällchen

Diese Müslibällchen ohne backen sind ideal für alle, die gerne Teig naschen. Und das tun eigentlich fast alle Kinder. Ich wende manchmal einen Trick an und behaupte, zuckerfreie, vegane Kekse backen zu wollen. Der Teig entspricht in etwas dem für die Müslikugeln und wenn ich die Kinder lasse, essen sie echt viel davon. Für den … Weiterlesen

Apfelschalentee

apfelschalentee selber machen

Apfelschalentee ist ein einfaches Getränk, das aus den Schalen von Äpfeln hergestellt wird. Hier ist eine Anleitung, wie Du Apfelschalentee zubereitest, und eine Erklärung, warum das funktioniert. Mit Apfelschalentee musst Du die Schalen von Äpfeln nicht mehr wegwerfen, sondern kannst ein leckeres Getränk daraus zubereiten. Dürfen Babys Apfelschalentee trinken? Genau wie Äpfel (zerkleinert oder gedünstet) … Weiterlesen

Apfel Rezepte für Babys sind sehr vielfältig, denn Apfel ist das ganze Jahr über in guter, regionaler Bio-Qualität verfügbar und bei den Deutschen sehr beliebt. Neben typischem Apfelkuchen, Apfelmuffins oder Apfelmus für Kinder kann man das Obst auch zu Apfelringen trocknen, geraspelt als Hausmittel gegen Verstopfung und Durchfall nutzen oder als Apfelschalentee trinken.

Viele Kuchen- und Keksrezepte enthalten außerdem Apfelmark als alternatives Süßungsmittel und Alternative zu Eiern in Backwaren.

Rohen Apfel wollen Eltern ihren Babys meist nicht geben, denn er lässt sich je nach Sorte nicht sonderlich gut ohne Backenzähne zerkleinern und könnte darum ein Verschluckungsrisiko darstellen. Bevor Dein Kind Schneidezähne hat, könntest Du ihm z.B. einen ganzen Apfel schälen, ein Holzstäbchen (z.B. vom Eis) hineinstecken und zum probieren geben. Ganz ohne Zähne wird es zwar keine Stücke herausbekommen, kann aber durchaus durch lutschen und saugen vom rohen Apfel probieren.

Denn probieren sollten die Kleinen trotzdem ab und an vom rohen Apfel. Die Fruchtsäuren im Apfel stellen ein häufiges Allergen dar und dem sollten Kinder, so die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, möglichst frühzeitig und wenn möglich unter dem Schutz der Muttermilch ausgesetzt werden.

Später kommt dann Apfel in geriebener Form, gedünsteter Apfel oder hauchdünne Scheiben in Frage, um das Verschluckungsrisiko zu minimieren.

Ab wann Dein Baby selbst rohen Apel essen darf, kannst Du als Mama wahrscheinlich am besten beurteilen. Vor verarbeitetem Apfel wie in unseren BLW Rezepten mit Apfel brauchst Du jedenfalls keine Angst zu haben.

Bei der Wahl der Äpfel für die Baby-Rezepte solltest Du darauf achten, dass die Äpfel in Bio-Qualität zur Verfügung stehen, um unnötige Pestizide zu meiden. Wenn Du die Schale mit verarbeitest, kannst Du das Obst vorher 15 Minuten in einem Natronbad einweichen. So werden auch bei Bio-Äpfeln vorhandene Rückstände bestmöglich entfernt.