Kürbissuppe für Kinder

kürbissuppe für kinder

Kürbis ist wirklich eines der vielseitigsten Gemüse, die ich mir vorstellen kann. Der Klassiker ist und bleibt natürlich die Kürbissuppe. Aber auch diese kann man auf verschiedene Arten zubereiten. Mein Rezept für Kürbissuppe für Kinder ist dabei kinderleicht, denn es wird einfach im Backofen zubereitet und dann nur noch püriert.  Kürbissuppe für Kinder aus dem … Weiterlesen

One Pot Kürbis Pasta

one pot kürbis pasta

Ein herzhaftes und köstliches Abendessen zuzubereiten muss nicht kompliziert sein. Wenn Du nach einer einfachen, aber dennoch geschmackvollen Mahlzeit suchst, die in nur einem Topf zubereitet werden kann, dann ist One-Pot Kürbis Pasta perfekt für Dich. Dieses Gericht kombiniert die herbstliche Wärme von Kürbis mit der praktischen Einfachheit eines One-Pot-Gerichts, das bedeutet weniger Abwasch und … Weiterlesen

Nudeln mit Zucchini Soße

nudeln mit zucchini soße

Nudeln gehen bei uns immer, ob bei Kindern oder Erwachsenen. Zucchini leider nicht, die essen meist nur wir Erwachsenen. Mit diesen Nudeln mit Zucchini Soße habe ich es geschafft, dass zumindest der 14 Monate alte Esser sie gerne mag und nicht sofort auf den Boden wirft. Der Trick: Pürieren.  Sind Nudeln mit Zucchini Soße gesund? … Weiterlesen

Frühstücksmuffins (vegan) mit Rosinen

Frühstücksmuffins vegan

Muffins zum Frühstück? Jaaaa bitte 🙂 Diese Frühstücksmuffins (vegan) eignen sich für dein Baby in der Beikostzeit. Sie schmecken aber nicht nur den Kleinen, sondern auch den größeren Kindern und Erwachsenen gut. Die Muffins sind frei von Industriezucker, Eier und Milchprodukten. Trotzdem sind sie einfach total lecker. Die Süße der Frühstücksmuffins kommt lediglich aus der … Weiterlesen

Bolognese für Babys

bolognese für babys

Wenn mich jemand fragt, welche Bolognese für Babys geeignet ist, würde ich persönlich von Fleisch abraten. Stattdessen mache ich Bolognese mit Soja-Schnetzel, Sonnenblumen-Hack, Karotten-Bolognese, Linsenbolognese oder Kürbisbolognese. Was ich als Ersatz nicht empfehlen würde, sind vegane Ersatzprodukte, die bereits gesalzen oder gewürzt sind oder andere Zusatzstoffe enthalten. Wir nehmen einfach getrocknete Soja-Schnetzel – das Ergebnis schmeckt … Weiterlesen

Kartoffelsalat mit Gurke und Dill

kartoffelsalat mit gurke und dill

Mein Großer liebt Gurkensalat. Und er liebt Kartoffelsalat. Als er kürzlich feststellte, dass es eine Kombination aus beidem gibt, war er regelrecht begeistert. Vom Ergebnis übrigens auch, denn für ihn gab es den Kartoffelsalat mit Gurke und Dill ohne Dill. Er ist ein wenig schwierig, was Kräuter und Gemüse angeht. Das ist bei diesem Rezept … Weiterlesen

Gemüse-Nudelsuppe

gemüse nudel suppe

Dieses Rezepte für Gemüse-Nudelsuppe ist bei meinem mäkeligen 8-jährigen der Renner – und dabei noch so unfassbar einfach. Alles, was Du brauchst ist Tiefkühlgemüse, Nudeln und Brühe. Als Nudeln werden bei uns Sternchen, Buchstaben oder andere Suppennudeln genauso akzeptiert wie abgebrochene Spaghetti. Sogar Vollkornspaghetti isst er ohne Murren. Vielleicht brauchst Du für dieses Gericht gar … Weiterlesen

Goldene Regeln für eine gesunde und richtige Ernährung

goldene regeln fuer eine gesunde und richtige ernaehrung

Nicht alle Eltern essen immer gesund und ausgewogen. Wenn das Baby am Familientisch mit isst, wird es aber plötzlich sehr wichtig, dass es nicht jeden Tag Spaghetti Bolognese oder Pizza gibt. Richtige Ernährung für Babys ist plötzlich wichtig. Doch was soll oder muss dann auf den Tisch? Worauf musst Du achten, um Dein Baby richtig … Weiterlesen

Kürbisbrot mit Trockenhefe

kürbisbrot mit trockenhefe

Es ist Herbst und die Kürbisernte reich. Ich habe also Kürbismus auf Vorrat gekocht, das ich nun unter anderem zu Kürbisbrot verarbeiten kann. Weil ich Frischhefe selten zuhause habe, ist mein Kürbisbrot mit Trockenhefe gebacken. Die kann ich unbegrenzt lagern, während frische Hefe bei mir oft so lange liegt, dass sie nicht mehr genießbar ist. … Weiterlesen

Vegane Kürbiswaffeln (ohne Ei)

vegane Kürbiswaffeln ohne Ei

Wir befinden uns noch mitten in der Kürbissaison, also schnell in die Küche und noch ein paar Kürbiswaffeln backen. Waffeln eignen sich wunderbar für Babys ab Beikostreife, aber auch die größeren Kinder lieben Waffeln. Zudem lassen sich Waffeln gut einfrieren. Kurz vor dem Verzehr in den Toaster, etwas Obst dazu und fertig ist das Frühstück. … Weiterlesen

Man muss ein Baby nicht komplett vegan ernähren, um von den Vorzügen veganer Babyrezepte zu profitieren. Denn pflanzenbasierte Rezepte für Babys und Kleinkinder enthalten oft sehr abwechslungsreiche und nährstoffreiche Zutaten. Auch macht nach neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen ein Verzicht auf tierische Milchprodukte (Kuhmilch, Ziegenmilch, Schafmilch) und Rindfleisch in den ersten Beikostmonaten durchaus Sinn -mindestens bei ungestillten Babys.

Denn in einer 2019 veröffentlichten Studie wurden in Kuhmilch- und Rindfleischprodukten neuartige Erreger (ringförmige Viren-DNA), auch bekannt als BMMFs (Bovine Meat and Milk Faktors), nachgewiesen. Diese können das unreife Immunsystem von Säuglingen infizieren und chronische Entzündungen hervorrufen. Durch diese Entzündungen erhöht sich laut Studie die Gefahr, im späteren Leben an bestimmten Krebsarten zu erkranken. Der Entdecker dieser Erreger empfiehlt aber nicht, Milchprodukte komplett zu vermeiden. Vielmehr empfiehlt er, Kinder mindestens zwei Jahre lang zu stillen. Denn dann schützt ein Mehrfachzucker in der Muttermilch vor einer Infektion, danach ist in aller Regel das Immunsystem von Kindern stark genug, um den Erreger abzuwehren.

Auch Fleisch gilt nicht unbedingt als gesund und – vor allem bei häufigem Verzehr – als “wahrscheinlich krebserregend”. Verarbeitetes Fleisch und Wurstwaren sind sogar eindeutig als krebserregend eingestuft. Je weniger Du Dein Kind an den Geschmack von Fleisch gewöhnst und stattdessen auf vegane Rezepte für Babys zurückgreifst, umso gesünder also. Dabei bieten vegane Rezepte ausreichende Vielfalt, um alle wichtigen Nährstoffe abzudecken: Calcium, Eisen, Proteine und Jod findet man auch in pflanzlichen Nahrungsmitteln. Lediglich Vitamin B12 muss zwingend supplementiert werden – entweder direkt für das Baby oder über die Milch (Muttermilch und Säuglingsmilch enthalten Vitamin B12).

Übrigens tust Du Deinem Kind auch im Hinblick auf die Zukunft unserer Erde einen Gefallen, wenn Du es nicht zu sehr an tierische Produkte gewöhnst. Denn wenn unsere Kinder nachhaltig auf diesem Planeten leben wollen, können nicht weiterhin so viele Tiere gegessen oder genutzt werden. Mit einer pflanzenbasierten Ernährungsgewohnheit wird es Deinem Kind nicht schwer fallen, die nötige Umstellung mitzutragen.

Lass Dich also von unseren veganen Baby Led Weaning Rezepten für Frühstück, Mittagessen, Snacks und Abendessen inspirieren und biete Deinem Kind ruhig auch vegane Gerichte an.